Abo rss

M&A-Policen: mehr Übernahmen, mehr Absicherung

Die Absicherung der Risiken aus Übernahmen und Fusionen (Mergers & Acquisitions, M&A) durch spezielle Deckungen hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen, hat der Großmakler Marsh beobachtet. Das Unternehmen hat 2024 weltweit Deckungen in Höhe von insgesamt 67,8 Mrd. Dollar (62,8 Mrd. Euro) vermittelt, das war ein Anstieg um 38 Prozent. Die Zahl der Unternehmenstransaktionen stieg gegenüber dem äußerst schwachen Vorjahr um 8 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

Alte Leipziger ächzt unter Schadeninflation

Der Schaden- und Unfallversicherer der ALH-Gruppe hat im vergangenen Jahr ein negatives Jahresergebnis im zweistelligen Millionenbereich eingefahren. Gründe sind hohe Schäden in der Kfz- und der Wohngebäudesparte sowie die gestiegenen Ersatzteil- und Werkstattpreise. Vorstand Kai Waldmann ist jedoch zuversichtlich, dass sich die Zahlen wieder verbessern. Zur geplanten Einführung einer Pflichtversicherung im Bereich Elementarschäden äußerte sich der Versicherer verhalten optimistisch, wenn die Lokalpolitik bei der Ausweisung von Bauland für Risiken sensibilisiert werde. … Lesen Sie mehr ›

Zahl der psychischen Erkrankungen steigt

Die Zahl der Menschen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland nimmt zu. Zu den Gründen gehören Zukunftsängste, finanzielle Sorgen und die Furcht vor Jobverlust, wie eine aktuelle Studie der Axa zeigt. Zudem fallen die Deutschen in einer vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführten Befragung als Pessimisten auf. Im europäischen Vergleich schauen nur die Belgier und die Italiener negativer in die Zukunft. … Lesen Sie mehr ›

BVK unterstützt Koalitionspläne für Pflichtversicherung

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind noch nicht abgeschlossen, doch wichtige Punkte für die Versicherungswirtschaft sickerten bereits durch. Die Parteien haben sich auf eine Pflicht zur Elementarschadenversicherung geeinigt. Es soll auch einen staatlichen Rückversicherer für Elementarschäden geben. Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), begrüßt das. Kritischer äußert er sich dagegen zu den Plänen für die Riester-Reform. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Herausforderungen von Social Media

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen die Redakteurinnen Katrin Berkenkopf (rechts) und Nina Nöthling über die Herausforderungen, die künstliche Intelligenz für Social Media bedeutet und wie sich die Versicherer in den sozialen Netzen aktuell schlagen. … Lesen Sie mehr ›

Der Schlüssel zur Steigerung der Wertschöpfung

 The Long View – Der Hintergrund  Die Versicherungsbranche sieht sich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Eine KPMG-Studie zeigt, dass Operational Excellence ein Schlüsselfaktor für die Zukunft ist. Damit ist die Fähigkeit gemeint, die Wertschöpfungskette kontinuierlich hinsichtlich Effektivität und Effizienz zu verbessern und auf Übereinstimmung mit der Unternehmensstrategie zu prüfen. Um das volle Potenzial einer optimierten Operations-Funktion zu heben und sich Wettbewerbsvorteile erarbeiten zu können, müssen sich Unternehmen auf vier Erfolgsfaktoren fokussieren. … Lesen Sie mehr ›

Infrastruktur: Wie Versicherer mitmischen wollen

Mit einem 500 Mrd. Euro schweren Sondervermögen will der Bund in den kommenden Jahren die marode Infrastruktur in Deutschland auf Vordermann bringen. Der Gesamtverband der Versicherer begrüßt das Vorhaben. In einem Positionspapier betont der Verband, dass die Versicherer das Mammutprojekt gern als private Investoren unterstützen möchten. Damit das in größerem Ausmaß als bisher gelingt, müsste sich aber an den Rahmenbedingungen bei der Beteiligung an staatlichen Infrastrukturprojekten einiges ändern. … Lesen Sie mehr ›

Allianz Global Investors baut Stellen ab

Allianz Global Investors (AGI), der Vermögensverwalter des Münchener Versicherers, trennt sich laut Medienberichten von einem Teil der Belegschaft. Zuletzt hatte die Allianz bekannt gegeben, einen Partner für seinen Vermögensverwalter in Frankfurt zu suchen. Wie weit fortgeschritten die Suche ist und wie viele Arbeitsplätze nun bei AGI abgebaut werden, ist unklar. … Lesen Sie mehr ›

R+V baut Vorstand um

 Leute – Aktuelle Personalien  Die R+V-Versicherung hat zwei neue Vorstandsressorts gegründet und Positionen in dem Gremium neu besetzt. Unter anderem übernimmt der bisherige Komposit-Vorstand Klaus Endres das neu geschaffene Ressort Operations und IT. Außerdem: Die Versicherungskammer stellt den Vorstand ihres Direktversicherers Bavaria Direkt neu auf. Personelle Neuigkeiten gibt es auch von der Bayerischen, der Haftpflichtkasse, dem Rechtsschutzbereich der Arag in Spanien sowie vom Spezialversicherer Markel. … Lesen Sie mehr ›

Ungenutztes Potenzial bei der Wiederanlage

In einem herausfordernden Marktumfeld mit schwachem Wachstum und steigendem Wettbewerb wird die Bindung von Bestandskunden immer wichtiger. Besonders in der Lebensversicherung und Altersvorsorge steckt enormes Potenzial – insbesondere in der Wiederanlage von Kapitalauszahlungen. Doch viele Versicherer nutzen diese Chancen bisher nicht in ausreichendem Maß, schreibt die Ratingagentur Assekurata. Damit verlieren sie nicht nur wertvolles Kapital, sondern schlimmstenfalls auch die Kundenbeziehung. … Lesen Sie mehr ›

Politische Gewalt bleibt Top-Risiko für Unternehmen

 Meinung am Mittwoch  Geopolitische Konflikte und Unzufriedenheit mit Regierungen sind aktuell die Haupttreiber von Ausschreitungen, vor allem auf dem Balkan und in der Türkei. Aber auch in Deutschland lässt sich ein signifikanter Anstieg an Vorfällen in Zusammenhang mit politischer Gewalt erkennen, zeigen aktuelle Daten von Allianz Research. Für Unternehmen sind diese Entwicklungen ein nicht zu unterschätzendes Risiko, das geeignete Resilienzmaßnahmen erfordert. … Lesen Sie mehr ›