Neueste Artikel - Seite 735

  • Die Bayerische sucht Partner für neue Digitaltochter

    Die Bayerische bündelt ihre digitalen Aktivitäten in einer eigenen Gesellschaft. Unter dem Dach der neuen Tochter „Die Bayerische Digital AG“ (BayDit AG) werden künftig unter anderem der konzerninterne IT-Dienstleister Die Bayerische IT GmbH (BIT) und die zur Versicherungsgruppe gehörende Software- und IT-Beratungsfirma iS2 agieren. Weitere Mitglieder sollen hinzukommen. Die Bayerische zeigt sich offen für Partnerschaften mit den IT-Gesellschaften ihrer Wettbewerber oder anderer Drittunternehmen. Die Leitung der BayDit AG übernehmen BIT-Geschäftsführer Michael Brand und das frühere iS2-Vorstandsmitglied Thomas Wolf. … Lesen Sie mehr ›

  • Talanx verzahnt Leben-Management

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Versicherungsgruppe Talanx will eine effizientere Zusammenarbeit der Führungskräfte in der Lebensversicherung erreichen und betraut Manager dafür mit zusätzlichen Aufgaben. Silke Fuchs, Michael Krebbers, Fabian von Löbbecke und Dominik Hennen haben zum Jahreswechsel weitere Funktionen übernommen. Außerdem: Die Kanzleien Bach Langheid Dallmayr und Hogan Lovells haben neue Partner und Counsel ernannt. Der Bermuda-Rückversicherer Everest Re muss einen neuen Chef suchen und Willis Towers Watson bekommt einen neuen Chef für die Versicherungsberatung in Europa. … Lesen Sie mehr ›

  • Öffentliche trennen sich von Katrin Burkhardt

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Deutsche Rück und der Verband Öffentlicher Versicherer trennen sich von Vorstandsmitglied Katrin Burkhardt, der einzigen Frau in dem Spitzengremium. Sie sollte eigentlich nach einer Reform den neuen Berufsverband der Öffentlichen leiten, der auch als Lobbyorganisation arbeiten soll. Jetzt liegt der Umbau zunächst auf Eis. Außerdem: Der Industrieversicherungsmakler Robert Schüler hat einen neuen geschäftsführenden Gesellschafter. Die Stuttgarter Versicherungsgruppe ordnet ihre Vorstandsressorts neu. Thorben Schwarz ist neuer Vertriebsdirektor beim Sterbegeldversicherer Monuta und der US-Versicherer Metlife hat einen neuen CEO. … Lesen Sie mehr ›

  • Havarie der MSC Zoe kostet Versicherer Millionen

    Die Havarie der MSC Zoe wird Schiffsversicherer noch lange beschäftigen und Millionen kosten. Davon zeigen sich Experten überzeugt. Auch der Industrieversicherer AGCS rechnet mit Schäden. Der Frachter war Anfang Januar auf der Fahrt von Antwerpen nach Bremerhaven in schwere See geraten und hatte rund 280 Container verloren. Die meisten sind inzwischen geortet, aber die Bergung wird wohl noch Monate dauern. … Lesen Sie mehr ›

  • Im Schadenfall auf allen Kanälen überzeugen

     Meinung am Mittwoch  Die Regulierung von Schäden spielt bei der Digitalisierung der Versicherer bislang oft nur eine Nebenrolle. Viele Anbieter konzentrieren sich hier darauf, das Kundenerlebnis im eigenen Haus zu optimieren und Effizienzpotenziale zu heben. Bei rund der Hälfte der Schadenfälle müssen aber auch externe Partner hinzugezogen werden wie Kfz-Werkstätten, Handwerksbetriebe oder Gutachter. Ihre Arbeit entscheidet maßgeblich über die Zufriedenheit des Kunden. Versicherer könnten hier mit einem leistungsstarken, digital organisierten Partnernetzwerk glänzen – und zugleich Kosten sparen. … Lesen Sie mehr ›

  • Swiss Re: Versicherung gegen Niedrigwasser

    Der Industrieversicherer Swiss Re Corporate Solutions hat eine neue Versicherung gegen Hoch- und Niedrigwasser auf den Markt gebracht. Damit reagiert die Tochter des Rückversicherers Swiss Re auf die Lage im vergangenen Sommer, als die Pegelstände des Rheins und anderer Flüsse so niedrig lagen, dass sie die Schifffahrt stark beeinträchtigten. Die Deckung mit dem Namen Flow hat einen parametrischen Trigger, zahlt also aus, wenn der Wasserstand über oder unter einer bestimmten Höhe liegt. … Lesen Sie mehr ›

  • Die R+V steigt ins Presseversorgungswerk ein

    Die genossenschaftliche R+V ist neuer Konsortialpartner im Versorgungswerk der Presse, das sich an Mitarbeiter der Medienbranche in Deutschland richtet. Das Konsortium wird von der Allianz geführt, daneben gehören ihm auch HDI und Axa an. Die R+V Leben kommt als zusätzlicher Partner mit einem kleinen Anteil am Konsortium hinzu. Die genaue Höhe wollte der Versicherer nicht nennen. Er sieht den Einstieg als Schlüssel, um sich in der betrieblichen Altersversorgung eine weitere wichtige Branche zu erschließen. … Lesen Sie mehr ›

