Neueste Artikel - Seite 582
-
Allianz Deutschland ordnet Service neu
Die Allianz baut mal wieder um. Ab 1. Oktober 2020 sollen die Sach-, die Lebens- und die Krankenversicherung mehr Verantwortung im Kundenservice übernehmen. Auch Teile der spartenspezifischen IT sollen auf sie übergehen. Hier hatte es in der Vergangenheit öfter Probleme gegeben. Durch den Schritt schrumpft das Operations-Ressort von Allianz Deutschland-Vorstand Fabio de Ferrari, dafür gewinnen neue Chief Operations Officer innerhalb der Tochtergesellschaften an Macht. … Lesen Sie mehr ›
-
FDP klopft Haftung bei E-Autos ab
Der Ausbau der Elektromobilität wirft Fragen nach der Haftung für Gebäudeschäden durch Brände aus. Das schreibt der FDP-Abgeordnete Hagen Reinhold in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung. Er interessiert sich dafür, welche Versicherung zuständig ist, wenn ein E-Auto während des Ladevorgangs Feuer fängt. … Lesen Sie mehr ›
-
Betriebsschließung: Neuer Prozess in Bochum
Etliche Restaurantbetreiber und Hoteliers klagen momentan gegen ihre Versicherer, weil diese sich weigern, Corona-Schäden zu übernehmen. Präzedenzfälle gibt es bis auf das vom Landgericht Mannheim Mitte Mai ergangene Urteil bisher kaum. Das könnte sich bald ändern. Vor dem Landgericht Bochum will die Familie Teubner, die ein Restaurant mit Hostel in Recklinghausen betreibt, per einstweiliger Verfügung die Westfälische Provinzial zur Zahlung von Betriebsschließungsschäden zwingen. Der Fall weist einige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zu dem Verfahren in Mannheim auf. … Lesen Sie mehr ›
-
Provinzial-Aufsichtsrat ziert sich
Exklusiv Eigentlich sollte alles geklärt sein zwischen den Eignern der Provinzial-Gruppen in Münster und Düsseldorf. Aber bei der Aufsichtsratssitzung der Provinzial Nordwest am Mittwoch gab es einen Eklat, weil das Gremium einer Beschlussvorlage zu Vorstandsangelegenheiten nicht zustimmte. Das soll jetzt am 27. Juli nachgeholt werden. Die Fusion wird das kaum beeinträchtigen – die Beurkundung der Fusionsverträge soll planmäßig am heutigen Donnerstagnachmittag stattfinden. Nachtrag vom 16. Juli 2020, 18.40: Die Verträge sind unterzeichnet. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz erwartet langen Weg aus der Krise
Die Covid-19-Pandemie wird in der Weltwirtschaft noch lange nachhallen, glaubt die Allianz. Für das laufende Jahr rechnet Allianz-Chefökonom Ludovic Subran mit einem Rückgang der globalen Wirtschaft um 4,7 Prozent. Die Zahl der weltweiten Insolvenzen wird stark zunehmen. Die Allianz erwartet einen Anstieg um 35 Prozent im laufenden und im kommenden Jahr. Deutschland sieht Subran im Ländervergleich auf der Pole-Position, was die Erholung der Wirtschaft angeht. Staatliche Hilfen spielten eine große Rolle. Dennoch sei an eine schnelle Rückkehr zum Tagesgeschäft nicht zu denken. … Lesen Sie mehr ›
-
R+V: 170 Mio. Euro-Last durch Corona
Die R+V Versicherung hat ihre Beiträge in der Erstversicherung im ersten Halbjahr um fast zehn Prozent gesteigert, besonders stark legte die Lebensversicherung zu. Wegen der Unsicherheit rund um Corona strebt die Gesellschaft für 2020 aber nur ein „leichtes Wachstum“ an. In der Schaden- und Unfallversicherung schätzt Vorstandschef Norbert Rollinger die Ergebnisbelastung durch die Krise auf 170 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›
-
Zurich ganz leger
