Der Run-off-Spezialist Darag übernimmt Risiken des Schweizer Rückversicherers Veritas und der belgischen OHRA Belgium. Beide Gesellschaften zeichnen bereits seit längerem kein Neugeschäft mehr. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer
IT-Outsourcing: Allianz redet nur noch mit IBM
Die Allianz ist einen Schritt weiter bei dem gigantischen Vorhaben, die globale Infrastruktur von Rechenzentren zu vereinheitlichen. Partner wird der US-Dienstleistungskonzern IBM, Konkurrent CSC hat das Nachsehen. Insgesamt geht es um mehr als eine halbe Mrd. Euro und die Vereinheitlichung einer IT-Struktur, die durch zahlreiche Übernahmen in den vergangenen Jahrzehnten eher wild gewachsen ist. … Lesen Sie mehr ›
Hacker knacken Cinedom.de
Der Kinobetreiber Cinedom ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Weil auf dem betroffenen Server auch Kontodaten von Kunden gespeichert waren, wurden Zehntausende Online-Käufer informiert. Ob das Unternehmen gegen Cyberattacken versichert ist, wollte die Geschäftsführung nicht sagen. … Lesen Sie mehr ›
Ausschließlichkeit schlägt Makler
Bei den Vertriebswegen in der Lebensversicherung sieht Towers Watson einen Stimmungsumschwung zugunsten des Ausschließlichkeitsvertriebs. Immer weniger Versicherer erwarten, dass unabhängige Makler ihren Marktanteil künftig ausbauen können. Auch die Begeisterung für Internetportale hat nachgelassen. … Lesen Sie mehr ›
AM Best: Europas Versicherer weiter unter Druck
Die relative Stabilisierung der Eurozone hat auch den Versicherern des Kontinents genutzt, schreibt die Ratingagentur AM Best in ihrer jüngsten Analyse über die europäische Assekuranz. Allerdings bleibt die Lage insgesamt angespannt. In Deutschland müsse die künftige Regierung die Probleme der Lebensversicherer angehen. Und: Axa ist der größte europäische Versicherer, wenn nur Prämien aus den Ländern des Kontinents gemessen werden. … Lesen Sie mehr ›
Solvency II begünstigt Abwicklungen
Für geschlossene Versicherungsbestände gelten bei der Einführung von Solvency II voraussichtlich Übergangsfristen von 16 Jahren. Das macht den Run-off von Lebensversicherern deutlich attraktiver. … Lesen Sie mehr ›
Zurich wehrt sich gegen China-Vorwürfe
Zurich hat 1996 zehn Prozent an dem Lebensversicherer New China Life gekauft – obwohl damals Beteiligungen von Ausländern an chinesischen Versicherern noch illegal waren. Doch der Schweizer Versicherer ist sich keiner Schuld bewusst. Er habe die Aktien nie tatsächlich in Besitz genommen. … Lesen Sie mehr ›
PKV und GKV: Gemeinsam in den Betrieben
Die HanseMerkur setzt in der betrieblichen Krankenversicherung auf ein besonderes Modell: Sie arbeitet eng mit der gesetzlichen DAK Gesundheit zusammen. Die beiden haben ihre Kooperation bei den privaten Zusatzversicherungen zu einem Verbund für betriebliche Gesundheitslösungen ausgebaut. … Lesen Sie mehr ›
Ein bisschen Konvergenz statt Bürgerversicherung
Die Bürgerversicherung wird wohl nicht kommen. Davon zeigten sich Experten auf dem „Zukunftsforum der Assekuranz 2013“ überzeugt. Stattdessen wird es eine leichte Annäherung der Systeme geben. … Lesen Sie mehr ›
Talanx: Haas unter Druck
Talanx-Chef Herbert Haas rudert zurück: Der Verkauf von HDI Leben oder die Einstellung des Neugeschäfts stünden nicht zur Debatte. Der Konzernchef sieht sich Kritik von Ratingagenturen und Vertriebspartnern ausgesetzt. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Hagel kostet 2,7 Mrd. Euro
Die Versicherer müssen wegen der Hagel-Unwetter vom Sommer laut GDV mindestens 2,7 Mrd. Euro an ihre Kunden im Kfz- und Gebäudebereich auszahlen. Es kann aber noch mehr werden, denn die Regulierung dauert an. … Lesen Sie mehr ›