  • Talanx startet neuen Spezialversicherer

    Das angekündigte Joint Venture des Talanx-Industrieversicherers HDI Global und der Rückversicherungstochter Hannover Rück für Spezialrisiken hat zum Jahresanfang den Geschäftsbetrieb aufgenommen. Die Gesellschaft verspricht maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Risiken wie Cyber, Luftfahrt, Financial Lines oder Sport und Entertainment. Die Hannover Rück war bereits in der Vergangenheit über den Anbieter Inter in dem Bereich tätig. Das Prämienvolumen soll bis 2022 von aktuell 1,2 Mrd. Euro auf 2,1 Mrd. Euro steigen. … Lesen Sie mehr ›

  • US-Waldbrand teuerste Katastrophe 2018

    Naturkatastrophen haben im vergangenen Jahr zu versicherten Schäden in Höhe von rund 80 Mrd. Dollar geführt – deutlich weniger als die Rekordschäden 2017, berichtet der Rückversicherer Munich Re. Teuerster Schaden für die Assekuranz war ein Waldbrand in Kalifornien mit 12,5 Mrd. Dollar dicht gefolgt vom Wirbelsturm „Michael“ mit 10 Mrd. Dollar. Bei den Bränden an der Westküste der USA sieht Munich Re klare Hinweise auf einen Einfluss des vom Menschen mitverursachten Klimawandels. … Lesen Sie mehr ›

  • Munich Re bündelt Zuständigkeit für Anlagestrategie

     Leute – Aktuelle Personalien  Der weltweit größte Rückversicherer Munich Re will die Verantwortung für die Kapitalanlagestrategie im Vorstand bündeln und hat dazu das neue Ressort des Chief Investment Officers geschaffen. Den Posten übernimmt ab dem 18. März 2019 der Brite Nicholas J. Gartside, momentan noch Geschäftsführer des Vermögensverwalters J.P. Morgan Asset Management. Neue Gesichter gibt es auch bei der Axa Deutschland, in der deutschen Niederlassung des Industrieversicherers Berkshire Hathaway Specialty Insurance, beim Versicherungsmakler Südvers und beim Rückversicherer Liberty Mutual Re. … Lesen Sie mehr ›

  • VKB zieht positives Fazit für 2018

    Die Versicherungskammer Bayern blickt zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. In allen Sparten konnte der öffentliche Versicherer vorläufigen Zahlen zufolge die Beitragseinnahmen ausbauen. In der Lebensversicherung besteht das Neugeschäft mittlerweile größtenteils aus „solvenzschonenden“ Verträgen wie Risikopolicen oder Sparprodukten ohne Zinsgarantien. Strategisch ist 2018 für die VKB einiges passiert: Der Versicherer hat sämtliche Anteile an den Saarland Versicherungen übernommen. Der Namensstreit mit der Bayerischen Beamten Versicherung über die Verwendung der Marke „Die Bayerische“ wurde zwar beigelegt. Das angespannte Verhältnis führte jedoch dazu, dass der Konkurrent eine bestehende Kooperation mit der VKB beendete. … Lesen Sie mehr ›

  • Haftpflicht 2019: Keine Entspannung in Sicht

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Beim Thema Haftungsrisiken gibt es auch 2019 für Unternehmen keine Entspannung. Weit oben auf der Liste der Risiken steht der Umgang mit Handelsembargos. Die US-Sanktionen gegen den Iran werden in ihrer Reichweite häufig unterschätzt. Daneben drohen auch durch Cyberangriffe große Haftungsrisiken. Die Bedeutung von Cyberversicherungen dürfte im kommenden Jahrzehnt weiter zunehmen. Unternehmen sollten beim Abschluss allerdings einige Hinweise befolgen. … Lesen Sie mehr ›

  • Dürrediskussion im Januar

    Friederike Krieger

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss lädt zum Neujahrsempfang mit Rückschau auf den Dürresommer 2018. … Lesen Sie mehr ›

  • Döring wird stellvertretender Wertgarantie-Chef

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Versicherungsgruppe Wertgarantie hat ihren Vertriebsvorstand Patrick Döring zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 45-jährige ehemalige FDP-Generalsekretär ist seit 1999 für das Unternehmen tätig. Seit 2002 leitet er die Wertgarantie-Tochter Agila Haustierversicherung. Außerdem: Florian Krampitz, Leiter Marine Complex Claims beim Allianz-Spezialversicherer AGCS, ist zum 1. Januar 2019 in den vierköpfigen Vorstand des Vereins Hanseatischer Transportversicherer (VHT) berufen worden. Die ehemalige Nürnberger-Managerin Stefanie Alt ist seit Jahresbeginn Vorstandsmitglied beim Finanzdienstleister Telis. … Lesen Sie mehr ›