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Die Zeiten von Jogginghose und Schlabberpulli im Homeoffice sind vorbei. Langsam öffnen alle Unternehmen wieder ihre Gebäude und Mitarbeiter kommen zumindest tageweise wieder ins Büro. Damit die Rückkehr nicht zu schwer fällt, hat der Schweizer Versicherer Zurich jetzt seinen Dresscode gelockert. Am Standort Zurich sind legere Jeans – fast immer – erlaubt. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz sucht keinen neuen Kreditkarten-Partner
Die Allianz wird wohl vorerst keine neue eigene Kreditkarte herausgeben, obwohl ihre Karte „Allianz Pay & Protect“ wegen der Wirecard-Implosion zurückgezogen wird. Die Wirecard Bank ist der Partner der Allianz bei der Visa-Kreditkarte. Jetzt will Deutschlands größter Versicherer noch einmal prüfen, ob ein solches Angebot für Kunden überhaupt relevant ist. Bei der Einführung des jetzt abgeschalteten Angebots vor einem Jahr war er sich da ziemlich sicher. … Lesen Sie mehr ›
-
Angriff auf von Lauff & Bolz
Exklusiv Der bekannte Spezialmakler von Lauff & Bolz muss mit einem aggressiven Wettbewerber fertig werden. Am 1. Juli 2020 hat in Köln das Maklerunternehmen LTA Legal & Tax Assekuranzmakler den Geschäftsbetrieb aufgenommen – mit früheren Mitarbeitern, die bei von Lauff & Bolz ausgeschieden sind (Bild). Geschäftsführer der Neugründung sind Stella Dörne und Christoph Ruhberg. Im Bereich Versicherungen für Anwälte, Notare und Wirtschaftsprüfer dürfte das für heftige Konkurrenz sorgen. … Lesen Sie mehr ›
-
BaFin kritisiert ORSA-Berichte der Versicherer
Unter Solvency II müssen die Versicherer regelmäßig ihre eigenen Risikobeurteilungen erstellen, die sogenannten ORSA-Berichte. Die Finanzaufsicht BaFin ist mit der Qualität vieler dieser Berichte allerdings nicht einverstanden. Sie kritisiert im aktuellen BaFin-Journal vor allem die unternehmensindividuellen Stresstests, die Versicherer dafür nutzen. Hier sei oft unklar, welche Kriterien die Gesellschaften anwenden. Auch mit der Anpassung an die veränderte wirtschaftliche Lage hapert es offenbar. … Lesen Sie mehr ›
-
Corona drückt Pensionsvermögen
Die Corona-Pandemie hat die Pensionsvermögen der DAX- und MDAX-Unternehmen im ersten Halbjahr um mehrere Milliarden Euro verringert, berichtet der Makler und Berater Willis Towers Watson in einer neuen Studie. Der Grund ist der Wertverlust bei Kapitalanlagen. Damit ist auch der Ausfinanzierungsgrad der Pensionsansprüche gesunken. Die Unternehmen stehen aber weiter gut da, so das Fazit der Autoren. … Lesen Sie mehr ›
-
Neuer Leiter Unfall für Deutschland bei LSM
Leute – Aktuelle Personalien Rainer Rieger (Bild) folgt beim britischen Versicherer Liberty Specialty Markets (LSM) auf Detlef Offenhau. Er übernimmt die Verantwortung für die Unfallversicherung in Deutschland. Außerdem: Der Sachverständigendienstleister Carexpert will neue Kunden gewinnen und hat dafür einen neuen Vertriebsleiter eingestellt. Mobilversichert hat die Position des Chief Technology Officers neugeschaffen. Bei der Teckpro AG soll Frank Stuch ein Ökosystem für Versicherungen und Bankgeschäfte aufbauen, und Uniqa Re hat einen Leiter für den Bereich Rückversicherungs-Einkauf. … Lesen Sie mehr ›
-
„Hallo, hier Hufeld“
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der Chef der Finanzaufsicht ruft jetzt persönlich Verbraucher an, um Geld einzutreiben. Das klingt unrealistisch, ist auch nicht wahr, aber Betrüger versuchen es trotzdem mit dieser Masche. … Lesen Sie mehr ›