Neueste Artikel - Seite 201

  • Aon: Wettbewerb in der Rückversicherung kehrt zurück

    Nach zwei schwierigen Jahren dürfte die kommende Erneuerungsrunde in der Rückversicherung etwas erfreulicher für die Kunden werden, erwartet Jan-Oliver Thofern, der beim Großmakler Aon für das Rückversicherungsgeschäft verantwortlich ist, auf dem Rückversicherertreffen in Baden-Baden. Der Wettbewerb kehre zurück, prognostizierte er. Es gebe einige Anbieter, die gerne wachsen würden. Die großen Rückversicherer hatten dagegen nach dem Branchentreffen in Monte Carlo weiter steigende Prämien angekündigt. … Lesen Sie mehr ›

  • BaFin will besser vorbereitete Anträge und Anfragen

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die Regelwerke Solvency II für Versicherer und EbAV II für Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) erfordern nach Meinung der BaFin eine feinere, individuellere und auch arbeitsintensivere Anwendung der Regulierung. Deshalb sollen die beaufsichtigten Unternehmen Anträge und Anfragen unter Einbindung der Compliance-Funktion und externer Rechtsberatung künftig besser vorbereiten und die Aufsicht damit entlasten. Dies sei auch Aufgabe des Risikomanagements und entspreche dem Proportionalitätsprinzip, argumentiert die BaFin. In der Praxis müssen sich die Unternehmen jetzt auf diese deutlich höheren Anforderungen einstellen. … Lesen Sie mehr ›

  • USA: Hohe Prämien vertreiben Hausbesitzer

    Die Absicherung von Elementarschäden ist in den USA schon länger ein Problem. Versicherer geraten durch die zunehmende Anzahl an Schäden und die hohen Reparaturkosten schnell in die roten Zahlen, Immobilienbesitzer sind mit extrem hohen Prämien konfrontiert. Im Bundesstaat Florida ist das Problem nun so gravierend geworden, dass einige Bewohner aufgrund der hohen Prämien ihr Haus verkaufen. In Deutschland ist es noch nicht so weit, aber es gibt ähnliche Entwicklungen. … Lesen Sie mehr ›

  • Rückversicherung: Wer Geld will, muss transparenter sein

    In den vergangenen beiden Jahren ist viel Kapital aus dem traditionellen Rückversicherungsmarkt abgeflossen, beklagte Scor-Chef Thierry Léger beim Auftakt des Rückversicherungstreffens in Baden-Baden. Wenn die Rückversicherer mehr Geldgeber für ihr Geschäftsmodell gewinnen wollen, müssen sie deutlich transparenter werden, sagte Lloyd’s-Finanzchef Burkhard Keese. Der Branche müsse bewusst werden, dass sie in Konkurrenz mit Private Equity oder Wagniskapital stehe, in denen die Investoren deutlich mehr Informationen erhalten. … Lesen Sie mehr ›

  • Klimaaktivisten und Baden-Baden

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: das Rückversicherertreffen in Baden-Baden, die DKM-Messe in Dortmund, ein Presse-Roundtable „Cyber Security Trends 2023” der Allianz sowie ein Online-Mediengespräch „Reparaturkosten von Elektroautos“ des Branchenverbands GDV … Lesen Sie mehr ›

  • Gabor: Investiert mehr in Start-ups!

    Europa und auch Deutschland haben eine Reihe vielversprechender Start-ups im Banken- und Versicherungsbereich hervorgebracht, die in puncto Geschäftsmodell Jungunternehmen aus den USA überlegen sind. Die europäischen Finanzdienstleister sorgten mit ihrer mangelnden Investitionsbereitschaft aber dafür, dass viele Start-ups vor dem Aus stehen, kritisierte Carolin Gabor, Chefin der Venture Capital-Gesellschaft Caesar. Das bedroht den gesamten Finanzplatz Europa. … Lesen Sie mehr ›

  • Inflation bremst bAV aus

    Das Interesse an einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) steigt, während sie gleichzeitig immer weniger Arbeitnehmer nutzen. Das zeigt eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte. Der Grund für diese gegenläufige Entwicklung ist jeweils derselbe: die steigende Inflation. Gerade deshalb könnte die Unterstützung durch die Arbeitgeber eine wichtige Hilfe sein – zumal sich die Befragten der Studie in einer Sache einig sind: So, wie die Altersvorsorge jetzt ist, reicht sie nicht aus. … Lesen Sie mehr ›

