Herbert Frommes Kolumne Die Generali hat still und leise die Grundstruktur ihrer Führung in Deutschland umgebaut. Aus der strikten Spartenverantwortung, in der ein Vorstand zum Beispiel das gesamte Lebensversicherungsgeschäft verantwortete, wurde ein dezentraler Aufbau, der den Führungen der wichtigsten Vertriebsorganisationen deutlich mehr Raum gibt. Deutschlandchef Stefan Lehmann besetzte gleichzeitig diese Führungspositionen neu. Damit verschafft er sich auch Luft gegenüber dem mächtigen Finanzvertrieb DVAG. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘DVAG’
Generali im Streit mit Mittelständler
Exklusiv Die Firma J.M. Schmitt in Bad Neuenahr-Ahrweiler produziert Rundverpackungen. Die katastrophale Flut im Sommer 2021 sorgte für einen Schaden von 23 Mio. Euro. Doch der Versicherer Generali hat nur 8 Mio. Euro gezahlt. Firmenchef Erwin Schmitt habe einem Sublimit von 20 Prozent für Elementarschäden zugestimmt, argumentiert die Generali. Der bestreitet das und hat den Versicherer verklagt. … Lesen Sie mehr ›
DVAG: Umsatz hoch, Vermittlerzahl stagniert
Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) hat ihren Umsatz im Jahr 2024 um 8,5 Prozent auf 2,5 Mrd. Euro gesteigert. Das Wachstum stammt vor allem aus der privaten Kranken- und Pflegeversicherung, den Kompositsparten und den Aktienfonds. Die Zahl der Vermittler stagniert. Die seit November wieder angebotene Riester-Rente boomt, so die DVAG. … Lesen Sie mehr ›
Vertrieb: Wie es nach der Wahl weitergeht
Nach der Bundestagswahl wird die Reform der privaten Altersvorsorge bei den Regierungsparteien wohl nicht auf der Prioritätenliste landen, fürchten Vermittlerverbände. In den Programmen der wahrscheinlich regierungsbildenden Parteien CDU und SPD fänden sich kaum positive Impulse, hieß es auf einer Fachtagung zum Thema „Zukunft des Vertriebs“. Wenig zu erwarten habe die Branche auch vom CDU-Vorschlag der „Frühstart-Rente“, einem staatlich geförderten kapitalgedeckten Produkt für Kinder. Davon habe nur die Fondsbranche etwas, warnte DVAG-Vorstand Helge Lach. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Ehrgeiziges Makeover
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Die Star-Visagisten von der DVAG … Lesen Sie mehr ›
Mehr Parteispenden über 35.000 Euro
Die deutschen Parteien haben seit dem Ausscheiden der FDP aus der Regierung Anfang November eine rund doppelt so hohe Summe aus Großspenden über 35.000 Euro erhalten wie in den Monaten September und Oktober zusammen. Der Finanzvertrieb DVAG ist prominent vertreten. Der lobbykritische Verein Lobby Control bemängelt die geltenden Regeln für die Parteienfinanzierung. Er fordert mehr Transparenz und eine Obergrenze für Spenden pro Spender und Jahr. … Lesen Sie mehr ›
Hat die Klassik wieder eine Zukunft?
Die höheren Zinsen, die den ersten Anstieg des Höchstrechnungszinses seit rund 30 Jahren ermöglichen, lassen die Frage aufkommen, ob klassische Lebensversicherungen eine Renaissance erleben könnten. Schließlich waren diese Produkte während vieler Jahrzehnte ein Hauptstandbein der Branche. Die Einschätzungen darüber gingen auch beim Zukunftskongress Altersvorsorge des Versicherungsmonitors weit auseinander. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Strukkis unter sich
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Von einem Strukturvertrieb zum nächsten … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Jetzt wird’s ernst
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die Ansage der Versicherungs-Chefaufseherin Julia Wiens an die Lebensversicherer, den Kundennutzen stärker in den Blick zu nehmen, die Reaktion der Branche und ähnliche Ansätze in anderen Ländern. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Vernachlässigte Zielgruppe
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots diskutieren Volontär Okan Mese und Herausgeber Herbert Fromme darüber, wie wenig Versicherer für Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland tun und welche Bedürfnisse diese große Zielgruppe hat. Sie sprechen auch über das Thema Rassismus. … Lesen Sie mehr ›
Wie DVAG-Vorstand Markus Knapp trickst
Herbert Frommes Kolumne Markus Knapp, Mitglied des Vorstands der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), macht sich Sorgen um das deutsche Gesundheitswesen. Die Deutschen profitierten von einer guten medizinischen Versorgung, die nur das duale System sicherstellen könne. Das sehe man auch an der hiesigen Lebenserwartung. Aber leider hat Knapp schlecht recherchiert. Die Lebenserwartung hierzulande ist deutlich niedriger als der Durchschnitt in Westeuropa. Also ist das duale System schlecht für die Bevölkerung, oder? … Lesen Sie mehr ›
Garantieerhöhung mit Nebenwirkungen
Herbert Frommes Kolumne Zum 1. Januar 2025 wird der Höchstrechnungszins von 0,25 Prozent auf 1 Prozent angehoben, die erste Erhöhung seit Jahrzehnten. Das hat vor allem für Vertriebe interessante Folgen. Sie sind es gewohnt, bei Senkungen des Höchstrechnungszinses Schlussverkäufe zu organisieren. Aber was machen sie jetzt? Raten sie den Kunden, erst 2025 abzuschließen, weil dann die Garantie höher ist? Falsch. Sie stellen Forderungen an die Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Eine Aufsicht, die keine ist
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die Aufsicht der Versicherungsvermittler, die bei den Industrie- und Handelskammern liegt, und warum das Beispiel DVAG zeigt, dass dieses System nicht funktioniert. … Lesen Sie mehr ›
Klage gegen DVAG geht zum Landgericht Frankfurt
Ein langjähriger Direktionsleiter der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) sieht sich nicht als selbstständiger Handelsvertreter, sondern als Scheinselbstständiger und verklagt den Strukturbetrieb. Das Hessische Landesarbeitsgericht hat nun beschlossen, dass der Fall auf dem zivilrechtlichen Weg entschieden werden muss, nicht bei den Arbeitsgerichten. Würde die Scheinselbstständigkeit festgestellt, könnte der Kläger Sozialversicherungsleistungen nachfordern. Das hätte Auswirkungen für die rund 18.000 DVAG-Vermittler. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 283
Guter Kundenservice und Beschwerdestellen sind wichtig. Auch im vergangenen Jahr gingen wieder viele Verbraucherbeschwerden über Versicherer bei der BaFin ein. Wie viele das waren und viele weitere Fragen finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 283. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›