Der Kölner Versicherer DEVK hat nach zwei eher durchwachsenen Geschäftsjahren ein solides Ergebnis für 2024 vorgelegt. Demnach haben sich die Kfz- und die Rückversicherung erneut als Wachstumstreiber gezeigt. In der Autoversicherung steckt der der frühere Eisenbahn-Versicherer aber immer noch tief in den roten Zahlen. Naturkatastrophen sowie konstant hohe Ersatzteilkosten bleiben hier die Hauptthemen. Mit Blick auf die nahe Zukunft zeigt sich der Konzern allerdings optimistisch. … Lesen Sie mehr ›
Top News
Allianz bleibt Marktführer in Europa
Die Allianz bleibt mit einem Anteil von 19,4 Prozent Marktführer unter den Versicherungsunternehmens Europa, knapp vor der Axa mit 17,1 Prozent. Das haben die Ökonomen des spanischen Versicherers Mapfre für ihre alljährliche Rangliste errechnet. Sie vergleichen nicht die Bruttoprämieneinnahmen, sondern die Umsätze der Unternehmen, wie sie unter den neuen Rechnungslegungsvorschriften IFRS17 als „Einnahmen aus Versicherungsdienstleistungen“ geführt werden. Zu den 15 größten Anbietern gehören vier deutsche Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›
Ergo bündelt nordische Töchter
Die Ergo baut ihr Geschäft in Nordeuropa strategisch aus. Durch die Fusion ihrer Tochtergesellschaften Europæiske Rejseforsikring A/S und Ergo Forsikring AS entsteht die Ergo Forsikring A/S, ein pan-nordischer Versicherer mit Sitz in Kopenhagen. Ziel der Bündelung ist profitables Wachstum durch Digitalisierung, Synergien und ein erweitertes Angebot in den Bereichen Reise- und Krankenversicherung für Privat- und Firmenkunden. … Lesen Sie mehr ›
Aon startet KI-Plattform für Industrierisiken
Die Platzierung von Industrierisiken ist in vielen Bereichen noch ein recht analoges Unterfangen. Der Versicherungsmakler Aon startet jetzt eine Plattform, die mit künstlicher Intelligenz (KI) den Austausch von Risikodaten beschleunigen und modernisieren soll. Aon Broker Copilot nutzt neben KI auch Sprachmodelle und prädiktive Analysen, um allen Marktteilnehmern eine zügigere Risikobewertung zu ermöglichen. Starten soll die Plattform in den USA und in London, andere Regionen sollen folgen. … Lesen Sie mehr ›
Kein konkreter Zeitplan für Riester-Reform
Berlin hat noch keinen konkreten Zeitplan für eine Reform der privaten Altersvorsorge und will sich auch inhaltlich nicht näher festlegen. Das Bundesfinanzministerium verweist in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Stefan Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen) lediglich auf den Wortlaut im Koalitionsvertrag. Bereits im vor einigen Wochen veröffentlichten Sofortprogramm der Regierung war die Riester-Reform durch Abwesenheit aufgefallen. … Lesen Sie mehr ›
Ideal mit neuem Kapitalanlage-Chef
Exklusiv Marc Schwetlik wechselt zum 1. Oktober 2025 von der Bayerischen in die Vorstände der Ideal Versicherungsgruppe. Dort wird er die Ressortverantwortung für die Kapitalanlage und Beteiligungen übernehmen. Er folgt auf den 62-jährigen Karlheinz Fritscher, der das Unternehmen Ende des Jahres mit Auslaufen seines Vertrags verlassen wird. … Lesen Sie mehr ›
Vermittler sollten Digitale Rentenübersicht nutzen
Über die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) können Bürgerinnen und Bürger seit vergangenem Jahr ihre Renteninformationen aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge einsehen. Doch auch Vermittler sollten unbedingt die DRÜ nutzen, sagen Rechtsanwälte der Kanzlei Wirth in einem Gutachten. Eine direkte Verpflichtung gebe es zwar nicht, aber das Tool biete eine haftungssichere Beratungsbasis. … Lesen Sie mehr ›
Geschäftsführer verlassen Versicherungsforen
