Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle bremsen nicht nur den Welthandel, sondern auch die Versicherungsbranche. Laut Swiss Re Institute sinkt das globale Prämienwachstum 2025 deutlich von 5,2 Prozent im Vorjahr auf nur noch 2 Prozent. Die zunehmende Marktfragmentierung und geopolitische Risiken belasten alle Versicherungssparten gleichermaßen. Auch deutsche Versicherer stehen vor Herausforderungen. … Lesen Sie mehr ›
Top News
A.M. Best: Ausblick für Cyber bleibt stabil
Die Ratingagentur A.M. Best stuft den globalen Marktausblick für das Segment Cyber weiterhin als stabil ein. Grund dafür ist die starke Nachfrage nach Versicherungsschutz, die durch steigende Bedrohungen wie systemische Risiken, Ransomware-Angriffe oder Überweisungsbetrug verursacht wird. Laut einem aktuellen Bericht der Ratingagentur geraten auch Versicherer vermehrt ins Visier von Hackern, die künstliche Intelligenz zunehmend für sich nutzen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer wollen mitspielen
Die Versicherungsbranche in Europa und Deutschland fordert, dass eine Initiative der EU-Kommission für Spar- und Anlagekonten zur Stärkung des europäischen Kapitalmarkts auch für Versicherungsanlageprodukte gelten muss. Die Verbände Insurance Europe und GDV haben sich entsprechend in einer Konsultation im Rahmen der Spar- und Investitionsunion geäußert. … Lesen Sie mehr ›
United Risk baut Affinity-Geschäft in Europa und UK aus
United Risk, eine US-Plattform für die Schaden- und Unfallversicherung, hat die Gründung von Applied Affinity Underwriters angekündigt. Die neue Geschäftseinheit soll das Angebot an Garantie- und Affinity-Versicherungen auf den europäischen Markt und Großbritannien ausweiten. Der Sitz der neuen Plattform ist in Stockholm. … Lesen Sie mehr ›
Keine Branche ist immun gegen Klimarisiken
Meinung am Mittwoch Der Klimawandel treibt die ökonomischen und versicherten Schäden jedes Jahr auf neue Rekordhöhen. Unternehmen aus allen Branchen müssen daher Resilienz gegenüber neuen Klimarisiken entwickeln, indem sie diese verstehen und zusammen mit der Versicherungsbranche minimieren. Nur so kann Versicherbarkeit auf Dauer gewährleistet werden. … Lesen Sie mehr ›
Benefits: Auf die Effizienz kommt es an
Unternehmen befinden sich in einem Dilemma: Einerseits müssen sie aufgrund des Fachkräftemangels Mitarbeitenden möglichst attraktive Zusatzleistungen über das Gehalt hinaus bieten, andererseits herrscht hoher Kostendruck. Bei der Gestaltung der sogenannten Benefit-Angebote und der Wahl der Anbieter kommt es zunehmend darauf an, aus begrenzten Budgets das Maximum herauszuholen und einen möglichst hohen Nutzen für die Beschäftigten zu erzeugen, zeigt eine Studie des Beraters und Maklers WTW. … Lesen Sie mehr ›
Ex-Hiscox-Deutschlandchef wechselt zu Hypoport
Exklusiv Markus Niederreiner, der ehemalige Deutschlandchef von Hiscox, hat einen neuen Job: Wie er dem Versicherungsmonitor bestätigte, wird er ab dem 15. September dieses Jahres Vorstand bei der Hypoport Insurtech AG, in der die Versicherungsaktivitäten des Technologieunternehmens Hypoport gebündelt sind. Zusätzlich wird er Chef der Hypoport-Tochter Smart Insurtech AG. Außerdem: ein neuer Geschäftsführer für Verivox Versicherungsvergleich, ein interessanter Karrieresprung vom HDI zur Finanzchefin des Rundfunksenders WDR und eine Neubesetzung an der Spitze von Liberty Specialty Markets in Europa. … Lesen Sie mehr ›
Benefits gewinnen stark an Bedeutung
Versicherungsunternehmen sind gefordert, bei bestehenden und potenziellen Arbeitskräften mit beruflichen Zusatzleistungen über das Gehalt hinaus zu punkten. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass diese sogenannten Benefits stark an Bedeutung gewinnen. Das gilt insbesondere für „harte“ Leistungen wie Sonderzahlungen, „weiche“ Extras wie flache Hierarchien und ein gutes Arbeitsklima sind weniger entscheidend. … Lesen Sie mehr ›
