Autorenarchiv
Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.
-
Eingestürzte Brücke kann Milliardenschaden werden
Nach der Kollision eines Containerschiffes mit einer Brücke in Baltimore, die am Dienstag zum Zusammenbruch des Bauwerks geführt hat, gehen die Behörden inzwischen von sechs Toten aus. Das Ausmaß des Schadens für die Versicherungsbranche wird unterdessen deutlicher. Auf sie könnte eine Milliardenzahlung zukommen, der größte Teil wird die Rückversicherer treffen. Zu dem Sachschaden vor allem an der Brücke könnten erhebliche Zahlungen für die Auswirkungen der Betriebsunterbrechung im Hafen von Baltimore kommen. … Lesen Sie mehr ›
-
Schiff bringt US-Brücke zum Einsturz
In Baltimore im US-Staat Maryland ist in der Nacht zum Dienstag eine wichtige Brücke über den Fluss Patapsco eingestürzt. Ursache war das Containerschiff „Dali“, das einen der Brückenpfeiler gerammt hatte. Bislang sollen rund 20 Menschen vermisst sein. Auf die Transportversicherung kommt möglicherweise ein dreistelliger Millionenschaden zu. Haftpflichtversicherer des Schiffes ist Britannia P&I, der älteste P&I-Club der Welt. … Lesen Sie mehr ›
-
Clark macht endlich Gewinn
Der Digitalmakler Clark hat im vergangenen Jahr erstmals die Gewinnzone erreicht. Grund dafür ist laut Unternehmenschef Christopher Oster unter anderem die Reduzierung der Marketingkosten. 2024 wollen die Frankfurter ihren Gewinn sogar verdoppeln – konkrete Zahlen dazu nennen sie allerdings nicht. Das Erreichen der Profitabilität sehen sie als Beweis dafür, dass ihr Geschäftsmodell funktioniert. … Lesen Sie mehr ›
-
Viele Fahrräder sind nicht versichert
Spezialpolicen sind oft schon beim Kauf eines Fahrrads oder E-Bikes mit abschließbar, doch offenbar nutzt dies nur ein kleiner Teil der Zweiradbesitzer: Nach einer neuen Studie des Spezialversicherer Wertgarantie sind nur wenige über solche Verträge geschützt. Je höher der Wert des Rades, desto größer ist die Bereitschaft, eine gesonderte Deckung abzuschließen. Ein großer Teil der Radbesitzer verlässt sich nach wie vor auf die Hausratversicherung. … Lesen Sie mehr ›
-
60 Unternehmen auf Klimaliste von Tokio Marine
-
VIG mit Gewinnsprung
-
Zurich erwägt Live Well-Einführung in Deutschland
-
Neue Schärfe im Kampf um Talente
Analyse Auf dem Arbeitsmarkt herrscht ein intensiver Wettbewerb um Fachkräfte. Er hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschärft, sagt der Personalberater Axel Schwartz. Eine Umfrage des Versicherungsmonitors unter Versicherern und Maklern zeigt, dass die Mehrheit der Unternehmen 2023 nicht alle Ausbildungs- und Studienplätze besetzen konnte. Doch es gibt Lichtblicke: Auf Bewertungsportalen wie Kununu schneidet die Branche überdurchschnittlich gut ab. … Lesen Sie mehr ›
-
Wer bei Ketchup-Flecken rot sieht
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Seit Jahrhunderten gibt es Ketchup-artige Tomatensaucen, und genauso lange bekleckern sich Menschen mit dem Zeug. Die Hersteller haben sich bislang ihrer Verantwortung auf sträfliche Weise entzogen. Der US-Produzent Heinz stellt sich nun endlich dem Problem und bringt die Heinz Ketchup Insurance auf den Markt. Ganz ohne Abschluss einer Police können Geschädigte hier ihren Schaden in einer von 57 Kategorien melden. Am Ende ist das Ganze leider doch nur eine Werbekampagne. … Lesen Sie mehr ›
-
Hiscox mit Rekordgewinn
-
Ottonova: Rittweger legt Aufsichtsratsvorsitz nieder
Leute – Aktuelle Personalien Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat mit Karl-Heinz Naumann einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Sein Vorgänger Roman Rittweger hat sein Mandat niedergelegt und widmet sich fortan dem Aufbau einer digitalen Plattform für ausgelagerte pharmazeutische Dienstleistungen. Lukas Herrmanns, der ehemalige Marsh-Deutschland-Chef, hat sich als Unternehmensberater selbstständig gemacht. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim US-Rückversicherungsmakler Acrisure Re. … Lesen Sie mehr ›
-
Der Wert eines Milliardär-Lebens
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Für einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde bieten sich die Aktivitäten der Versicherer eher selten an. Gerade aber hat es HSBC Life geschafft – mit der teuersten Lebensversicherungspolice aller Zeiten. Sie verrät auch etwas über die geopolitischen Umbrüche der vergangenen Jahre. … Lesen Sie mehr ›
-
+Simple kauft in Spanien zu
-
Zahl der Pleiten stabilisiert sich erst 2025
Die Zahl der Unternehmenspleiten wird in diesem Jahr weltweit noch einmal deutlich zunehmen. Davon gehen die Analysten des Kreditversicherers Allianz Trade aus. In Deutschland dürfte der Anstieg aber immerhin geringer ausfallen als noch 2023. Erst für das nächste Jahr stellt Allianz Trade wieder eine Stabilisierung bei den Insolvenzanträgen in Aussicht. Bei den betroffenen Branchen stehen Handel und Bau zwar weit vorne, aber nicht an der Spitze. … Lesen Sie mehr ›