Archiv ‘E-Autos’

Wochenspot: Katastrophen überall

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über aktuelle Katastrophen vom Großbrand auf dem Autotransporter bis zu den Unwettern in Österreich und die Rolle der Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Großschaden durch Feuer auf Autotransporter

Ein Feuer an Bord des Autofrachters „Fremantle Highway“ wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem massiven Versicherungsschaden von über 100 Mio. Euro führen. Das Schiff geriet am Dienstagabend nördlich der niederländischen Insel Ameland in Brand. Ein Mitglied der 23-köpfigen Besatzung starb bei der Notevakuierung. Das Schiff war mit knapp 3.800 Autos von Bremerhaven nach Port Said in Ägypten unterwegs, darunter 350 Fahrzeuge der Marke Mercedes. Es gehört der japanischen Reederei Shoei Kisen und ist an die Reederei K Line verchartert. Den Rettungskräften machen besonders die 25 Elektrofahrzeuge Sorgen, die an Bord sein sollen. … Lesen Sie mehr ›

Wie funktioniert Kfz-Versicherung in China?

 Meinung am Mittwoch  Der chinesische Kfz-Versicherungsmarkt ist in den vergangenen Jahren gereift, ist innovationsstark, aber auch protektiv. Nichtsdestotrotz gibt es immer wieder Anknüpfungspunkte für kombinierte Erst- und Rückversicherungsmodelle mit chinesischen Partnern.  Die Frage ist: Welche Optionen ergeben sich für westliche Versicherer unter diesen schwierigen Marktbedingungen? … Lesen Sie mehr ›

Wie gefährlich wird die chinesische Autoindustrie für VW, Mercedes und BMW?

 Meinung am Mittwoch  Nachdem der erste Versuch, einen chinesischen SUV auf dem deutschen Markt zu etablieren, 2005 krachend gescheitert war, hat in der chinesischen Autoindustrie ein radikales Umdenken bei der strategischen Ausrichtung eingesetzt: Mit massiver staatlicher Unterstützung fokussiert sie sich auf die Entwicklung preisgünstiger Elektrofahrzeuge. Inzwischen erhalten fast alle chinesischen Modelle Bestnoten beim europäischen Crashtest, und bei den Elektroauto-Absatzzahlen ist die Volksrepublik das Maß der Dinge. Der Druck auf europäische Hersteller steigt. … Lesen Sie mehr ›

Schiffs-Totalverluste rückläufig, Brände nehmen zu

 Exklusiv  Die Schifffahrt, die rund 90 Prozent des Welthandels abwickelt, ist in den vergangenen Jahren erheblich sicherer geworden. Das zeigt sich an der rückläufigen Zahl der Totalverluste bei großen Schiffen: 2022 gab es 38, im Jahr zuvor waren es noch 59 und vor zehn Jahren noch mehr als 100. Dennoch stehen die Branche und ihre Versicherer vor großen Herausforderungen, zeigt der aktuelle Schifffahrtsbericht des Industrieversicherers AGCS: Brände häufen sich, neue Antriebstechnologien bringen Unsicherheit mit sich, und die Kosten im Schadenfall nehmen zu. … Lesen Sie mehr ›

GDV: Bessere Löschanlagen statt E-Auto-Verbote

Einige Reedereien wie die norwegische Havila Kystruten wollen mit Verweis auf die Brandgefahr der Lithium-Ionen-Akkus keine E-Autos mehr transportieren. Der Versichererverband GDV sieht das kritisch. Von Elektroautos gehe keine höhere Brandgefahr aus als von Verbrennern, betont Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Die Reeder müssten sich aber dringend bessere Löschsysteme zulegen. Denn die herkömmlichen Installationen können Batteriebrände nicht eindämmen. Der Industrieversicherer AGCS sieht leichte Fortschritte beim Brandschutz in der Schifffahrtsbranche. … Lesen Sie mehr ›

Die R+V auf eisigen Wegen

 Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Zwei Mitarbeiter der R+V wollen öffentlichkeitswirksam die Vorurteile gegenüber E-Autos abbauen. Bei der sogenannten eNordkappChallenge fahren sie deshalb gemeinsam mit zwölf anderen Teams mit E-Autos von Flensburg bis zum norwegischen Nordkap. Bei der Vorbereitung haben sie viel gelernt. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer und E-Autos: Noch viel Luft nach oben

