Liverani: Run-off ist manchmal die einzige Lösung

Für eine Reihe von Lebensversicherern gibt es keine nennenswerten Alternativen zum Run-off, wenn es darum geht, die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen sicherzustellen. Davon zeigte sich Generali-Deutschlandchef Giovanni Liverani auf dem Insurance Summit in München überzeugt. Mit dem Anfang 2019 abgeschlossenen Verkauf der Generali Leben an den Abwickler Viridium habe der Konzern seine Kunden nicht fallenlassen, sondern eine nachhaltig tragbare Lösung für die Verträge finden wollen, betonte Liverani. Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, hält es für unwahrscheinlich, dass es in naher Zukunft zu weiteren Run-off-Deals kommt. … Lesen Sie mehr ›

Generalis Maklerversicherer Dialog komplett

Der Versicherer Generali Deutschland betreibt sein Maklergeschäft künftig ausschließlich über den Maklerversicherer Dialog, der jetzt auch über einen Komposit-Risikoträger verfügt. Die Vertragsbestände der früheren Generali Versicherung im Maklergeschäft wurden auf die Dialog übertragen. Damit ist die 2017 angestoßene Fokussierung des Vertriebs bei Generalis Deutschlandgeschäft weitgehend abgeschlossen. Der Ausschließlichkeitsvertrieb wurde im Finanzvertrieb DVAG gebündelt, Cosmos Direkt ist für den Direktvertrieb verantwortlich. … Lesen Sie mehr ›

Generali macht Ernst bei Kunst

Die Generali will noch in diesem Jahr mit ihrem eigenen Kunstversicherer auf den Markt kommen. Die Arte Generali sitzt in München und soll weltweit Geschäft akquirieren, prüfen und verwalten. Auch die Schadenbearbeitung übernehmen die Münchener. Risikoträger bleiben aber die einzelnen Landesgesellschaften des Konzerns. Darin unterscheidet sich Arte Generali vom Rivalen Axa Art. Inzwischen nimmt die Führungsmannschaft Gestalt an. Nach Informationen des Versicherungsmonitors hat der italienische Konzern einen prominenten Manager für den CEO-Posten gewinnen können. … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz 38 Versicherungsquiz Insurance Quiz

VM NewsQuiz Nr. 38

Branchenveteran Stephen Catlin gründete 1984 den Versicherer Catlin, der später an die XL-Gruppe verkauft wurde und heute Teil von Axa XL ist. Catlin sagt, der Versicherungsmarkt heutzutage ist „auf groteske Weise ineffizient”. Er will einen neuen und deutlich effizienteren Sachversicherer namens Convex aufbauen. Mit welchem Sinnbild er den Marktzustand verdeutlicht und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 38. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Transformation zu Ende, Wachstum geht weiter

Generali Deutschland-Chef Giovanni Liverani will in den kommenden drei Jahren 275 Mio. Euro in weiteres Wachstum investieren, vor allem in den Bereichen Data Analystics, künstliche Intelligenz und Roboter. Dabei sieht er das Unternehmen bei Innovationen bereits in einer Spitzenposition. Für mögliche Zukäufe ist er bereit, noch viel mehr Geld in die Hand zu nehmen. Der geplante Provisionsdeckel lässt ihn dagegen eher kalt. Zwar ist er gegen das Konzept eines Deckels. Aber: „Diese Pläne sind nicht so weit entfernt von der Realität“, sagte Liverani dem Versicherungsmonitor zur in Berlin angedachten Höhe des Deckels. Die Aachen Münchener heißt demnächst Generali Deutschland Leben. … Lesen Sie mehr ›

BaFin genehmigt Run-off der Generali Leben

Die Finanzaufsicht BaFin hat den Verkauf der Generali Leben durch den italienischen Versicherungskonzern an die Viridium-Gruppe in Neu-Isenburg genehmigt. Viridium gehört mehrheitlich dem britischen Investor Cinven, die Hannover Rück ist Minderheitsaktionär mit 20 Prozent. Damit wird der größte Run-off-Deal in der deutschen Versicherungswirtschaft mit mehr als vier Millionen Verträgen Realität. Zum Closing des Verkaufs wird es wahrscheinlich noch in diesem Monat kommen. Die Genehmigung könnte angesichts der weiterhin niedrigen Zinsen dazu führen, dass auch andere Versicherungskonzerne über den Run-off nachdenken. Es gibt genug finanzkräftige Käufer. … Lesen Sie mehr ›

