Der Schweizer Versicherer Zurich hat im zweiten Quartal etwas weniger verdient als von Analysten erwartet. Neben Hochwasser-Schäden belasten Tornados in den USA die Gesellschaft. … Lesen Sie mehr ›
Abo
Generali erwartet Kursrückgang bei Anleihen
Die deutsche Generali hat im ersten Halbjahr gut verdient und sieht sich auf Kurs für einen ordentlichen Konzerngewinn von über 430 Mio. Euro. Sorge macht Konzernchef Dietmar Meister die Entwicklung der festverzinslichen Wertpapiere – und die Auswirkungen auf die Finanzen des Konzerns. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Life lässt AWD-Probleme hinter sich
Der größte Schweizer Lebensversicherer Swiss Life hat den Zukauf des Finanzvertriebs AWD endlich halbwegs verdaut. Im ersten Halbjahr legte der Anbieter einen Gewinnsprung hin. Grund ist unter anderem ein Kostensenkungsprogramm. … Lesen Sie mehr ›
MLP: Entscheidung in der zweiten Halbzeit
Der Wieslocher Finanzvertrieb MLP musste im ersten Halbjahr einen herben Gewinneinbruch verzeichnen. Trotzdem hält Unternehmenschef Uwe Schroeder-Wildberg an seinem Ziel fest, mindestens 65 Mio. Euro im Jahr 2013 zu verdienen. Seine Hoffnung gilt dem zweiten Halbjahr. … Lesen Sie mehr ›
Systemrelevanz und Rechnungslegung
US-Banken und -Versicherern bieten die heimischen Rechnungslegungsvorschriften Vorteile gegenüber ihren Konkurrenten aus Europa. Das sollte die Assekuranz aber nicht dazu verleiten, weiter auf geringe Transparenz zu setzen. Denn so lässt sich kein Vertrauen gewinnen. … Lesen Sie mehr ›
Uniqa sammelt Geld ein für Ostexpansion
Der größte österreichische Versicherer Uniqa bereitet sich auf weitere Übernahmen in Osteuropa vor. Vorstandschef Andreas Brandstetter geht davon aus, dass Rivalen in den schwierigen Märkten das Handtuch werfen. … Lesen Sie mehr ›
Rote Zahlen bei Schaden- und Unfallversicherern
Seit Jahren arbeiten die deutschen Schaden- und Unfallversicherer an besseren Schaden-/Kostenquoten. Die Naturkatastrophen in diesem Jahr werden ihnen vermutlich einen Strich durch die Rechnung machen. Die Ratingagentur S&P rechnet mit einem versicherungstechnischen Verlust. … Lesen Sie mehr ›
Allianz lockt erfolgreich Einmalbeiträge an
Die Allianz Lebensversicherung in Stuttgart wächst weiter kräftig mit Einmalbeiträgen – gegen den Markttrend. Die gesamte Allianz Deutschland musste im ersten Halbjahr einen erheblichen Gewinnrückgang hinnehmen: Sie spürt die Schäden aus der Flut und die Belastung aus der Schließung der Allianz Bank. … Lesen Sie mehr ›
Mapfre-Chef: „Transparenz ist ein gemeinsames Interesse“
Alfredo Castelo ist Chairman und CEO von Mapfre Global Risks, dem internationalen Industrieversicherer der spanischen Mapfre-Gruppe. Er erklärt im Interview mit dem Versicherungsmonitor, wie sich die Prämien in der Industrieversicherung entwickeln und was bei der Versicherung von Lieferkettenrisiken zu beachten ist. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Life einigt sich mit Klägern in Österreich
Der Schweizer Lebensversicherer Swiss Life hat den Streit um den Vorwurf der Falschberatung von Kunden in Österreich beim Verkauf von Aktien durch AWD mit einem Vergleich beigelegt. In Deutschland gehen die Prozesse um die Dreiländerfonds weiter. … Lesen Sie mehr ›
W&W mit hohen Hagelschäden
Das Unwetter Ende Juli kommt den Versicherungs- und Bausparkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) teuer zu stehen. Inzwischen rechnet der Konzern mit Schäden von bis zu 130 Mio. Euro. Zuvor war von nur 30 Mio. Euro die Rede gewesen. … Lesen Sie mehr ›
Zinshoffnungen in den Führungsetagen
Herbert Frommes Kolumne: In den USA gab es in den vergangenen Monaten Bewegung an der Zinsfront. Mancher Versicherungsvorstand hierzulande zieht daraus die Hoffnung, dass sich die Niedrigzinsphase bald dem Ende nähert. Doch wer auf diese Hoffnung seine Geschäftspolitik aufbaut, macht einen großen Fehler. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung II
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Munich Re. … Lesen Sie mehr ›
Generationenwechsel bei LVM
Der Versicherer LVM verjüngt seine Führungsspitze. Rainer Wilmink und Mathias Kleuker sollen Anfang nächsten Jahres die Vorstände Klaus Michel und Ulrich Greim-Kuczewski ablösen. … Lesen Sie mehr ›