Archiv ‘Börsengang’

Wie Yolo der Insurtech-Depression trotzt

Die Bedingungen für Insurtechs sind aufgrund der Inflation, der Pandemie und des Kriegs schwierig. Außerdem sitzt das Geld bei Investoren, die in den vergangenen Jahren hohe Summen in die Jungunternehmen gesteckt haben, längst nicht mehr so locker. Das italienische Start-up Yolo hat seinen Börsengang Anfang August dennoch erfolgreich über die Bühne gebracht und dabei bis zu 10 Mio. Euro eingesammelt. Das Insurtech profitiert von der Unterstützung des italienischen Versicherungs- und Finanzsektors. Dazu zählt auch die Generali Italien, die mit 15,17 Prozent größter Aktionär ist. … Lesen Sie mehr ›

Historischer IPO stärkt Indiens Versicherungsmarkt

Der Börsengang der Life Insurance Corporation of India (LIC) ist der bedeutendste in der Geschichte des indischen Finanzmarkts. Der größte – bislang staatliche – Lebensversicherer des Landes zieht sowohl private als auch institutionelle Investoren an und hat das Potenzial, den indischen Markt für Lebensversicherungen nachhaltig zu verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Ratingunternehmens Moody’s. … Lesen Sie mehr ›

Getsafe: Börsengang nicht vor 2023

Das Insurtech Getsafe kokettiert zwar mit einem Börsengang, betrachtet ihn aber nicht als ultimatives Ziel. Wenn es zu einem Gang aufs Parkett komme, dann erst in einigen Jahren, betonte Chef Christian Wiens beim Insurance Summit des Handelsblatts. Er hält auch die Übernahme durch einen großen Versicherer für eine mögliche Option. Wahrscheinlicher sei es aber, dass Insurtechs mithilfe weiterer Kapitalspritzen von Investoren irgendwann über genug Kapital verfügen, um selbst Bestände großer Versicherer zu kaufen, glaubt er. … Lesen Sie mehr ›

Indien: Gigantischer Börsengang für Staatsversicherer

Die indische Regierung will die bisher in staatlicher Hand befindliche Life Insurance Corporation of India (LIC) noch im laufenden Geschäftsjahr an die Börse bringen. Indien erwartet damit ein Rekordbörsengang und vielleicht sogar die zweitgrößte Aktienplatzierung in der Versicherungswelt. Die LIC ist der größte Lebensversicherer des Landes und besitzt Vermögenswerte von mehr als 440 Mrd. Euro. Der Börsengang des Versicherers ist Teil einer Privatisierungs-Strategie der Regierung, mit der das Land seinen Haushalt sanieren will. … Lesen Sie mehr ›

Wolf-Dieter Baumgartl ist gestorben

Der langjährige Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzende der Talanx-Gruppe, Wolf-Dieter Baumgartl, ist in der vergangenen Woche im Alter von 78 Jahren gestorben. Das teilte der Versicherer in Hannover mit. Der Talanx-Konzern in seiner heutigen Form wurde maßgeblich von Baumgartl geschaffen, der früh sah, dass ein Industrieversicherer ohne begleitendes Privatkundengeschäft über kurz oder lang Probleme bekommen würde. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Milliarden für Insurtechs. Warum?

 Herbert Frommes Kolumne  Im ersten Quartal 2021 flossen 2,55 Mrd. Dollar weltweit in Insurtechs, bislang ein Rekord, hat das Maklerhaus Willis Towers Watson ausgerechnet. Das zweite Quartal wird nicht viel schlechter ausfallen – und auch deutsche Unternehmen profitieren. Das gilt vor allem für Wefox mit seiner neuen Finanzierungsrunde von 650 Mio. Dollar. Aber im Alltag des Versicherungsmarktes spielen die Insurtechs bislang nur eine untergeordnete Rolle. Warum investieren Anleger Milliarden in diesen Unternehmen? … Lesen Sie mehr ›

Wefox-Versicherer schreibt schwarze Zahlen

Während andere Versicherungs-Start-ups auch Jahre nach der Gründung noch Verluste schreiben, hat der Versicherer der Wefox-Gruppe den Break-even knapp geschafft. Die One Insurance, die das Rebranding vollzogen hat und ab sofort offiziell als Wefox Insurance auftritt, konnte 2020 einen kleinen Gewinn von immerhin 7.000 Euro verbuchen. Das ist Wasser auf die Mühlen von Julian Teicke. Der Wefox-Gruppenchef buhlt um neue Investoren – und schielt vielleicht auf einen Börsengang. … Lesen Sie mehr ›

Conduit Re: „Der Markt könnte sich weiter verhärten“

 Exklusiv  Der Bermuda-Rückversicherer Conduit Re ist im vergangenen Jahr an den Start gegangen, um von den steigenden Prämien im Rückversicherungsmarkt zu profitieren. Aus dem Stand hat das Start-up über 1 Mrd. Dollar bei seinem Börsengang in London für dieses Vorhaben eingesammelt. Im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor zeigen sich die beiden Gründer Neil Eckert und Trevor Carvey sehr zufrieden mit der ersten Erneuerungsrunde des Unternehmens. Sie erklären, wie es mit den Preisen weitergeht, um welche Sparten sie einen Bogen machen und wo sie ihre Stärken sehen. … Lesen Sie mehr ›