E-Autos gehören inzwischen zum vertrauten Bild im Straßenverkehr. Für die Kfz-Versicherer machen sie allerdings vieles komplizierter und teurer, beispielsweise die Kommunikation im Schadenfall, die Werkstattsteuerung oder die Beschaffung von Ersatzteilen, berichtete Thomas Winkler, Chief Underwriter Kraftfahrt bei der Gothaer, auf einer Fachkonferenz. Auch beim Thema Nachhaltigkeit sieht Winkler bei der E-Mobilität noch viel Luft nach oben. … Lesen Sie mehr ›

Axa: E-Autos verursachen mehr Unfälle

Immer mehr Menschen steigen auf Elektroautos um. Wie es um die Risiken der elektrisch betriebenen Fahrzeuge steht, hat der Versicherer Axa untersucht – mit interessanten Erkenntnissen. Besitzerinnen und Besitzer von E-Autos verursachen 50 Prozent mehr Schäden am eigenen Fahrzeug als jene, die einen Verbrenner fahren. Entwarnung gibt es beim Brandrisiko. Es ist deutlich geringer als von vielen befürchtet. … Lesen Sie mehr ›

Freeyou belohnt E-Auto-Besitzer

 Exklusiv  Die DEVK-Tochter Freeyou bietet Kunden mit einem Elektroauto einen Bonus. Dafür hat sie eine Kooperation mit dem Informationsportal Net4Energy geschlossen. Vor dem Hintergrund einer Gesetzesänderung übernimmt das Portal für interessierte Kunden den Verkauf ihres Zertifikats für ihr Auto an einen Mineralölkonzern. Am 25. März startet eine Website, über die Freeyou-Kunden teilnehmen können. … Lesen Sie mehr ›

Franke und Bornberg: Kfz-Tarife werden immer besser

Der scharfe Wettbewerb in der Kfz-Versicherung in Deutschland steigert die Qualität der Tarife spürbar. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Franke und Bornberg in ihrer diesjährigen Untersuchung der Kfz-Versicherer. Obwohl das Unternehmen seine Bewertungskriterien im vergangenen Jahr deutlich nachgeschärft hat, erreichten 33 der untersuchten 159 Tarife von 81 Gesellschaften die Bestnote. Bei der Vorjahresuntersuchung gelang das nur 13 von 177 Tarifen. Die Versicherer orientieren sich stark an den von Franke und Bornberg definierten Qualitätskriterien, um ihre Position im Wettbewerb auszubauen, schreibt das Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›

Der Kampf mit der Batterie

Auf den Straßen sind immer mehr Elektroautos und sogenannte Plug-in-Hybride unterwegs. Die Versicherer wollen E-Mobilität zwar fördern, gleichzeitig hat die zunehmende Verbreitung dieser Fahrzeuge aber deutliche Auswirkungen auf die Schadenentwicklung. Carsten Reinkemeyer, Leiter der Sicherheitsforschung beim Allianz Zentrum für Technik, gab am Mittwoch beim Allianz Autotag einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen: Reparaturen von E-Fahrzeugen sind im Schnitt 30 Prozent teurer als bei herkömmlichen Autos. Im Fokus steht die Batterie – sie macht vieles komplizierter, langwieriger und teurer. Intelligente und kostengünstige Lösungen sind gefragt. … Lesen Sie mehr ›

HUK-Coburg Autowelt bietet Abo und zieht um

Auto-Abos werden immer beliebter. Man muss das Auto weder kaufen noch leasen und gegen eine monatliche Rate sind fast alle Kosten wie Steuern, Wartung und die Kfz-Versicherung inkludiert. Für Autoversicherer wie HUK-Coburg ist das eine Gefahr, denn Autohersteller und Abo-Anbieter haben feste Kooperationen mit Versicherern. Deshalb steigen die Coburger ebenfalls in das Geschäft mit den Abo-Autos ein. Ende des Jahres steht außerdem der Umzug des Düsseldorfer Autohauses der HUK-Coburg an. … Lesen Sie mehr ›