  • Von Ameln verlässt Adesso

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Softwareanbieter Adesso trennt sich von Oliver von Ameln, Chef der Versicherungssparte Adesso Insurance Solutions. Nachfolger wird ein alter Bekannter vieler Versicherer: Andreas Nolte ist ab Januar Sprecher der Geschäftsführung. Er war lange CIO der Allianz und ist seit Januar 2023 bei Adesso, bislang als Chef der Run-off-Tochter Afido. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Wefox, Aon und der Baloise. … Lesen Sie mehr ›

  • Liquiditätssorgen der Lebensversicherer

     Herbert Frommes Kolumne  Seit Juli 2022 erhöht die Europäische Zentralbank den Leitzins. Seither hat sie neun Zinsschritte verkündet und im September diesen Jahres 4,5 Prozent erreicht. Fast alle Lebensversicherer müssen seither mit stillen Lasten umgehen: Der Marktwert ihrer Kapitalanlagen liegt unter dem Buchwert. Dazu kommen Ausfälle auf der Darlehensseite. Das hat spürbare Folgen, unter anderem, dass sich Gesellschaften Sorgen um die Liquidität machen müssen. … Lesen Sie mehr ›

  • Geico kündigt Massenentlassungen an

    Der US-Autoversicherer Geico will sich von 2.000 Mitarbeitern trennen. Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr miserable Zahlen erwirtschaftet und Marktanteile abgegeben hatte, soll der Schritt Geico dynamischer und flexibler machen, teilte Chef Todd Combs mit. Gleichzeitig sollen die Mitarbeiter wieder mehr in die Büros kommen. Die eigentlichen Probleme Geicos liegen aber tiefer: Das Unternehmen hat die Einführung von Telematik verpennt und muss sich mit veralteter IT herumschlagen. … Lesen Sie mehr ›

  • Die Woche in Bildern 42/2023

    Der Protest südfranzösischer Winzer an einer Mautstation, das Hochwasser auf dem Hamburger Fischmarkt, eine gerammte Brücke am Niehler Hafen in Köln, eine skurrile Londoner Tradition bei Reparaturarbeiten an einer Brücke und eine pink strahlende Allianz Arena in München: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer ziehen Kriegsdeckungen für Nahost zurück

    Nachdem das israelische Parlament in der vergangenen Woche Staatsgarantien für israelische Airlines beschlossen hat, haben erste Luftfahrtversicherer die Kriegsdeckungen aufgrund der eskalierenden Situation in der Region zurückgezogen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Die israelischen Fluggesellschaften El Al, Israir und Arkia seien entsprechend informiert worden. Um welche Versicherer es sich handelt, ist nicht bekannt. … Lesen Sie mehr ›

  • GDV warnt vor steigenden D&O-Schäden

    Der Versichererverband GDV warnt vor steigenden Schäden in der D&O-Versicherung durch eine Zunahme der Unternehmensinsolvenzen und wachsende Compliance-Anforderungen. Die aktuelle Verbandsstatistik für 2022 zeigt allerdings noch keinen Grund zur Besorgnis. Die Schadenquote liegt auf ähnlichem Niveau wie 2021. Im vergangenen Jahr hatte der GDV seine Statistik korrigieren müssen. Die Schadenquoten der Jahre 2017 bis 2020 waren zu hoch gewesen. Die falschen Zahlen hatten für Unmut bei Versicherungsnehmern und Maklern gesorgt. … Lesen Sie mehr ›

  • Bundestag ändert Lobbyregister

    Der Bundestag hat eine Änderung seines Lobbyregisters beschlossen. Interessenvertreter sollen künftig angeben, auf welche Vorhaben sie konkret Einfluss nehmen. Entsprechende Stellungnahmen und Gutachten sollen sie hochladen, Angaben zur Finanzausstattung werden verpflichtend. Der Verein Lobbycontrol begrüßt die Änderungen, sieht aber weiteren Handlungsbedarf. Dazu gehört ein sogenannter legislativer Fußabdruck. Kritik kommt aus der Opposition. … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 259

    Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 259

    Die Inflation hat auch die Kosten in der Schadenregulierung nach oben getrieben, was die Kfz-Versicherer deutlich zu spüren bekamen. Um wie viel Prozent werden laut dem Vergleichsportal Verivox die Kfz-Versicherer ihre Preise im Oktober 2023 im Durchschnitt erhöhen? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 259. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›