Neueste Artikel - Seite 56

  • HUK übernimmt Mehrheit an Pitstop

    Der Kfz-Versicherer HUK-Coburg will Anfang kommenden Jahres die Mehrheit an der Werkstattkette Pitstop übernehmen. HUK-Coburg ist bereits seit zwei Jahren mit rund 25 Prozent an Pitstop beteiligt, nun will die Gesellschaft auf 84,9 Prozent aufstocken. Die Kartellbehörde muss dem Deal noch zustimmen. In Zeiten steigender Kosten für Dienstleistungen und Ersatzteile könnte eine eigene Werkstattkette ein entscheidender Vorteil für den Versicherer sein. … Lesen Sie mehr ›

  • Einfirmenvermittler legen zu, Banken verlieren

    Einfirmenvermittler sind weiterhin Vertriebsweg Nummer Eins für Lebensversicherungsprodukte, Banken verlieren dagegen kräftig beim Geschäft mit Einmalbeiträgen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Maklers und Beraters WTW. Die Vermittler schneiden besonders bei der betrieblichen Altersversorgung gut ab. Die Expertinnen und Experten von WTW erwarten, dass dieser Trend anhält. … Lesen Sie mehr ›

  • Torsten Uhlig führt künftig die Signal Iduna

     Leute – Aktuelle Personalien  Torsten Uhlig, Vertriebsvorstand der Signal Iduna-Gruppe, steigt zum 1. Juli 2025 an die Konzernspitze auf und wird Nachfolger von Ulrich Leitermann. Bereits im Juli war bekanntgeworden, dass Leitermann Mitte des kommenden Jahres Reinhold Schulte als Vorsitzender des Aufsichtsrats ablösen soll. Mit der Entscheidung für Uhlig sendet der Konzern ein Signal an Mitarbeiter und Vertriebe. … Lesen Sie mehr ›

  • Wochenspot: Was ist mit Cogitanda los?

     Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Chefredakteurin Friederike Krieger und Herausgeber Herbert Fromme über die drohende Insolvenz des Cyber-Assekuradeurs Cogitanda und die Wohlverhaltensaufsicht der BaFin. … Lesen Sie mehr ›

  • Kleinanleger: Finanzbranche warnt vor Bürokratie

    Die geplante Kleinanlegerstrategie – englisch: Retail Investment Strategy (RIS) – droht ihr Ziel wegen hoher Komplexität und zusätzlicher Bürokratie zu verfehlen, warnen Verbände aus der Finanzbranche. Damit tatsächlich mehr Kleinanleger am Kapitalmarkt investieren, sollen sich EU-Gesetzgeber im anstehenden Trilog auf das Wesentliche konzentrieren, fordern sie in einer gemeinsamen Stellungnahme. … Lesen Sie mehr ›

  • „Versicherungsbranche ist Liebe auf den zweiten Blick“

    Die Versicherer können in Zeiten des Fachkräftemangels auf loyale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen, die trotz stellenweiser Unzufriedenheit ihren Arbeitgeber und die Branche weiterempfehlen und sich selbst auch noch einmal dort bewerben würden. Das zeigt eine Befragung des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen, die Geschäftsführer Michael Gold bei einer Fachkonferenz vorstellte. In puncto Unternehmenskultur haben die Versicherer allerdings noch Nachholbedarf. … Lesen Sie mehr ›

  • Neuer Vorstand der Versicherungskammer steht

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Konzern Versicherungskammer hat die angekündigte Neuaufstellung des Vorstands festgezurrt. Zum 1. Januar 2025 nimmt das neue Ressort Personenversicherung die Arbeit auf, in dem die Lebens-, die Kranken-, die Pflege- und die Reiseversicherung gebündelt werden. Die Verantwortlichkeiten werden in den Ressorts künftig auf vier Schultern verteilt. Die Leitung liegt bei Klaus Leyh. Ab dem 1. April leitet Markus Juppe das Komposit-Ressort, Isabella Martorell Naßl erhält mehr Zuständigkeiten im Bereich Operations. … Lesen Sie mehr ›

  • HBC sammelt kleine Makler ein

    Der Maklerkonsolidierer Hamburg Broking Center (HBC) übernimmt zwei kleine Spezialmakler. Pro Found in München befasst sich mit der betrieblichen Altersversorgung, Deneke Classic Car Insurance Solutions in Düsseldorf mit der Versicherung von Oldtimern. Die HBC-Gruppe hat mittlerweile 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Übernahmen sind wahrscheinlich. … Lesen Sie mehr ›

