Insurtech rss

Insurtechs bekommen wieder mehr Geld

Nachdem die Insurtechs weltweit gut ein Jahr lang immer weniger Geld bekommen haben, wendet sich der Trend seit dem vergangenen Quartal wieder. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re hervor. Den Anstieg der Investitionen erklären die Experten vor allem damit, dass die einzelnen Finanzierungen deutlich höher ausgefallen sind als zuvor. Die absolute Zahl der Transaktionen nahm sogar deutlich ab. … Lesen Sie mehr ›

Ecclesia kauft Assona von Wefox

 Exklusiv  Der Detmolder Makler Ecclesia hat nach Informationen des Versicherungsmonitors den Assekuradeur Assona von der angeschlagenen Wefox-Gruppe gekauft. Wefox, seit Frühjahr unter Leitung von Mark Hartigan, hatte das Unternehmen erst 2021 erworben und hat es jetzt wohl mit Verlust verkauft. Für Ecclesia ist das Geschäftsfeld Neuland: Assona verkauft vor allem Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen sowie Abdeckungen für elektronische Geräte. … Lesen Sie mehr ›

Brokamp gibt Führung von Thinksurance ab

 Leute – Aktuelle Personalien  Thinksurance-Gründer Florian Brokamp (auf dem Bild links) gibt die operative Führung des Insurtechs an Mitgründer Timm Weitzel (Mitte) ab, bleibt dem Unternehmen aber beratend erhalten. Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische verkleinert seinen Vorstand, während der Rückversicherer der Ecclesia-Gruppe seine Geschäftsführung vergrößert. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim US-Versicherer AIG, beim Großmakler Gallagher und bei der Howden-Tochter Dual. … Lesen Sie mehr ›

Andrea Weierich wird CIO bei Ecclesia

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Detmolder Ecclesia-Gruppe bekommt im September mit Andrea Weierich eine Chief Information Officer (CIO). Sie wird Teil der Geschäftsleitung und soll die Transformation sowie die Systemlandschaft der Gruppe weiterentwickeln. Die Blau Direkt-Tochter Finvoice ernennt einen Chief Operating Officer (COO). Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei dem Spezialversicherer Hagerty, der International Underwriting Association IUA, bei Peak Re und bei Marsh. … Lesen Sie mehr ›

Enzo sichert sich 2,3 Mio. Euro für KI-Software

Enzo, ein seit 2021 agierender Assekuradeur aus Heidelberg, hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 2,3 Mio. Euro eingesammelt. Das Geld soll im Wesentlichen in die künstliche Intelligenz-Software (KI) des Unternehmens fließen. Damit lassen sich Gebäude digital überwachen und Leitungswasser-Leckagen automatisch erkennen, was die Schadenaufwendungen von Gebäudeversicherern reduzieren soll. Mit der Finanzspritze will das Start-up weiterwachsen und sein KI-Team vergrößern. Dafür sucht es auch außerhalb von Deutschland nach Talenten. … Lesen Sie mehr ›

Neodigital und HUK bieten Telematiktarif an

Die Neodigital Autoversicherung, das Joint Venture des Insurtechs Neodigital und der HUK-Coburg, bringt einen Telematiktarif auf den Markt. Per Sensor werden Daten des Fahrzeugs und der Fahrenden gesammelt, die sich bei besonnener Fahrweise positiv auf den Preis der Police auswirken können. Der Sensor ist kostenlos und wird von der Neodigital-Tochter „We Enable“ zur Verfügung gestellt. Der Telematiktarif war bereits vor über einem Jahr angekündigt worden. … Lesen Sie mehr ›

Oletzky: Insurtech-Standort Deutschland stärken

Weil Insurtechs bei der Verbreitung von Innovationen in der Versicherungswirtschaft helfen, wären mehr Gründungen wünschenswert, Deutschland hinkt hier anderen Ländern hinterher. Das sagte Torsten Oletzky von der Technischen Hochschule Köln auf einer Veranstaltung des Versichererverbands GDV in Berlin.  Er warb unter anderem für eine Verbesserung des Zugangs zu Risikokapital und die Stärkung des Unternehmertums. Im Bereich künstliche Intelligenz warnte er davor, das Feld durch eine zu vorsichtige Regulierung den USA zu überlassen. … Lesen Sie mehr ›

Zurich Deutschland bietet Anwalt per Chat

Die Zurich Deutschland will sich vom Rechtsschutzversicherer zum Rechtsdienstleister mausern. Dafür führt der Versicherer unter anderem eine Rechtsberatung per Chat ein. Dabei tritt Zurich in die Fußstapfen von Anbietern wie HUK-Coburg oder Generali und kooperiert mit einem externen Dienstleister. Zurich hat sich für ein spanisches Start-up entschieden. … Lesen Sie mehr ›

Wefox gibt Deutschland auf

Das Vertriebsunternehmen Wefox zieht sich aus dem deutschen Markt zurück. Das beschloss die Hauptversammlung am Freitag. Künftig wird Wefox nur noch in wenigen Märkten arbeiten. Im Top-Management gibt es Veränderungen. Allerdings: CEO Mark Hartigan wird „bis mindestens Ende des Jahres“ bleiben. Hier unser Bericht einschließlich einer ausführlichen Zeitreise durch die Wefox-Geschichte. … Lesen Sie mehr ›