Neueste Artikel - Seite 779

  • BdV fordert Provisionsdeckel von 1,5 Prozent

    Der Bund der Versicherten (BdV) fordert einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung in Höhe von 1,5 Prozent. Bei dieser Höhe seien die Abschlussprovisionen immer noch höher als vor 20 Jahren während die Versicherungsbranche in anderen Bereichen seitdem deutliche Einsparungen und Effizienzsteigerungen umgesetzt habe, argumentiert der Verband. Damit schaltet sich der BdV in die Diskussion um eine Obergrenze der Provisionen ein, die seit dem Bericht des Finanzministeriums zur Evaluierung des Lebensversicherungsreformgesetzes im Gange ist. Das Ministerium hat im Bericht einen Provisionsdeckel in Aussicht gestellt, allerdings ohne Angabe einer Höhe. … Lesen Sie mehr ›

  • Geplante IDD-Umsetzung benachteiligt Fernabsatz

     The Long View – Der Hintergrund  Der Regierungsentwurf der Verordnung zur Umsetzung der Vermittlerrichtlinie IDD überrascht mit einer deutlichen Verschärfung beim Fernabsatz von Versicherungen. Im bisherigen Referentenentwurf war beim reinen Telefonvertrieb geregelt, dass der Vermittler die Angaben zu seiner Person und seiner Tätigkeit dem Kunden erst unmittelbar nach Abschluss des Versicherungsvertrags mitteilen muss. Laut dem Regierungsentwurf soll das jetzt unmittelbar nach dem ersten Geschäftskontakt stattfinden. Das würde den Telefonvertrieb ganz erheblich erschweren. Eine Begründung für die Verschärfung hat der Gesetzgeber nicht gegeben. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um eine versehentliche Änderung handelt, die so gar nicht gewollt […] … Lesen Sie mehr ›

  • Axa vor Allianz bei Prämieneinnahmen

    Trotz sinkender Prämieneinnahmen bleibt die Axa der größte europäische Versicherer. Das geht aus einem aktuellen Bericht von Mapfre Economic Research hervor, dem Wirtschaftsforschungsinstitut des spanischen Versicherers Mapfre. Es hat eine Rangliste der 15 größten Anbieter in Europa im Jahr 2017 zusammengestellt. Branchenübergreifend und im Bereich Lebensversicherung ist die Axa der Spitzenreiter, im Nicht-Leben-Segment hat die Allianz die Nase vorn. Beeinflusst wurden die wirtschaftlichen Ergebnisse hauptsächlich durch die Niedrigzinsen und die teuren Naturkatastrophen in Nord- und Südamerika. … Lesen Sie mehr ›

  • IT-Ausfälle bei der Allianz verärgern Vertreter

    Die IT-Anbindung der Allianz-Vertreter zu den konzerneigenen Systemen war in den vergangenen Wochen schwer gestört. Mehrere Tage konnten viele Vermittler nicht auf Daten zugreifen. Verdienstausfälle waren die Folge. Andreas Nolte, Chief Information Officer der Allianz Deutschland, gibt in einer bemerkenswert klaren Selbstkritik fehlerhafte Vorbereitungen von Systemanpassungen sowie Fehleinschätzungen zu. Die Vermittler verlangen eine finanzielle Entschädigung, dazu will sich der Konzern nicht äußern. … Lesen Sie mehr ›

  • Berkshire verdient gut mit Versicherungen

    Die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway hat ihren Gewinn im ersten Halbjahr kräftig gesteigert. Unter dem Strich machte die von Investorenlegende Warren Buffett geführte Gruppe einen Gewinn in Höhe von 10,9 Mrd. Dollar nach 8,3 Mrd. Dollar im Vorjahr. Gewinntreiber war unter anderem das Versicherungsgeschäft, vor allem der US-Autoversicherer Geico. Im Vergleichszeitraum 2017 hatte der Versicherungsbereich noch rote Zahlen geliefert. … Lesen Sie mehr ›

  • Paradigmenwechsel ohne Folgen

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen könnte sich ein Paradigmenwechsel ankündigen. Der Wettbewerbssenat des Bundesgerichtshofs hatte zuletzt nach der Verwendung von unwirksamen AVB einen Folgenbeseitigungsanspruch zugesprochen, anstatt wie üblich nur ein Unterlassen. Dabei stellt sich allerdings die Frage, worauf sich ein solcher Anspruch nach Verwendung von unwirksamen Klauseln richten kann. Außerdem könnte ihn allenfalls ein Wettbewerber des betroffenen Versicherers geltend machen. In der Praxis dürften die Auswirkungen des Urteils daher überschaubar bleiben. … Lesen Sie mehr ›

  • Torsten Oletzky berät Berater Crossconsulting

     Leute – Aktuelle Personalien   Der frühere Ergo-Chef Torsten Oletzky wird künftig die Unternehmensberatung Crossconsulting unterstützen, neben seiner Position als Professor an der TH Köln. Dort hat Oletzky eine halbe Stelle. Crossconsulting gehört dem Unternehmer Sven Sixt. Er leitet die Sixt Management Holding und ist seit Langem auch Mitglied des Aufsichtsrats der Dieter von Holtzbrinck Medien, der unter anderem das Handelsblatt gehört. Sixt will die Beratung im Bereich Versicherungen ausbauen und hat dafür den einstigen McKinsey-Berater Oletzky gewonnen. … Lesen Sie mehr ›

