Neueste Artikel - Seite 706
-
Berkshires neue Einfachheit
Herbert Frommes Kolumne Oliver Bäte will die Allianz radikal vereinfachen. Damit ist er nicht allein. In den USA haben Berkshire Hathaway, Allstate und Starr Companies unabhängig voneinander Gewerbeversicherer auf den Markt gebracht, die sehr einfach und billig sein sollen. Sie verkaufen direkt ohne Makler und andere physische Vermittler. Damit booten die Anbieter nicht nur die Makler aus, sondern auch Versicherer, die noch nach Sparten anbieten. Denn alle drei haben All-Risk-Policen im Angebot, die den Gewerbetreibenden ruhig schlafen lassen sollen. … Lesen Sie mehr ›
-
Personalwechsel bei Chubb, Pimco und Munich Re
Leute – Aktuelle Personalien Der Versicherer Chubb verstärkt seine Großkundensparte. Die zwei neu geschaffenen Stellen als Global Client Executives übernehmen Brigitte Vorrath (Bild) und Karine Paul, beide langjährige Mitarbeiterinnen des Industrieversicherers. Weitere personelle Veränderungen gibt es bei Pimco und Munich Re. Der Allianz-Vermögensverwalter Pimco lässt sich von Nobelpreisträger Richard Thaler beraten. Linus Phoon wird bei Munich Re Chief Executive Officer für Singapur und Südostasien. … Lesen Sie mehr ›
-
Provinzial Nordwest mit neuem Gewerbeversicherer
Mit einem neuen Digitalversicherer will die Provinzial Nordwest kleine Gewerbekunden für sich gewinnen. Der Anbieter Andsafe hat schon einen Internetauftritt, demnächst soll eine Betriebshaftpflichtversicherung darüber abgeschlossen werden können. Aber auch Makler und Vergleichsportale sollen als Vertriebsweg dienen. Der Prozess soll möglichst einfach bleiben, um die online-affine Kundschaft nicht abzuschrecken. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 39
Neue Plattformen und Kooperationen prägen derzeit das Bild der Branche. Junge Start-ups arbeiten im Zuge der Digitalisierung schon seit längerem mit traditionellen Versicherern zusammen, weitere Kooperationen sind in der Pipeline. Der Großinvestor Warren Buffett könnte sich trotz Brexit vorstellen, in Großbritannien groß zu investieren. Über ausreichend liquide Mittel verfügt er. Wie hoch die Mittel von Berkshire Hathaway laut eigener Aussage sind und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 39. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Im Allianz-Baumarkt
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Allianz-Konzernchef Oliver Bäte setzt auf eigenständige Kunden. … Lesen Sie mehr ›
-
Ecclesia: Provisionsdeckel wirkt auch bei Sachpolicen
Kommt der Provisionsdeckel für Lebens- und Restschuldversicherungen so, wie es der Entwurf des Finanzministeriums vorsieht, würde er auch für Maklervergütungen in der Sachversicherung gelten. Zu diesem Schluss kommt der Versicherungsmakler Ecclesia in einer an das Ministerium adressierten Stellungnahme. Bei den geplanten Änderungen am Versicherungsaufsichtsgesetz seien bestimmte Regelungen beabsichtigt oder versehentlich so angeordnet und formuliert worden, dass sie für alle Versicherungssparten gelten – und damit auch für die Schadenversicherung, kritisieren Ecclesia-Holdingchef Tilman Kay und Syndikus Uwe Fleischer. … Lesen Sie mehr ›
-
Mit Baloise dreckige Wäsche waschen
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Was hat eine Versicherung mit einem Umzugsunternehmen und einer Wäscherei zu tun? Die neue Kooperation der Baloise-Tochter MOVU, einer Umzugsplattform, mit dem Textilpflege Start-up Bubble Box gibt Rätsel auf. Okay, einen Umzug zu versichern, ist nicht die schlechteste Idee, aber wir fragen uns, was soll das mit der Wäscherei, liebe Baloise? Soll denn jetzt noch meine Unterhose versichert werden? Wer kennt das nicht: Der Umzug steht an und die Kleidung wird schnell in einen Umzugskarton geworfen. Wie unpraktisch, wenn die verpackte Wäsche dennoch wieder dreckig wird und nochmal gewaschen werden muss. Die Chefetage der […] … Lesen Sie mehr ›
-
Ältere Insurtechs bekommen mehr Geld
Der Appetit von Investoren auf junge, Technik-affine Unternehmen aus dem Versicherungsbereich lässt nicht nach. Im ersten Quartal 2019 gab es mit weltweit 85 Transaktionen so viele Deals wie noch nie. Nach Angaben des aktuellen Insurtech Briefings des Beraters und Maklers Willis Towers Watson bekamen die Insurtechs insgesamt 1,42 Mrd. Dollar. Dabei stiegen vor allem die Investitionen in Start-ups, die schon länger im Markt aktiv sind. Mit Wefox und Friday sicherten sich deutsche Insurtechs zwei der drei größten Investments. … Lesen Sie mehr ›
-
Carl, der Datensammler