  • Berenberg: Rückversicherer sorgen für Preisdisziplin

    Die Berenberg Bank rechnet in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2025 mit stabilen Rückversicherungspreisen. Weil die Nachfrage nach Naturkatastrophendeckungen steigt, sei kein überschüssiges Kapital vorhanden, das Druck auf die Preise ausüben könnte, glauben die Analysten. Sie erwarten, dass sich die anhaltende Preisdisziplin im Rückversicherungsmarkt auch disziplinierend auf den Erstversicherungsmarkt auswirken wird. … Lesen Sie mehr ›

  • Zurich erweitert Klimarisiko-Plattform

    Zurich hat ihre Plattform zur Analyse von Klimarisiken erweitert. Jetzt können mittelständische Unternehmen, Gemeinden und öffentliche Institutionen sie nutzen. Die Plattform soll es den Nutzern ermöglichen, klimabedingte Risiken an Standorten weltweit zu erkennen und präventiv zu handeln, um die Klimaresilienz zu stärken. … Lesen Sie mehr ›

  • Allianz Partners mit neuem Finanzvorstand

     Leute – Aktuelle Personalien  Michael Buttstedt (Bild) ist neuer Finanzvorstand bei Allianz Partners, der Assistance-Tochter des Münchener Versicherers. Buttstedt verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung in der Assekuranz, viele davon bei unterschiedlichen Allianz-Gesellschaften. Außerdem: Der ehemalige Chef der Swiss Re Christian Mumenthaler hat eine neue Aufgabe, und Torben Schwierzke steigt bei AIG auf. … Lesen Sie mehr ›

  • Baobab gewinnt Ex-Ecclesia-Chef Tilman Kay

     Exklusiv  Tilman Kay, bis Ende 2021 Chef des Maklers Ecclesia, wird Berater beim Cyber-Assekuradeur Baobab. Baobab-Co-Gründer Vincenz Klemm will damit die Präsenz bei Großmaklern ausbauen. Klemm hat das Ziel ausgegeben, Marktführer für Cyberversicherungen in Europa werden zu wollen. Kay wird sich auch an Baobab beteiligen. Klemm sagte, Probleme wie die des Rivalen Cogitanda seien bei Baobab nicht zu befürchten. … Lesen Sie mehr ›

  • Britische Finanzaufsicht FCA unter Druck

    Die britische Finanzaufsicht FCA widerspricht einem aktuellen Bericht von Parlamentariern, der ein verheerendes Bild der Arbeit der Behörde zeichnet. Die Verfasser schreiben, die Behörde agiere langsam und nicht angemessen. Im besten Fall werde sie als inkompetent wahrgenommen, im schlechtesten als unehrlich. Ein FCA-Sprecher äußerte Mitgefühl mit Opfern von Fehlverhalten im Finanzsektor, wies die Charakterisierung der FCA in dem Bericht aber zurück. … Lesen Sie mehr ›

  • Insolvenzen als steigendes Haftungsrisiko für Manager

     Meinung am Mittwoch  Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt in Deutschland wie auch weltweit. Das führt nicht nur zu mehr Schadenersatzforderungen gegenüber Managern, sondern auch zu steigenden Schäden bei D&O-Versicherungen. Das Interesse an den Policen wächst ebenfalls, nicht nur bei DAX-Konzernen, sondern auch im Mittelstand. Aktuell bietet der deutsche Markt trotz hoher Nachfrage ausreichend Kapazität, um die Anforderungen der Kunden abzudecken. … Lesen Sie mehr ›

  • Ist die Rechnung echt?

     Digitale Trends 2025  Die Versicherungswirtschaft sieht sich derzeit mit einer Vielzahl von unstrukturierten Daten konfrontiert, die sie über das Internet oder per Post von ihren Kunden erhält. Vor allem bei privaten Krankenversicherern, die täglich Arztrechnungen erhalten, ist dadurch das Betrugspotenzial im Leistungsprozess groß. Die Betrugserkennungssoftware Ico Fraud der Thüringer Firma Ico-Lux soll unstrukturierte Daten in strukturierte Informationen umwandeln und Sachbearbeitern helfen, Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen. … Lesen Sie mehr ›