Neueste Artikel - Seite 315

  • Ist ein Wartungsvertrag eine Versicherung?

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Anbieter von Wartungs- und Instandhaltungskonzepten gestalten ihre Produkte häufig so aus, dass sie von klassischen Versicherungen kaum mehr zu unterscheiden sind. Eine wichtige Orientierungshilfe bei der Abgrenzung liefert nun eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamburg, in der es um die rechtliche Einordnung eines Vollwartungsvertrages für Windenergieanlagen ging. Wegen der Tragweite der sich stellenden Rechtsfragen wird die Angelegenheit demnächst sogar den Bundesgerichtshof beschäftigen. … Lesen Sie mehr ›

  • Regierungspapier zur Pflichtversicherung

    Die Bundesregierung hat Eckpunkte für eine mögliche Versicherungspflicht für Wohngebäude gegen Elementarschäden erarbeitet. Es geht um eine Deckung mit einem Mindestumfang von 80 Prozent des Neubauwerts und risikoabhängigen Prämien. Die Pflicht soll ohne Kontrolle und Sanktionen auskommen. Die Verfasser sehen das Papier als Grundlage für die weitere Diskussion über die Erhöhung der Versicherungsdichte von derzeit 50 Prozent. Dabei soll es ausdrücklich auch um Ansätze gehen, die ohne eine Pflicht auskommen. … Lesen Sie mehr ›

  • Was Versicherer bei der Transformation falsch machen

     Exklusiv  Kosten senken, Mitarbeiter motivieren, Prozesse verschlanken, Umsatz maximieren – Versicherer versprechen sich von der Transformation ihres Unternehmens viel. Den hohen Investitionen für Projekte in den Bereichen Kosteneinsparung, Vertrieb, Kapital, ESG, Technologie und Personal stehen oftmals allerdings nur geringe Erträge gegenüber, konstatiert der Strategieberater Strategy& in einer Studie. Die Gesellschaften sollten ihren Ansatz bei der Transformation schleunigst überdenken. … Lesen Sie mehr ›

  • Konsolidierer Acrisure kommt nach Deutschland

     Exklusiv  Der US-Makler Acrisure will nach Informationen des Versicherungsmonitors in wenigen Wochen das Geschäft in Deutschland aufnehmen. Acrisure aus Grand Rapids im US-Bundesstaat Michigan sieht sich als Konsolidierer im Maklermarkt und bezeichnet sich selbst als „das am schnellsten wachsende Maklerunternehmen in der Branchengeschichte“. Damit tritt ein weiterer aggressiver Aufkäufer von kleinen und mittelgroßen Maklern in Deutschland an. … Lesen Sie mehr ›

  • Neue Geschäftsmodelle

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Konferenz der Insurtech-Messe InsureNXT und der Universität St. Gallen sowie Geschäftszahlen von Allianz, Swiss Re und der Deutschen Familienversicherung … Lesen Sie mehr ›

  • ESG-Ranking geht in die nächste Runde

    Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der europäischen Versicherer hat sich im Jahr 2021 erneut verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt Carsten Zielke, Geschäftsführer der Zielke Research Consult, der die Nachhaltigkeitsberichte von 20 führenden europäischen Versicherern analysiert hat. Es sei aber nach wie vor ein Problem, dass einige Unternehmen ihre CO2-Emissionen nicht transparent genug darstellen. Crelan und BNP Paribas schneiden besonders schlecht ab, wo hingegen Axa und Zurich sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz liefern. Bei deutschen Versicherern hat es ebenfalls Verbesserungen gegeben. … Lesen Sie mehr ›

  • Briten wollen Solvency II-Reform beschleunigen

    Die geplanten Solvency II-Reformen können für die britische Regierung nicht früh genug kommen. Informationen der Financial Times zufolge ist das Finanzministerium aktuell in Gesprächen mit den Versicherern und den Aufsichtsbehörden, um die bestehenden Anforderungen an die Versicherer schneller zu lockern. Die britische Regierung erhofft sich davon eine Art Konjunkturprogramm für das Land. … Lesen Sie mehr ›