Generali-Chef Donnet sucht die Offensive

Nach Jahren der Konsolidierung, in denen die Generali weltweit zahlreiche Tochterunternehmen verkauft hat, will der italienische Versicherungskonzern wieder angreifen. Das kündigte Unternehmenschef Philippe Donnet im Interview mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor an. Ohne die politischen Turbulenzen in Italien würde der Konzern noch besser dastehen, aber er sei trotzdem sehr stark. Donnet verlangte eine starke EU-Führung, weil nationale Regierungen schwächer seien. Er verteidigte den externen Run-off der Generali Leben in Deutschland, er sei im Kundeninteresse. Vor dem Verkauf an Viridium hatte der Konzern auch eine Rückversicherungslösung geprüft. Sie wäre aber nicht gut gewesen für die Kunden, so Donnet. … Lesen Sie mehr ›

Diskussion um neue Police Tech E&O

Der Großmakler Aon hatte in der vergangenen Woche eine neue Police ins Gespräch gebracht. Die Technology Errors & Omissions-Deckung werde angesichts der Digitalisierung  zunehmend wichtiger, weil immer mehr Produktionsunternehmen auch Software anbieten. Georg Bräuchle vom Aon-Rivalen Marsh bezweifelt, dass Unternehmen eine weitere Police brauchen. Besser sei es, die neuen Risiken in Cyber- oder Produkthaftpflichtverträgen unterzubringen, sagte er am Dienstag auf der Euroforum-Haftpflichtkonferenz in Hamburg. Versicherungseinkäufer aus der Industrie forderten dort einfachere Verträge. … Lesen Sie mehr ›

Generali baut zentrales Vorstandsteam

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Generali Deutschland hat ihren lange erwarteten Großumbau begonnen. Als ersten Schritt führt Deutschlandchef Giovanni Liverani eine neue Vorstandsstruktur ein. Das neue zentrale Vorstandsteam wird alle Geschäftsbereiche steuern, auch die Aachen Münchener. Deren Chef Christoph Schmallenbach wird Vorstandsmitglied der Generali Deutschland und dort für Exklusivvertriebe zuständig. Claudia Andersch verlässt das Unternehmen und geht zur R+V, wie der Versicherungsmonitor gestern meldete. … Lesen Sie mehr ›

Generali kürzt Privatrenten

Die Generali Lebensversicherung kürzt die Privatrenten für tausende von Kunden. Ab dem zweiten Halbjahr werden die nicht garantierten Überschüsse für diese Verträge nicht mehr ausgezahlt, bestätigte die Gesellschaft. Marktführer Allianz erklärt, bei ihm gebe es solche Pläne nicht. Das liegt aber eher daran, dass die Allianz und zahlreiche weitere Versicherer ein anderes System zur Überschussbeteiligung in der Auszahlungsphase von Privatrenten nutzen. … Lesen Sie mehr ›

Liverani: Die Revolution wird kommen

Der Deutschlandchef der Generali Giovanni Liverani sieht eine Revolution im Versicherungsgeschäft kommen. Neue Technik und Methoden werden einen völligen Neuaufbruch auslösen, erwartet er. Insbesondere in der Schadensprävention und der Begleitung des Kunden im Alltag sieht Liverani großes Potenzial. Beim Gesundheitsprogramm Vitality hätten sich nach anfänglicher Kritik die Wogen geglättet, Vorurteilen sei Generali mit Transparenz begegnet. Das starke Neugeschäft bei Vitality begeistert den Vorstandsvorsitzenden. … Lesen Sie mehr ›

Generali: Umbau aus starker Position

Die deutsche Tochter des italienischen Generali-Konzerns sieht sich nach zwei Jahren Umbau in einer Position der Stärke. Sie will Deutschlandchef Giovanni Liverani für den weiteren Umbau nutzen. Das Unternehmen hat 2016 in Deutschland mit 847 Mio. Euro operativem Gewinn – ein Plus von 7 Prozent – ein Rekordergebnis erwirtschaftet. Doch Liverani hat nach wie vor eine Reihe von Baustellen. Das gilt vor allem für die Generali Lebensversicherung, die in den Run-off gehen könnte, und die Zukunft des Generali-Vertriebs. Unternehmenskreise erwarten noch in diesem Jahr Entscheidungen. … Lesen Sie mehr ›

Krach bei Generali – Utecht geht

 Leute – Aktuelle Personalien  Finanzchef Torsten Utecht verlässt nach Informationen des Versicherungsmonitors überraschend die Generali Deutschland. Einen Nachfolger aus dem Haus soll es auch schon geben. Die Generali wollte dazu nicht Stellung nehmen. Offenbar gibt es schwerwiegende Differenzen zwischen Deutschlandchef Giovanni Liverani und Utecht über strategische Weichenstellungen. Der Konzern verhandelt zurzeit mit dem Vertrieb DVAG über die Vertreter der Generali München, zu denen auch die der früheren Volksfürsorge gehören. Dabei ist der Übergang des Vertriebs an die DVAG eine sehr reale Möglichkeit, möglicherweise war Utecht damit nicht einverstanden. Nachtrag vom 3. März 2017, 15.10: Die Generali hat den Weggang […] … Lesen Sie mehr ›