Themenschwerpunkt Cyber Der Begriff Silent Cyber geistert seit ein paar Jahren durch die Assekuranz. Versicherer fürchten bei All-Gefahren-Policen wie Haftpflichtversicherungen teure Cyberschäden, die nicht in die Prämienberechnung einbezogen wurden. Als Reaktion überarbeiten viele Gesellschaften jetzt ihre Bedingungen. Dabei ist aber keine Hauruck-Aktion nötig, sagte HDI Global-Vorstand Jens Holger Wohlthat. Doch nicht alle Marktteilnehmer sehen Silent Cyber überhaupt als ein Problem, wie der zweite Round Table des Versicherungsmonitors zeigt. … Lesen Sie mehr ›
Tag Archive for ‘Dossier’
Cyber: Homeoffice öffnet neue Einfallstore
Themenschwerpunkt Cyber Der flächendeckende Umzug ins Homeoffice aufgrund der Corona-Pandemie hat neue Risiken offenbart. Durch die weite Öffnung der Unternehmens-Netzwerke habe sich die Gefahr von Cyberangriffen erhöht, sagte Jens Wohlthat, Mitglied des Vorstands von HDI Global, bei einer Round Table-Diskussion des Versicherungsmonitors zum Thema Cyberversicherung. Mehr gemeldete Schäden hat es nach Einschätzung der Teilnehmer jedoch nicht gegeben. Es sei aber inzwischen Routine, dass es täglich zu Cyberattacken komme, sagte Antje Mertens vom Automobilzulieferer Mahle in Stuttgart. … Lesen Sie mehr ›
In eigener Sache: Digitalisierung mit Corona-Turbo
„Digitalisierung: Nichts bleibt, wie es war“ – das ist der Titel des aktuellen gedruckten Dossiers des Versicherungsmonitors. Alles muss sich wandeln – aber wie? Welche Stoßrichtung schlagen die Insurtechs aktuell ein? Wie viel Zeit bleibt Versicherern noch, sich bei Ökosystemen in Stellung zu bringen? Klar ist, dass sich die Branche beeilen muss. Die Krise wirkt wie ein Digitalisierungsturbo. Versicherer, Makler und Insurtechs müssen jetzt digital und vernetzt mit Kunden und Partnern interagieren. Das Jahr 2020 könnte die Branche bei der … Lesen Sie mehr ›
Im Zeichen der Digitalisierung
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Treffen der europäischen Risikomanager in Berlin, Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors in Köln und DIA in München … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 55
Das Dossier Nr. 11 des Versicherungsmonitors ist erschienen. Es geht um spannende Themen mit weitreichenden Folgen, weit über die Versicherungswirtschaft hinaus. Welches Thema das Dossier hat und mit welcher App man übrig gebliebenes Essen vor der Entsorgung retten kann, erfahren Sie im VM NewsQuiz Nr. 55. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Industriemakler in der Kritik
Themenschwerpunkt Industrieversicherung Makler haben in der Industrieversicherung einen festen Platz im Dreiklang Kunde, Makler und Versicherer. Kunden schätzen die Expertise der Vermittler, Versicherer erhalten von ihnen gutes Geschäft. Doch das Vertriebskonstrukt bekommt Risse. Braucht es in Zeiten der Digitalisierung noch Makler? Können Kunde und Versicherer nicht Aufwand und Kosten sparen, indem sie die Vermittler überspringen und sich direkt vernetzen? Beim Roundtable-Gespräch des Versicherungsmonitors wurde die Rolle der Makler heiß diskutiert. Das aktuelle gedruckte Dossier, das jetzt erschienen ist, gibt … Lesen Sie mehr ›
KI: Große Erwartungen, schwierige Realität
Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz und Insurtechs Künstliche Intelligenz (KI) steht als Technologie noch ganz am Anfang. Manche Entwickler bringen Anwendungen auf den Markt, die noch lange nicht fertig sind. Andere versprechen ihren Kunden Wunderdinge, die sie nicht halten können. Die Möglichkeiten der KI in der Versicherungswirtschaft sind gigantisch. Der Weg zu ihrer profitablen Nutzung ist steinig, aber es gibt keine Alternative. Der Markt verändert sich drastisch. Nur wer rechtzeitig die Kosten senkt und die Daten wirklich nutzt, gewinnt. Für beides … Lesen Sie mehr ›
Künstliche Intelligenz im Fokus
Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz und Insurtechs Künstliche Intelligenz (KI) steht als Technologie noch ganz am Anfang. Manche Entwickler bringen Anwendungen auf den Markt, die noch lange nicht fertig sind. Andere versprechen ihren Kunden Wunderdinge, die sie nicht halten können. Die Möglichkeiten der KI in der Versicherungswirtschaft sind gigantisch. Der Weg zu ihrer profitablen Nutzung ist steinig, aber es gibt keine Alternative. Der Markt verändert sich drastisch. Nur wer rechtzeitig die Kosten senkt und die Daten wirklich nutzt, gewinnt. Für … Lesen Sie mehr ›
Die Grenzen des Möglichen
Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz und Insurtechs Britische Versicherer fangen an, mit Methoden der künstlichen Intelligenz zu experimentieren. Aber die neue Technologie hält auch Risiken bereit. Manche sind so schwerwiegend, dass sie jahrhundertealte Prinzipien erschüttern könnten, warnen Beobachter. Doch der Blick für die Gefahren bietet auch die Chance, Fehler zu vermeiden. … Lesen Sie mehr ›
Lohnender Blick nach Asien
Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz und Insurtechs Die deutschen Versicherer versprechen sich viel vom Einsatz künstlicher Intelligenz. Noch stehen sie ganz am Anfang, die benötigten Daten sind noch nicht ausreichend strukturiert. Die Erwartungen sind groß. Viel können sich die Anbieter von der chinesischen Konkurrenz abschauen. … Lesen Sie mehr ›
Künstliche Intelligenz und bAV
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Dossier „Insurtechs und künstliche Intelligenz“, SZ-Konferenz zu KI und Data Analytics, bAV-Expertenforum von HDI sowie bAV-Fachtung des GVNW … Lesen Sie mehr ›