Nachdem das Insurtech Getsafe seinen Chatbot Carla vorgestellt hat, folgt nun Carl. Hinter dem Namen verbirgt sich eine digitale Versicherungsplattform, die das Ziel verfolgt möglichst viele Informationen über den Kunden zu speichern. Von der Akquise über den Vertragsabschluss bis hin zur Kündigung sollen Daten gesammelt und analysiert werden. Dadurch will der Versicherer unter anderem frühzeitig erkennen, ob bestimmte Policen Risiken bergen und welche Kanäle die meisten Kunden nutzen. Auch Versicherungsbetrug soll das neue System entlarven. … Lesen Sie mehr ›
-
Prisma Life setzt auf Expansion und Nachhaltigkeit
Mit einer Neuausrichtung will der Liechtensteiner Lebensversicherer Prisma Life die Probleme aus der Vergangenheit hinter sich lassen und verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnen. Mit seinen fondsgebundenen Nettopolicen will das Unternehmen neben Deutschland und Liechtenstein weitere Märkte erschließen und dabei mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit punkten. 2018 stagnierte Prisma Life bei den Prämieneinnahmen und legte beim Gewinn von einem niedrigen Niveau leicht zu. Hauptvertriebspartner ist nach wie vor der Finanzvertrieb Afa von Sören Patzig. Seiner Onesty Gruppe gehört die Prisma Life. Die Suche nach einem neuen Eigner ist nach Angaben von Verwaltungsratschef Helmut Posch vom Tisch. … Lesen Sie mehr ›
-
Bildergalerie: Versicherungsmonitor Breakfast Briefing
Moderne Datenanalyse als Basis einer modernen Unternehmenssteuerung – das war das Thema des elften Breakfast Briefings des Versicherungsmonitors. Versicherer, Makler, Technologie-Experten und weitere Fachleute trafen sich am Donnerstagvormittag im Hotel Mondial am Dom in Köln, um die Möglichkeiten, den Nutzen und die Grenzen zur Analyse von riesigen Datenmengen für die Steuerung eines Unternehmens der Versicherungswirtschaft zu diskutieren. Mit dabei waren neben Arag-Vorstand Matthias Maslaton weitere Experten von Audi, Axa, Horváth & Partners und Swiss Re, die über moderne Datenanalyse in der Unternehmenssteuerung referierten und diskutierten. Die Bildergalerie gibt Ihnen einen Eindruck von der Veranstaltung. … Lesen Sie mehr ›
-
Mit Big Data erfolgreich Unternehmen führen
Die Digitalisierung bietet Versicherern viel mehr Möglichkeiten als den Verkauf über das Internet. Mithilfe von Advanced und Predictive Analytics können sie Schlüsse auf Trends und Entwicklungen ziehen, Risiken schneller erkennen und besser in die Prävention gehen. Allerdings herrscht in vielen Gesellschaften noch ein Silo-Denken in einzelnen Sparten und Geschäftsbereichen vor, das die Unternehmen hindert, ganzheitliche Schlüsse aus den vorhandenen Daten zu ziehen. Darüber waren sich die Referenten beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors einig. Nötig ist ein übergreifendes System, das Daten bündelt und so auch eine bessere Unternehmenssteuerung ermöglicht. Allerdings sollte die Branche der Macht der Algorithmen nicht blindlings vertrauen. … Lesen Sie mehr ›
-
Feuer-Sanierung macht Talanx profitabler
Der Talanx-Konzern zeigt sich nach einer Umsatz- und Gewinnsteigerung zum Jahresauftakt 2019 zufrieden. Bei den Prämien in der Industrieversicherung konnten die Hannoveraner in den ersten drei Monaten zweistellig zulegen. Der Konzern führt das insbesondere auf den Start der neuen Gesellschaft HDI Global Specialty zurück, die das Spezialversicherungsgeschäft von HDI Global und Hannover Rück umfasst. Die im ersten Quartal verzeichneten Erfolge des Strategieprogramms 20/20/20 bringen Talanx dem Ziel näher, die Feuerversicherung zurück in die schwarzen Zahlen zu führen. Das Geschäft, das durch Preiserhöhungen verloren ging, konnten die höheren Prämien kompensieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Zurich zuversichtlich trotz Prämienrückgang
Die Prämieneinnahmen sind bei der Zurich im ersten Quartal zurückgegangen, sowohl in der Schaden- und Unfallversicherung als auch im Bereich Lebensversicherung. Das schiebt der Versicherer jedoch vor allem auf den starken Dollar. Bereinigt um diesen Effekt sei das Geschäft gut gelaufen. Deshalb erwartet Finanzchef George Quinn, die Finanzziele für dieses Jahr mindestens zu erreichen, wenn nicht sogar zu übertreffen. … Lesen Sie mehr ›
-
Provinzial-Verhandlungen stocken
Die Verhandlungen über die Fusion zwischen der Provinzial Rheinland in Düsseldorf und der Provinzial Nordwest in Münster sind in einer schwierigen Phase. Die beiden Vorstände arbeiten eng zusammen, aber zwischen den Eignern gibt es Spannungen. Dabei geht es vor allem um die künftigen Anteile an dem neuen Unternehmen. Die beiden Versicherer gehören Sparkassen und Gemeindeverbünden. Die rheinischen Gemeinden wollen eine Aufteilung der künftigen Anteile von 50 zu 50 durchsetzen. In Münster kann man sich eher 60 zu 40 oder höchstens 55 zu 45 vorstellen. … Lesen Sie mehr ›