Leute – Aktuelle Personalien Die Geschäftsführer Justus Lücke und Jens Ringel verlassen die Versicherungsforen Leipzig, Mitgründer Markus Rosenbaum (Bild) übernimmt. Sie scheiden wegen unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens aus. Außerdem: „Die Versicherungsdetektive“ des Fernsehsenders RTL bekommen einen neuen Ermittler. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Makler Howden in Belgien sowie bei der Versicherungsplattform Apollo. … Lesen Sie mehr ›
Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
Exklusiv Immer weniger Versicherer sind bereit, Abfall- und Recyclingbetriebe gegen Feuerschäden oder Betriebsunterbrechung durch Feuer zu versichern. Die schadenträchtigen Jahre 2023 und 2024 haben dafür gesorgt, dass sich immer mehr Anbieter aus dem Bereich zurückziehen. Das ist kein akzeptabler Zustand, sagt Versicherungsberater und Risikomanagement-Experte Elmar Sittner im Interview. Die im April veröffentlichte Brandschutzrichtlinie des GDV, die Abfall- und Recyclingbetriebe beim Risikomanagement unterstützen soll, hält er für realitätsfern. … Lesen Sie mehr ›
Branchengespräche mit der Aufsicht
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: die jährliche Konferenz zur Versicherungsregulierung des Branchenverbandes GDV und die Bilanzpressekonferenz des Kölner Versicherers DEVK … Lesen Sie mehr ›
Urteil: Versicherer müssen Beratungsverzicht einholen
Versicherer müssen den Beratungsverzicht von ihren Kunden, sofern diese ihn wünschen, gesondert einholen. Ihn im Kleingedruckten unterzubringen und somit indirekt zu erlangen, reicht nicht aus. Das hat das Landgericht München I geurteilt. Dem war eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die ADAC Versicherung vorausgegangen. … Lesen Sie mehr ›
Robusteres Mandat für Eiopa?
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa sieht Handlungsbedarf bei der europäischen Aufsichtspraxis, um einen einheitlichen Verbraucherschutz in der Union sicherzustellen und das Vertrauen der Bürger in den gemeinsamen Markt zu stärken. Das schreibt die Behörde in einer Stellungnahme zu den Plänen der EU-Kommission für eine Spar- und Investitionsunion. … Lesen Sie mehr ›
Wenn die Aufsicht heimlich einkaufen geht
Kommentar Die Finanzaufsicht BaFin hat im Auftrag der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa die Beratung beim Kauf von Lebensversicherungen bei Ausschließlichkeitsvertretern, dem angestellten Außendienst und in der Bank in verdeckten Testkäufen unter die Lupe genommen. Das ist ein spannender Vorstoß, der um weitere Vertriebswege erweitert werden sollte. Der Einwand von Eiopa, dass die Vorgaben für die Beratung vielleicht zu komplex geworden sind, ist berechtigt, Änderungen sollten aber mit Vorsicht erfolgen. … Lesen Sie mehr ›
Die Woche in Bildern 25/2025
Woche in Bildern Schäden durch Hurrikan „Erick“ in Mexiko, Hagel und schwere Überschwemmungen im Erzgebirge, ein komplizierter Waldbrand am Möhnesee, brennende Altstadt-Häuser in Villingen-Schwenningen und Überflutungen im US-Bundesstaat West Virginia mit mehreren Todesopfern: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa: Robuste Versicherer, anhaltende Risiken
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa fordert die Gesellschaften auf, wachsam zu sein. Laut ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht könnten Risiken infolge geopolitischer Spannungen, wachsender Unsicherheiten an den Märkten und makroökonomischer Volatilität steigen. Gleichzeitig bescheinigt die Behörde den Versicherern eine robuste Verfassung und eine ausreichende Kapitalisierung. Allerdings müssten die Häuser Cyberrisiken, die Wechselkurs- und Zinsvolatilität und die geopolitische Exponierung im Auge behalten, um ihre Stabilität nicht zu gefährden. … Lesen Sie mehr ›