Digitaler Dienstag Künstliche Intelligenz (KI) wird die Versicherungswirtschaft tiefgreifend verändern. Das Geschäftsmodell – Risikoabsicherung und Diversifikation – bleibt, doch die operativen Modelle werden sich fundamental wandeln. Mit der Verfügbarkeit dieser Technologie ist der Wandel nicht mehr aufzuhalten. Es ist keine Option, KI einzuführen, es ist ein Mandat. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Digitalisierung’
Lohrmanns Verunsicherung: Wachstumsprobleme
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: KI-Pflänzchen haben es schwer. … Lesen Sie mehr ›
Smart Insurtech will Bestände per Klick übertragen
Der Softwareanbieter Smart Insurtech will über seine Online-Plattform die vollständige und unkomplizierte Übertragung von Bestandsdaten zwischen Versicherern und Maklern gewährleisten. Ein ambitioniertes Projekt, meinen Experten. Es handelt sich dabei aber noch nicht um einen vollautomatischen Vorgang, der in Echtzeit abgewickelt wird. Dennoch soll das Angebot eine gewisse Zeitersparnis ermöglichen, die in die Kundenbetreuung investiert werden kann, sagt das Unternehmen. Bisher zeigt eine Handvoll Versicherer Interesse. … Lesen Sie mehr ›
Kunden erwarten schnelle Reaktionen
Unternehmen wie Amazon oder Tesla haben die Messlatte für das Kundenerlebnis hoch gelegt. Versicherer müssen dringend nachziehen, waren sich Patrick Knust von Allianz Technology und Dirk Heiss von der Munich Re auf der IT-Fachtagung MCC in München einig. Zwar fahre die Branche derzeit hohe Gewinne ein, dies sei aber kein Garant für künftigen Erfolg. Die sich wandelnden Kundenerwartungen könnten dazu führen, dass die Versicherungsbranche ihre Relevanz verliert, befürchten die Experten. … Lesen Sie mehr ›
Aon startet KI-Plattform für Industrierisiken
Die Platzierung von Industrierisiken ist in vielen Bereichen noch ein recht analoges Unterfangen. Der Versicherungsmakler Aon startet jetzt eine Plattform, die mit künstlicher Intelligenz (KI) den Austausch von Risikodaten beschleunigen und modernisieren soll. Aon Broker Copilot nutzt neben KI auch Sprachmodelle und prädiktive Analysen, um allen Marktteilnehmern eine zügigere Risikobewertung zu ermöglichen. Starten soll die Plattform in den USA und in London, andere Regionen sollen folgen. … Lesen Sie mehr ›
So stark trifft die Überalterung die Versicherer wirklich
Exklusiv Versicherer stehen vor der Herausforderung, dass viele ältere Mitarbeiter bald in Rente gehen. Sie müssen diese erfahrenen Fachkräfte ersetzen und deren Wissen an die jüngere Generation weitergeben. Doch wie viele betrifft das eigentlich? Der Versicherungsmonitor hat die Altersstatistiken großer Versicherer untersucht und dabei erhebliche Unterschiede zwischen den Unternehmen festgestellt. … Lesen Sie mehr ›
Gen AI: Wer nicht kauft, verliert
Digitaler Dienstag Generative künstliche Intelligenz (Gen AI) kann bei Fusionen und Übernahmen ein äußerst hilfreiches Werkzeug sein. Risiken, Schwächen in der Schadenbearbeitung oder veraltete Wordings werden noch vor Unterzeichnung des Kaufvertrags sichtbar. Gen AI könnte aber auch selbst zum Treiber der Konsolidierung in der Versicherungswirtschaft werden. Unternehmen, die KI skalierbar in ihre Betriebsmodelle integrieren, werden zu interessanten Übernahmekandidaten. … Lesen Sie mehr ›
Junge Makler wollen mitgestalten
Die neue Generation der Versicherungsmakler möchte den Wandel der Branche mitgestalten, statt nur zuzusehen. Das zeigt die Jungmakler-Studie der Unternehmensberatung Bearing Point. Demnach sieht der Nachwuchs die Regulierung als größte Herausforderung, gerade im Bereich ESG aber nicht nur als Problem. Technologische Fortschritte wie die künstliche Intelligenz verstehen die jungen Makler als strategische Hilfe, um sich mehr Zeit für individuelle Beratung nehmen zu können. … Lesen Sie mehr ›
Lebenslanges Lernen – wie gelingt es wirklich?
Meinung am Mittwoch Die Versicherungsbranche wandelt sich rasant. Wer fachlich und technologisch nicht am Ball bleibt läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Auch diejenigen, die keine „Digital Natives“ sind, müssen einen leichten Zugang zu neuen digitalen Anwendungen und künstlicher Intelligenz erhalten. Vor diesem Hintergrund müssen Unternehmen lebenslanges Lernen fördern und dafür Weiterbildung aktiv ermöglichen – nicht nur als Pflichtprogramm, sondern als integraler Bestandteil der Unternehmenskultur. … Lesen Sie mehr ›
Wenn Einkäufer die Anwälte auswählen
Exklusiv Versicherungsunternehmen wählen ihre Rechtsberater inzwischen meist so aus, wie sie auch andere Dienstleistungen beschaffen: Sie führen Panel-Ausschreibungen durch und schließen Rahmenverträge ab. Das kann den Kanzleimarkt auf Dauer beeinflussen, fürchten Experten. Denn Großkanzleien stechen die Konkurrenz aus, indem sie Zusatzdienstleistungen anbieten. Kleinere Kanzleien haben schon allein aus Ressourcengründen das Nachsehen. Der Ausweg, eine direkte Mandatierung durch die Fachabteilungen, wird seltener, auch wenn die Fachabteilungen daran gerne festhalten würden. … Lesen Sie mehr ›
Ferma: Langfristiges Planen ist gefragt
Kurzfristiges Planen kann beim Risikomanagement hinderlich sein, sind Experten der europäischen Risikomanagervereinigung Ferma überzeugt. Geopolitische Gefahren, technologischer Fortschritt und der Klimawandel sind Risiken, die sich ständig ändern und auf die sich Unternehmen einstellen müssen, sagten Experten der Vereinigung auf einer digitalen Konferenz. Auch der demografische Wandel und die damit einhergehenden Probleme seien nicht zu unterschätzen. … Lesen Sie mehr ›