Die britische Versicherungswirtschaft ist verärgert über Martin Wheatley, Chef der Aufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA), und verlangt seinen Rücktritt. Ein leitender Mitarbeiter hatte in einem Interview am Freitag die geplante Prüfung von Praktiken der Lebensversicherer geschildert. Als Folge gingen die Aktienkurse großer Konzerne in die Knie. Danach musste die FCA zurückrudern – so scharf wird jetzt doch nicht geprüft. … Lesen Sie mehr ›
Top News
KPMG: „Gute Ideen werden im Keim erstickt“
Peter Heidkamp ist Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und berät Kunden zu Prozess- und IT-Fragestellungen. Versicherer tun sich seiner Ansicht nach nicht nur bei der Analyse interner Daten schwer, sondern zögern auch, externe Daten aus sozialen Netzwerken zu verwenden. Damit vertun sie wichtige Chancen im Wettbewerb um Kunden. … Lesen Sie mehr ›
Allerdissen verabschiedet sich
Hans-Jürgen Allerdissen, Geschäftsführer bei der Bahn-Tochter Deutsche Verkehrs-Assekuranz-Vermittlungs-GmbH, verlässt das Unternehmen. Neu in die Geschäftsführung kommt Marsh-Manager Gilbert Van den Eynde. Allerdissens Weggang ist keine gute Nachricht für den Deutschen Versicherungs-Schutzverband, dessen Vorsitzender er ist. Der DVS muss in jüngster Zeit mit einer ganzen Reihe von prominenten Abgängen fertig werden. … Lesen Sie mehr ›
Der Mann hat noch was vor
Herbert Frommes Kolumne: Jan Martin Wicke wechselt von der Wüstenrot & Württembergischen zu Talanx. In seinem neuen Aufgabengebiet bei Talanx Deutschland ist die Lage nicht unbedingt schöner als das bei seinem alten Arbeitgeber. Aber offenbar sieht der vergleichsweise junge Wicke in Hannover bessere Karriereaussichten. … Lesen Sie mehr ›
Heidelberger Leben: Verkauf genehmigt, erster Run-off-Deal
Die Finanzaufsicht BaFin hat keine Einwände gegen den Verkauf der Heidelberger Leben an den britischen Finanzinvestor Cinven und die Hannover Rück. Damit wird die Übernahme zum 31. März 2014 vollzogen, teilte die Gesellschaft am Donnerstag mit. Die beiden Käufer wollen die Heidelberger Leben zur ersten deutschen Run-off-Plattform für die Lebensversicherung ausbauen. Der erste Deal ist bereits unterzeichnet: Die Gesellschaft kauft den Bestand der Skandia und wickelt ihn ab. … Lesen Sie mehr ›
Jeworrek: Mit Spezialgeschäft gegen den Preisdruck
Der weltweit größte Rückversicherer Munich Re verdient mit maßgeschneiderten Angeboten für seine Kunden gut und kann damit den Preisdruck in weiten Teilen des Geschäfts abmildern. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erläutert Vorstand und Rückversicherungschef Torsten Jeworrek, warum die Zentralisierung des Rückversicherungseinkaufs bei großen Versicherern der Munich Re sogar nutzen kann. … Lesen Sie mehr ›
Jan Martin Wicke wird Talanx-Vorstand
Herber Schlag für die Wüstenrot & Württembergische und ihren Chef, den GDV-Präsidenten Alexander Erdland: Finanzchef Jan Martin Wicke verlässt das Unternehmen und wechselt zum Talanx-Konzern. Dort wird er Nachfolger von Heinz-Peter Roß, der den Versicherer Mitte des Jahres verlässt und wohl Chef der Heidelberger Leben wird. In Stuttgart verantwortet Michael Gutjahr künftig die Konzernfinanzen. … Lesen Sie mehr ›
OVB schwächelt in Deutschland