  • Elektrobus in Mainz

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Halbjahreszahlen von Munich Re, Hannover Rück, Zurich und MLP sowie der selbstfahrende Bus der R+V. … Lesen Sie mehr ›

  • Die PKV bleibt stabil, urteilt Morgen & Morgen

    Unter den privaten Krankenversicherern (PKV) gibt es bei den Bilanzkennzahlen eine große Bandbreite. Im aktuellen PKV-Rating bewertet das Analysehaus Morgen & Morgen fünf von 30 untersuchten Unternehmen mit „ausgezeichnet“ und acht mit „sehr gut“. Dagegen schneiden vier „sehr schwach“ ab und acht „schwach“. Geprüft wurden die Aspekte Kosten, Solidität und Wachstum in den Jahren 2013 bis 2017. Trotz des anhaltenden Drucks durch die Niedrigzinsen hat sich die Branche gut geschlagen, der Markt ist stabil, findet Morgen & Morgen. … Lesen Sie mehr ›

  • Warum Investoren den Run-off lieben

    Herbert Fromme

     Herbert Frommes Kolumne  Die Swiss Re will ihren Run-off-Spezialisten an die Börse bringen. Das ist wirklich smart, denn für Run-off-Bestände zahlen die Kapitalmärkte im Moment hohe Zuschläge. Das zeigt auch der Plan des US-Investors Carlyle, der zusammen mit AIG einen globalen Run-off-Spezialisten bauen will. Der britische Investor Cinven zahlt fast eine Milliarde für die vergleichsweise kleine Axa Life Europe. Run-off-Deals sind beliebt – während die Aktien der Versicherer nur gut laufen, wenn die Gesellschaften hohe Dividenden und Aktienrückkäufe anbieten. Was macht den Run-off so attraktiv für die Käufer? … Lesen Sie mehr ›

  • Allianz will Evolution, nicht Revolution

    Allianz-Chef Oliver Bäte wird bei der Vorstellung der neuen Unternehmensstrategie im November nichts Revolutionäres mitteilen, sondern die jetzt schon eingeschlagene Strategie evolutionär weiterentwickeln. Dazu gehört der Aufbau des geplanten europaweiten Direktversicherers. Das sagte Finanzchef Giulio Terzariol (Bild) bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen. Mit ihnen ist das Unternehmen zufrieden, für das volle Jahr kann sich Terzariol einen operativen Gewinn am oberen Rand der Erwartungsspanne von 10,6 Mrd. Euro bis 11,6 Mrd. Euro vorstellen. Im Ausland bleibt der externe Run-off eine Option für die Allianz. … Lesen Sie mehr ›

  • Swiss Re will Run-off-Plattform an die Börse bringen

    Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re will die Anteile an seiner Plattform für geschlossene Lebensversicherungsbestände in Großbritannien weiter reduzieren. Im vergangenen Jahr hatte der japanische Versicherer MS&AD Insurance Group bereits 5 Prozent erworben, jetzt erwägt Swiss Re für 2019 einen Börsengang des Unternehmens, will aber Minderheitseigner bleiben, sagte Konzernchef Christian Mumenthaler anlässlich der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen. Der Gewinn des Rückversicherers ging in den ersten sechs Monaten zurück – eine Folge von Änderungen beim Rechnungslegungsstandard US-GAAP, so Swiss Re. … Lesen Sie mehr ›

  • Lohrmanns Verunsicherung CCLVII

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Geldregen lässt Insurtechs ratlos zurück. … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 2

    Mit mehr als 300 Stunden Sonnenschein und deutlich erhöhten Temperaturen gilt der Juli 2018 als einer der heißesten Monate seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Auch der August scheint dem bislang in nichts nachzustehen, weshalb sich das neue VM NewsQuiz auch der Dürreversicherung für Ernteschäden widmet. Außerdem gibt es einige Fragen, die sich um Personalien drehen, und es sind welche dabei, die zum Lächeln trotz Hitze einladen sollen. Hier hilft nur: kühlen Kopf bewahren. Wir wünschen viel Erfolg beim Quiz! … Lesen Sie mehr ›

  • Moody’s: Schlechte Aussichten für Lebensversicherer

    Die Ratingagentur Moody’s macht den deutschen Lebensversicherern keine großen Hoffnungen, dass sich die angespannte Lage im Markt bald verbessert. Zwar treiben die Gesellschaften mit Kraft den Umbau ihrer Geschäftsmodelle voran und setzen im Vertrieb auf zinsunempfindlichere Policen. Doch ihre Altbestände und der Niedrigzins drücken weiterhin auf die Ergebnisse. Noch zeigt die neue Policen-Generation mit eingeschränkten Garantieversprechen keine positiven Effekte, schreibt Moody’s. Angesichts der Probleme werde das Thema Run-off weiter Fahrt aufnehmen. … Lesen Sie mehr ›