Archiv ‘Dossier’

KI: Hohe Hürden in der Industrieversicherung

 Dossier – KI in der Praxis  Die Industrieversicherung hat sich lange als immun betrachtet gegenüber den Herausforderungen der Digitalisierung. Das ändert sich mit dem Siegeszug der generativen künstlichen Intelligenz. Doch während für Privatkunden und kleinere Unternehmen die weitgehende Automatisierung großer Geschäftsteile das Ziel ist, bleiben die Hürden in der Industrieversicherung hoch. Mittelfristig erwartet Experte Marc Kirchhofer vom Schweizer Berater Synpulse keine vollständige Dunkelverarbeitung im Geschäft mit großen Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›

KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?

 Dossier – KI in der Praxis  Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Versicherungsvertrieb grundlegend – doch nicht zulasten des Menschen. Im Gegenteil: Wer KI klug einsetzt, wird zum besseren Berater. Die Technologie wird den persönlichen Versicherungsvertrieb nicht abschaffen, sondern verändern, meinen Experten. Sie bringt mehr Transparenz und Effizienz, unterstützt den Vermittler, ersetzt ihn aber nicht. … Lesen Sie mehr ›

Ertrunken in Pilotprojekten

 Dossier – KI in der Praxis  Eine bessere Kundenkommunikation, eine schnellere Schadenbearbeitung, ein genaueres Underwriting oder ein intelligenterer Vertrieb. Versicherer setzen große Hoffnungen auf die künstliche Intelligenz. Es gibt viele Pilotprojekte, aber der Schritt in die Anwendung fällt vielen Gesellschaften schwer. Woran es hapert und wie die Versicherer die Startschwierigkeiten überwinden können. … Lesen Sie mehr ›

Sicherheit allein reicht nicht

 Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten  Personalmangel wird in den kommenden Jahren eine der drängendsten Herausforderungen für die Versicherer. Die Gesellschaften wollen mit einem Pfund wuchern, das künftig wieder mehr wert sein könnte: dem Angebot eines sicheren Arbeitsplatzes. Doch das negative Image der Branche verstärkt die schwierige Bewerbersituation. … Lesen Sie mehr ›

Woran der Umbau scheitern kann

 Themenschwerpunkt Change Management  Der Wirtschaftsprüfer KPMG hat eigene Erfahrungen mit Change Management. Die Firma hatte lange einen Marktanteil von 70 Prozent bei Prüfungen von Versicherern, musste ihn aber drastisch reduzieren. Als Ausgleich wuchs sie erfolgreich in der Beratung. Stefan Heyers, der den Versicherungsbereich leitet, erklärt im Interview, woran große Veränderungen scheitern können. Im aktuellen Dossier hat die Redaktion des Versicherungsmonitors untersucht, wie es um das Management der vielfältigen Veränderungsprozesse bei den Versicherern bestellt ist. … Lesen Sie mehr ›

Insurtechs: Die unsichtbaren Revolutionäre

 Themenschwerpunkt Digitale Wende  Die deutsche Insurtech-Szene hat eine Vielzahl an Start-ups mit Privatkundenfokus hervorgebracht. Wer heute noch aktiv ist, musste sich jedoch einem Wandel unterziehen. Die Insurtechs haben aus den Erfahrungen gelernt und sollten nicht abgeschrieben werden. Im aktuellen Dossier hat sich die Redaktion des Versicherungsmonitors angeschaut, wo die Marktteilnehmer von Insurtechs über Softwareanbieter bis hin zu Versicherern stehen, wie die Zukunft aussehen könnte und wo es noch Inspiration für Digitalisierungsprojekte gibt. … Lesen Sie mehr ›

IT-Umbau: Eigenbau ist die Ausnahme

 Themenschwerpunkt Digitale Wende  Bei den Versicherern hat sich ein gewaltiger Modernisie­rungsstau aufgebaut, viele IT-Systeme müssen erneuert werden. Ob sich dazu eine gekaufte Standard-Software oder eine Eigenentwicklung besser eignet, daran scheiden sich die Geister. Im aktuellen Dossier hat sich die Redaktion des Versicherungsmonitors angeschaut, wo die Marktteilnehmer von Insurtechs über Softwareanbieter bis hin zu Versicherern stehen, wie die Zukunft aussehen könnte und wo es noch Inspiration für Digitalisierungsprojekte gibt. … Lesen Sie mehr ›