  • Junge Briten sind bei Policen keine Online-Fans

    Junge Briten ziehen den persönlichen Kontakt bei Versicherungsgeschäften vor

    Der britische Markt gilt als besonders online-begeistert. Vergleichswebseiten haben hier schon viel früher Einzug gehalten als in Deutschland, in einigen Sparten wie der Kfz-Versicherung werden 90 Prozent der Vertragsabschlüsse über diesen Kanal abgewickelt. Doch ausgerechnet junge Briten entpuppen sich laut einer Umfrage der Technologieberatung Sollers als Online-Muffel. Für den Versicherungsabschluss greifen sie häufiger als ältere Kunden lieber auf Makler, Vertreter, Filialen oder Callcenter zurück. Überraschende Erkenntnisse liefert die Untersuchung auch zu den Themen Embedded Insurance und Bancassurance. … Lesen Sie mehr ›

  • ChatGPT – echte Veränderung oder nur ein Hype?

     Herbert Frommes Kolumne  Die künstliche Intelligenz erreicht den Verbraucher. Der Suchmaschinenkrieg zwischen Google und Microsoft führt zu dramatischen Veränderungen der Nutzung des Internets mit spürbaren Folgen für die Versicherungswirtschaft. Auch in den Unternehmen kommt die Technik an und sorgt für einen Rationalisierungsschub. Nein, das ist kein kurzfristiges Phänomen, das ist nicht die nächste Sau, die durch das Dorf getrieben wird. Es geht um echte Veränderungen. … Lesen Sie mehr ›

  • Die Woche in Bildern 6/2023

    Schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien, Wald- und Buschfeuer in Chile, ein neuer Campus für die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe, das Großfeuer beim Automobilzulieferer Burgmaier und ein Karnevalsempfang bei der Provinzial Versicherung in Düsseldorf: In unseren Bildern der Woche stellen wir für Sie Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 223

    Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 223

    Disruption gibt es ist in vielen Bereichen der Wirtschaft. Auch in der Automobilbranche versuchen neue Hersteller, traditionellen Produzenten den Rang abzulaufen … pardon, an ihnen vorbeizuziehen. Wie hoch lag das Prämienvolumen von Tesla Ende 2021? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 223. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

  • Lohrmanns Verunsicherung: Vereine bald ganz groß

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Rechtsformen-Wettbewerb im Kindergarten … Lesen Sie mehr ›

  • MSK sorgt sich um „Inflation durch die Hintertür“

    Seit dem vierten Quartal 2022 beträgt das AMCR – die sogenannte absolute Untergrenze für die Mindestkapitalanforderung unter Solvency II – für Nichtlebensversicherungsunternehmen mit Haftpflichtgeschäft 4,0 Mio. Euro und nicht mehr 3,7 Mio. Euro. Der Schritt scheint wie eine Lappalie, allerdings könnte bereits die kommende Anhebung im Jahr 2027 deutlich drastischer ausfallen, warnt die Beratungsgesellschaft MSK. Schließlich basiert die Anpassung auf der Inflation – und die wird bei der nächsten Anpassung vermutlich voll durchschlagen. … Lesen Sie mehr ›

  • SDK will in der Vollversicherung auf die Tube drücken

    Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) will im laufenden Jahr in der Krankenvollversicherung angreifen. Der neue Vorstandsvorsitzende Ulrich Mitzlaff hat dabei sowohl Kunden im Blick, die noch nicht privat versichert sind, als auch diejenigen, die bei Wettbewerbern sind. „Wir werden die Marktteilnehmer spüren lassen, dass wir da sind“, sagte er. Als wesentliche Herausforderungen für die SDK sieht er die zunehmende Regulierung, die Digitalisierung und den Fachkräftemangel. … Lesen Sie mehr ›

  • Flexperto bekommt neuen Chef

     Leute – Aktuelle Personalien  Gründer und Geschäftsführer Felix Anthonj räumt seinen Platz beim Technologieanbieter Flexperto und übergibt die Führung zum 1. März an Moritz Delbrück (Bild). Unter der neuen Führung hat das Berliner Unternehmen viel vor. Außerdem: Die Unternehmensberatung Roland Berger erweitert ihr Restrukturierungsgeschäft und bestellt Cyrus Asgarian als neuen Senior Partner, und das Defino Institut für Finanznorm hat keinen Alleinvorstand mehr. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Plansecur, Generali und Markel. … Lesen Sie mehr ›