Autorenarchiv
Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.
-
Zurich erweitert Mobilitätsgarantie für Eon-Kunden
-
Zurich bekommt neuen Risikochef
Leute – Aktuelle Personalien Bei der Zurich Gruppe Deutschland wird Marcus Bonn (Bild) zum 1. Oktober neuer Chief Risk Officer. Er folgt auf Denny Tesch, der seit Anfang April für die Maklergruppe Ecclesia tätig ist. Außerdem: Der Digitalversicherer Ottonova erweitert seinen Vorstand. Beim Assekuradeur Hansekuranz kündigen sich Veränderungen in der Geschäftsführung an. MLP gewinnt die ehemalige HUK-Coburg-Vorständin Sarah Rössler als Aufsichtsrätin, und HDI Global hat einen neuen Chef für sein Frankreich-Geschäft gefunden. … Lesen Sie mehr ›
-
Guter Jahresauftakt für Marsh
-
Olaynig und Marsh trennen sich
Exklusiv Thomas Olaynig (Bild) und der Maklerkonzern Marsh trennen sich. Die Nachfolge wird aufgeteilt auf Mirela Radoncic und Jens Florian-Jansen. Nach Informationen des Versicherungsmonitors soll Olaynig Chief Executive für die DACH-Region beim Makler Willis Towers Watson werden. Außerdem hat die Axa Deutschland einen Nachfolger für das Vorstandsressort Personenversicherung gefunden: Karsten Dietrich, aktuell noch in Diensten der Signal Iduna, wird das Amt übernehmen. Der genaue Zeitpunkt ist aber noch unklar. Sein Vorgänger Thilo Schumacher ist seit Dezember Deutschlandchef der Axa. … Lesen Sie mehr ›
-
Dual ernennt Europa-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Der zur Howden-Gruppe gehörende Assekuradeur Dual verpflichtet Maurizio Ghilosso als Europa-Chef. In der neu geschaffenen Funktion soll er die ehrgeizigen Wachstumsziele des Unternehmens realisieren. Außerdem: Die Zurich Deutschland bekommt einen neuen Bereichsleiter Broker. Das österreichische Fintech Finabro vergrößert sein Führungsteam, und die Swiss Life Schweiz verliert ihre IT-Chefin. … Lesen Sie mehr ›
-
Kleine Unternehmen brauchen neue Angebote
Die größte Sorge kleiner Unternehmerinnen und Unternehmer ist der eigene gesundheitsbedingte Ausfall. Für dieses Risiko haben Versicherer bislang nicht die passenden Produkte im Angebot, sagte Christian Buschkotte von der Provinzial-Gewerbetochter Andsafe bei einem digitalen Pressegespräch. Dort wurde eine gemeinsame Studie mit dem Assekuradeur Finanzchef24 vorgestellt. Sie zeigt auch: Wirtschaftlich besonders von der Pandemie gebeutelte Branchen wollen an ihren Versicherungsausgaben sparen. … Lesen Sie mehr ›
-
Makler treiben europäische M&A-Deals in der Branche
Die Zahl der Übernahmen und Fusionen (Mergers & Acquisitions, M&A) in der europäischen Versicherungsbranche ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen, hat sich in den einzelnen Regionen aber sehr unterschiedlich entwickelt. Das schreibt das US-Beratungsunternehmen FTI Consulting in seiner ersten Analyse zur europäischen M&A-Entwicklung der Branche. In der DACH-Region hat sich die Zahl der Deals fast verdoppelt, getrieben von den Transaktionen bei Maklerunternehmen. Der Hunger der Investoren ist noch lange nicht gestillt, glauben die Berater. … Lesen Sie mehr ›
-
Euler Hermes jetzt als Allianz Trade am Start
Der Name Euler Hermes ist ab sofort Geschichte: Die Allianz hat ihrer Kreditversicherungstochter wie angekündigt einen neuen Namen verpasst, der die Konzernzugehörigkeit verdeutlicht. Das Unternehmen nennt sich jetzt Allianz Trade. Mit der neuen Bezeichnung verknüpft die Münchener Mutter auch ehrgeizige Wachstumsziele. Hermesbürgschaften wird es aber weiterhin geben. … Lesen Sie mehr ›
-
OVB mit Rekordumsatz
Eigentlich hat der Finanzvermittlungskonzern OVB allen Grund zum Strahlen. Die Erträge aus der Vermittlung haben 2021 einen neuen Rekordwert erreicht und der operative Gewinn ist um fast die Hälfte gewachsen. Die Digitalisierung habe einen Effizienzschub gebracht, berichtete OVB-Chef Mario Freis. Allerdings macht er sich Sorgen um seine Mitarbeitenden in der Ukraine. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer halten TEO-App die Treue
-
Riesen-Finanzierung für Xempus
Das Münchener Insurtech Xempus, das das Thema Altersvorsorge über seine digitale Plattform voranbringen will, hat seine bislang größte Finanzierungsrunde beendet: Es hat sich 70 Mio. Dollar frisches Kapital gesichert und will damit unter anderem ins Ausland expandieren. Größter neuer Anteilseigner ist Goldman Sachs Asset Management. Die Tochter der Investmentbank Goldman Sachs sieht enorme Wachstumschancen bei digitalen Altersvorsorgeangeboten. Insgesamt hat Xempus damit bislang 125 Mio. Dollar eingesammelt. Ein Börsengang ist mittelfristig möglich. … Lesen Sie mehr ›
-
Tesla bringt doch die Revolution
Der Einstieg des Elektroautobauers Tesla in den Versicherungsmarkt wird, wenn auch mit einiger Verzögerung, zu großen Umwälzungen bei Kfz-Versicherern führen. Das erwartet die Ratingagentur Moody’s. Selbst wenn andere E-Autohersteller sich gegen eigene Versicherungsangebote entscheiden, werden die traditionellen Anbieter zu Partnerschaften gezwungen sein, die einen Teil ihrer Marge kosten, prognostizieren die Analysten in einer neuen Studie. … Lesen Sie mehr ›
-
Pandemie verschlechtert Lage in der Altersvorsorge
-
Zahl der PKV-Kunden im Notlagentarif auf Tiefststand