Der Finanzvertrieb OVB spürt die Kundenzurückhaltung in der Lebensversicherung vor allem in Deutschland. Hier gingen Provisionserlöse und Kundenzahlen 2013 zurück. In der Region Süd- und Westeuropa konnte OVB dagegen noch zulegen. Die Vorstandsvergütungen steigen ebenfalls. Sorgen machen die politischen Pläne der Bundesregierung, die Provisionen bei Lebensversicherungen zu deckeln. … Lesen Sie mehr ›
PKV: Achtung Tarifwechselberater
Meinung am Mittwoch: Spezialisierte Berater bieten PKV-Kunden an, sie beim internen Tarifwechsel zu unterstützen. Das tun sie nicht uneigennützig: Je höher die durch den Wechsel erreichte Beitragsersparnis, desto höher fällt ihr Honorar aus. Im konkreten Leistungsfall steht der Berater allerdings nicht mehr mit seiner Expertise zur Verfügung – und der Kunde hat das Nachsehen. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re: Krach um Gewerkschaftsmandate
Die Gewerkschaft Verdi reibt sich an der Neuen Assekuranz Gewerkschaft. Nachdem die kleine Gewerkschaft einen Sitz im Aufsichtsrat bei der Munich Re errungen hat, will Verdi die Wahl vom Amtsgericht München prüfen lassen. Der Grund: Bei der Konkurrenz handele es sich nicht um eine Gewerkschaft. … Lesen Sie mehr ›
Barmenia will nicht nur von der PKV abhängen
Nach einem schwierigen Jahr 2013 sieht die Barmenia in der Krankenversicherung Zeichen für eine Belebung. Das Neugeschäft in der Vollversicherung zieht wieder an. Grundsätzlich hält die Gruppe aber an der Strategie fest, sich in der Lebens- und der Schaden-/Unfallversicherung stärker aufzustellen, um die Abhängigkeit von der Krankenversicherung zu reduzieren. … Lesen Sie mehr ›
Finanzlage bei Betriebsrenten entspannt sich
Wegen der Aktienrallye des vergangenen Jahres ist der Grad der Ausfinanzierung der Pensionslasten der DAX-Konzerne im vergangenen Jahr um vier Prozentpunkte auf 65 Prozent gestiegen. Die weltweit größten Pensionsfonds haben allerdings wesentlich stärker von der guten Kapitalmarktentwicklung profitieren können. Grund ist eine höhere Aktienquote. Das muss aber nicht immer von Vorteil sein, gibt die Unternehmensberatung Towers Watson zu Bedenken. … Lesen Sie mehr ›
Baloise wächst mit Lebensversicherungen
Die Schweizer Baloise Gruppe hat Umsatz und Konzerngewinn 2013 gesteigert. In der Lebensversicherung wuchs das Geschäftsvolumen deutlich um rund zehn Prozent. In der Schaden-Unfallversicherung verschlechterte sich die Schaden-Kosten-Quote nach hohen Unwetterschäden gerade für die deutsche Konzerntochter Basler Versicherungen moderat. … Lesen Sie mehr ›
Afrikas Versicherungsmärkte auf Wachstumskurs
Afrika hat in den vergangenen Jahren deutlich an Attraktivität für Versicherer und Rückversicherer gewonnen. Neben hohem Wirtschaftswachstum sind dafür mehr Rechtsstaatlichkeit, wirtschaftsfreundliche Reformen sowie eine junge und wachsende Bevölkerung verantwortlich, schreibt die Ratingagentur A.M. Best. Immer wichtiger werden auf den Märkten afrikanische Gesellschaften und Versicherer aus den BRIC-Staaten. … Lesen Sie mehr ›
Talanx sucht Großübernahme in Brasilien
Der Industrie- und Rückversicherungskonzern Talanx verhandelt mit den Eignern des größten brasilianischen Industrieversicherers über eine Übernahme. Doch der deutsche Konzern ist nicht der einzige mögliche Käufer. Kommt Talanx zum Zuge, wäre das ein großer Schritt bei der Internationalisierung der Gruppe. Für 2013 hat Talanx gute Zahlen vorgelegt und will auch 2014 ordentlich verdienen. … Lesen Sie mehr ›