Attikon gründet Assekuradeur
Der Maklerkonsolidierer Attikon hat einen eigenen Assekuradeur gegründet und im Handelsregister Düsseldorf eintragen lassen. Die neue Gesellschaft mit dem Namen Attikon Immosecur Assekuradeur GmbH wird ihren Geschäftsbetrieb am 2. Januar 2026 aufnehmen, teilte Attikon mit. Geführt wird das Unternehmen vom früheren Gothaer-Vorstand Mathias Bühring-Uhle (Bild) und von Bastian Bauer. Mit der Neugründung will Attikon seine Produktgestaltung flexibler gestalten und Kunden künftig noch individueller betreuen. … Lesen Sie mehr ›
Insurance Europe begrüßt ISSB-Vorschlag
Die europäischen Versicherer unterstützen den Vorschlag des Gremiums für internationale Nachhaltigkeitsstandards ISSB für den Wegfall einiger Berichtspflichten. Bestimmte Emissionen aus dem Versicherungsgeschäft müssen demnach nicht mehr verpflichtend offengelegt werden. Der Verband Insurance Europe findet das richtig, schreibt er in seiner Rückmeldung. Die Versicherer klagen seit längerem über ausufernde Vorschriften. Es gibt aber auch Kritiker. … Lesen Sie mehr ›
ACM Deutschland erhält BaFin-Zulassung
Die französische Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale startet im kommenden Jahr mit zwei Versicherern in Deutschland. Die ACM Versicherung AG und die ACM Lebensversicherung AG haben die Zulassung der BaFin erhalten und können im Januar 2026 ihre Geschäftstätigkeit hierzulande aufnehmen. Zunächst sollen Policen aus dem Bereich der Altersvorsorge und der Kreditversicherung sowie ergänzende Vorsorgeprodukte vertrieben werden. Dies geschieht exklusiv über die Targobank, ebenfalls eine Tochter der Crédit Mutuel. … Lesen Sie mehr ›
Das KI-Rennen: Wer führt, wer folgt, wer fällt zurück?
Digitaler Dienstag Künstliche Intelligenz (KI) wird die Versicherungswirtschaft tiefgreifend verändern. Das Geschäftsmodell – Risikoabsicherung und Diversifikation – bleibt, doch die operativen Modelle werden sich fundamental wandeln. Mit der Verfügbarkeit dieser Technologie ist der Wandel nicht mehr aufzuhalten. Es ist keine Option, KI einzuführen, es ist ein Mandat. … Lesen Sie mehr ›
Herz und Schmerz bei Gerling
Lektüre Sommer- und Urlaubszeit ist für viele Menschen auch Zeit zum Lesen. Für alle, die dabei nicht ganz auf etwas Versicherungsflair verzichten wollen, haben wir beim Versicherungsmonitor Bücher gefunden und gelesen, die einen Bezug zur Branche haben. Wir stellen sie in loser Folge vor. Heute: In „Die Telefonistinnen – Stunden des Glücks“ von Nadine Schojer wird der Versicherer Pering (Gerling lässt grüßen!) zur Kulisse für das Schicksal junger Frauen im Nachkriegs-Köln. … Lesen Sie mehr ›
Makler legen weltweit bei Umsätzen zu
Versicherungsmakler haben im vergangenen Jahr weltweit 180 Mrd. Dollar (153 Mrd. Euro) an Provisionen und Gebühren verdient und somit beim Umsatz zugelegt, schreiben Expertinnen und Experten des Analysehauses Insuramore. Insgesamt habe sich der Markt weiter konsolidiert, dieser Trend dürfte sich auch 2025 fortsetzen, so die Analysten. Fast die Hälfte aller großen Maklerkonzerne kommt aus den USA, mehr als 85 Prozent der größten Makler befinden sich in Privatbesitz, hat Insuramore zudem herausgefunden. … Lesen Sie mehr ›
Sturzfluten verwüsten Kerr County in Texas
Heftige Niederschläge haben im US-Bundesstaat Texas zu einer Sturzflut geführt, die am Freitagmorgen auf Kerr County getroffen ist. Bisher sind mehr als 80 Todesopfer zu beklagen. Die Lage vor Ort ist noch unübersichtlich, vor allem, da weitere Niederschläge und Stürme in der Region erwartet werden. US-Präsident Donald Trump hat den Katastrophenfall ausgerufen, damit schnelle und unbürokratische Hilfe geleistet werden kann. Experten gehen davon aus, dass der Rückversicherungsmarkt betroffen sein wird, für Schadenschätzungen ist es aber noch zu früh. … Lesen Sie mehr ›