Abgucken erlaubt

 Themenschwerpunkt Digitale Wende  Bei der Digitalisierung zählen deutsche Versicherer nicht zu den Vorreitern. Das liegt auch daran, dass Deutschland als Land hinterherhinkt. Dabei gibt es in direkter Nachbar­schaft gute Vorbilder. Nicht alles muss neu erfunden werden, es darf kopiert werden. Im aktuellen Dossier hat sich die Redaktion des Versicherungsmonitors angeschaut, wo die Marktteilnehmer von Insurtechs über Softwareanbieter bis hin zu Versicherern stehen, wie die Zukunft aussehen könnte und wo es noch Inspiration für Digitalisierungsprojekte gibt. … Lesen Sie mehr ›

Das Insurtech-Rätsel

 Themenschwerpunkt Digitale Wende   Das vergangene Jahr war wieder ein Rekordjahr: Anleger investierten so viel wie nie zuvor in Versicherungs-Start-ups. Doch im Tagesge­schäft der Versicherungsbranche sind die jungen Unternehmen kaum präsent. Warum fließen die Milliarden trotzdem zu den Newcomern auf dem Markt? Im aktuellen Dossier hat sich die Redaktion des Versicherungsmonitors angeschaut, wo die Marktteilnehmer von Insurtechs über Softwareanbieter bis hin zu Versicherern stehen, wie die Zukunft aussehen könnte und wo es noch Inspiration für Digitalisierungsprojekte gibt. … Lesen Sie mehr ›

Sicher ist nur die Unsicherheit

 Themenschwerpunkt Megatrends 2025  Noch nie zuvor in ihrer Geschichte musste die Versicherungswirtschaft so viele Veränderungen gleichzeitig bewältigen wie aktuell. Neue Wettbewerber wie Amazon und Google, die Digitalisierung, der Klimawandel, Diversität im Unternehmen – der Markt ändert sich schneller, als es so mancher Versicherer wahrhaben will. In seinem neuen gedruckten Dossier wirft der Versicherungsmonitor einen Blick in die Zukunft der Versicherer und auf die Megatrends 2025. … Lesen Sie mehr ›

D&O: „Taktieren bis zum Schluss“

 Themenschwerpunkt D&O  Die vergangene Erneuerungsrunde hat bei vielen Industriekunden für große Unzufriedenheit mit ihren D&O-Versicherern gesorgt. Mangelnde Kommunikation und viel zu späte Mitteilungen über Preiserhöhungen und Kapazitätseinschränkungen gehören zu den Vorwürfen gegen die Gesellschaften. Zwei führende Anbieter verteidigen sich und sehen auch eine Schuld bei Kunden, die bis zum Schluss taktieren wollen. … Lesen Sie mehr ›

D&O-Renewals: Zu spät, zu streng, zu viel

 Themenschwerpunkt D&O  Keine Frage, die zurückliegenden Erneuerungsrunden in der D&O-Versicherung waren für die meisten Kunden nicht zufriedenstellend. Teils drehten die Versicherer kräftig an der Preisschraube. Statt individueller Risikobetrachtung hieß es Gießkannenprinzip, monierten Experten beim dritten Round Table des Versicherungsmonitors. Doch das war nicht der einzige Kritikpunkt, den Vertreter aus der Industrie und der Maklerbranche nannten. Worüber sie sich in der Erneuerung am meisten geärgert haben. … Lesen Sie mehr ›

Ab in die Wolke

 Themenschwerpunkt IT-Umbau   Versicherer setzen zunehmend auf die Cloud. Die Rechner-Netzwerke bieten bei Bedarf mehr Leistung, die gespeicherten Daten sind per Internet ortsungebunden verfügbar. Trotz eines aktuellen Schadenfalls macht die Sicherheit Experten keine Sorgen, allerdings hat die Aufsicht viel Gesprächsbedarf. … Lesen Sie mehr ›

Kunden erzwingen IT-Umbau

 Themenschwerpunkt IT-Umbau  Schon lange steht er an, jetzt gewinnt der digitale Umbau in der Assekuranz immens an Fahrt. Grund ist die Corona-Pandemie. Das ist dringend notwendig, denn die Kunden sind von anderen Wirtschaftszweigen inzwischen sehr guten digitalen Service gewöhnt. Jetzt müssen die Versicherer schnell reagieren, um den Anschluss nicht zu verlieren. Gute Ansätze sind da – doch die Gefahr, Fehlentscheidungen zu treffen, ist groß. Der Versicherungsmonitor untersucht im neu erschienenen Dossier, was bereits passiert ist und wo die wichtigsten Baustellen sind. … Lesen Sie mehr ›