Neueste Artikel - Seite 300
-
Wie steht es um den Solvency II-Review?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Das Aufsichtsregime Solvency II harrt einer Überarbeitung. Schon im Februar 2019 wurde der Startschuss für den sogenannten Solvency II-Review gegeben. Die EU-Kommission, die einen ersten Vorschlag vorgelegt hat, verfolgt erkennbar das Ziel, Anreize für Versicherer zu schaffen, die europäische Wirtschaft langfristig und nachhaltig zu finanzieren. Es bleibt zu hoffen, dass die Überarbeitung sich nicht so stark verzögert wie die Implementierung der ursprünglichen Rahmenrichtlinie. Ein Blick auf den Stand der Solvency II-Überarbeitung zum Jahresbeginn 2023. … Lesen Sie mehr ›
-
Inflation macht schlechte Laune
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Inflationszahlen und Schadenbelastungen durch den Sturm „Elliott“ … Lesen Sie mehr ›
-
Herausfordernde Erneuerungsrunde
Steigende Preise, strengere Bedingungen, höhere Selbstbehalte – die Forderungen der Rückversicherer an ihre Kunden im Vorfeld der Vertragserneuerungen zum 1. Januar 2023 waren umfangreich. Der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter spricht in einer ersten Analyse von einer der herausforderndsten Erneuerungen, die die Branche je gesehen hat. Die Rückversicherer konnten sich aber nicht mit allem durchsetzen. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Zeitreise: Was vor 20 Jahren war
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. 2002 stand die Welt immer noch unter dem Schock des Terrorüberfalls auf New York am 11. September 2001. Börsencrash und Großpleiten wirkten sich auch auf die Versicherer aus. Die Münchener Rück litt unter enormem Abschreibungsbedarf, die Allianz kämpfte mit der Sanierung der frisch übernommenen Dresdner Bank. Die Swiss Life stand kurz vor der Pleite, und Gerling kämpfte um das nackte Überleben. Auch für die Gothaer, MLP und die Mannheimer war 2002 ein sehr wichtiges Jahr. … Lesen Sie mehr ›
-
Zur Strafe Bäume pflanzen
Herbert Frommes Kolumne Albert Hunkenmöller, seit Kurzem Aufsichtsratschef der Traditionsversicherung, tut sich noch etwas schwer mit dem neuen nachhaltigen Kurs seines Unternehmens. Ein Fernsehinterview zum Thema ist leider schiefgegangen. Jetzt fürchtet das neue Vorstandsmitglied Sascha-Alexander Esposito, dass die Gesellschaft das Ziel von Angriffen der Klimaschützer werden könnte und Kunden kritisch nachfragen. Hunkenmöller muss Buße tun. Herbert Fromme hat den Streit beobachtet. … Lesen Sie mehr ›
-
Phishing-Angriff auf WWK
Die Münchener Versicherungsgruppe WWK ist Opfer eines Phishing-Angriffs geworden. Kriminelle haben betrügerische E-Mails an die Postfächer von WWK-Mitarbeitenden gesendet, möglicherweise sind dabei personenbezogene Daten abgeflossen. Besonders bitter: Die WWK nutzt seit vielen Jahren eine Software, die sie vor genau solchen Angriffen schützen soll. Versicherer werden immer häufiger Ziel von Cyberangriffen. Die Finanzaufsicht BaFin schaut deshalb ganz genau auf die IT der Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Neujahrsgrüße
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Das Team des Versicherungsmonitors wünscht Ihnen einen guten Rutsch. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 217
Wenn man unseren Jahresrückblick liest, wird einem deutlich, dass das Jahr 2022 ein verrücktes war. Welcher Artikel war in diesem Jahr der meistgeklickte auf unserer Webseite? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 217. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und einen guten Rutsch in 2023! … Lesen Sie mehr ›
-
Mehr Schäden in der Photovoltaik erwartet
Exklusiv Durch die massiv steigenden Energiepreise wächst auch das Interesse an alternativen Energiequellen. Photovoltaikanlagen sind derzeit gefragt wie nie. Doch der Boom treibt auch viele schlecht qualifizierte Installateure auf den Markt – die Schäden in dem Bereich könnten steigen, glaubt die VHV. Bereits jetzt schlägt der Mangel an Modulen durch unterbrochene Lieferketten voll durch, Diebe haben Hochkonjunktur. … Lesen Sie mehr ›
-
Die meistgeklickten Wochenspots 2022
Seit zwei Jahren gibt es den Versicherungsmonitor einmal in der Woche auch zum Hören. Der Wochenspot ist inzwischen fester Bestandteil unseres Angebots. Jede Woche werden andere Themen diskutiert. Auf das größte Interesse stießen in diesem Jahr Ausgaben zum Thema Fluktuation. Daneben erfreuten sich Folgen großer Beliebtheit, in denen die Allianz Gegenstand der Diskussion war. … Lesen Sie mehr ›
-
Experten schätzen US-Sturmschaden auf 5,4 Mrd. Dollar
Das Katastrophen-Modellierungsunternehmen Karen Clark & Co. schätzt den versicherten Schaden aus dem Wintersturm „Elliott“ in den USA auf 5,4 Mrd. Dollar in 42 Bundesstaaten. Damit ist der Schaden deutlich kleiner als „Uri“, auch bekannt als „Texas Freeze“, der 2021 rund 15 Mrd. Dollar kostete. Weitere Schätzungen und die ersten Meldungen von Versicherern werden in den kommenden Wochen für mehr Klarheit sorgen. Die Zahl der Todesopfer steigt weiter. … Lesen Sie mehr ›
-
Daniel Brand wechselt von Aon zu Südvers
Leute – Aktuelle Personalien Um das strategische Wachstum zu unterstützen, hat der Makler Südvers Daniel Brand zum Leiter der Vertriebsregion West ernannt. Er tritt seine Position ab Januar 2023 an und wird für die Standorte Köln und Frankfurt zuständig sein. Er arbeitete bereits für andere große Makler. Personelle Veränderungen gibt es auch beim Industrieversicherer HDI Global. … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot: BaFin, Allianz und Run-off
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In der letzten Ausgabe des Jahres lassen Redakteurin Kaja Adchayan (rechts) und Chefredakteurin Friederike Krieger das Jahr Revue passieren. Sie sprechen über wichtige Ereignisse des Jahres und über das, was 2023 für die Branche bereithält. … Lesen Sie mehr ›
-
P&I-Clubs streichen Kriegsdeckung
Die Erneuerungsrunde zum 1. Januar bringt für Reeder, deren Schiffe in russischen und ukrainischen Gewässern unterwegs sind, unangenehme Nachrichten von ihren Versicherern: Die führenden Haftpflichtversicherer auf Gegenseitigkeit (P&I-Clubs) haben jetzt erklärt, wegen fehlender Rückversicherung keine Deckung mehr wegen kriegsbedingter Schäden in diesen Regionen zu gewähren. In Japan führt der fehlende Rückversicherungsschutz zum Eingreifen der Regierung. Westliche Versicherer decken unterdessen immer noch einen bedeutenden Teil der russischen Ölexporte, zeigen aktuelle Zahlen für Dezember. … Lesen Sie mehr ›