Exklusiv Die Sicherheitslücke des Microsoftprogramms Share Point hat in den USA bereits zu massiven Hackerangriffen geführt und das FBI auf den Plan gerufen. Auch in Deutschland warnt der Versichererverband GDV vor möglichen Schäden und fordert Unternehmen auf, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Der Versicherungsmonitor hat mit HDI, Ergo und dem IT-Sicherheitsexperten DGC über die Auswirkungen gesprochen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Ergo’
United Risk baut Affinity-Geschäft in Europa und UK aus
United Risk, eine US-Plattform für die Schaden- und Unfallversicherung, hat die Gründung von Applied Affinity Underwriters angekündigt. Die neue Geschäftseinheit soll das Angebot an Garantie- und Affinity-Versicherungen auf den europäischen Markt und Großbritannien ausweiten. Der Sitz der neuen Plattform ist in Stockholm. … Lesen Sie mehr ›
Ergo: Fußball verursacht die meisten Sportunfälle
Fußball war auch 2024 die Sportart mit den meisten Unfällen – zumindest laut der Unfallstatistik des Versicherers Ergo. Beim Skisport gab es im vergangenen Jahr – vermutlich wegen des Schneemangels – einen Rückgang der gemeldeten Sportunfälle, beim Radsport dagegen eine Zunahme. … Lesen Sie mehr ›
Paragraf 81 Absatz 2 VVG – ein echter Dauerbrenner
Legal Eye – Die Rechtskolumne In wirtschaftlich angespannten Phasen gewinnt die Vertrauensschadenversicherung an Bedeutung. Durch sie sichert sich ein Unternehmen gegen finanzielle Schäden durch kriminelle Handlungen ihrer Mitarbeiter oder Dritter ab. Angesichts der komplexen Schadenregulierung und der rechtlichen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Paragraf 81 Absatz 2 Versicherungsvertragsgesetz (VVG), ist es für Unternehmen wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen und das interne Kontrollsystem zu stärken. … Lesen Sie mehr ›
Kunden erwarten schnelle Reaktionen
Unternehmen wie Amazon oder Tesla haben die Messlatte für das Kundenerlebnis hoch gelegt. Versicherer müssen dringend nachziehen, waren sich Patrick Knust von Allianz Technology und Dirk Heiss von der Munich Re auf der IT-Fachtagung MCC in München einig. Zwar fahre die Branche derzeit hohe Gewinne ein, dies sei aber kein Garant für künftigen Erfolg. Die sich wandelnden Kundenerwartungen könnten dazu führen, dass die Versicherungsbranche ihre Relevanz verliert, befürchten die Experten. … Lesen Sie mehr ›
Ergo bündelt nordische Töchter
Die Ergo baut ihr Geschäft in Nordeuropa strategisch aus. Durch die Fusion ihrer Tochtergesellschaften Europæiske Rejseforsikring A/S und Ergo Forsikring AS entsteht die Ergo Forsikring A/S, ein pan-nordischer Versicherer mit Sitz in Kopenhagen. Ziel der Bündelung ist profitables Wachstum durch Digitalisierung, Synergien und ein erweitertes Angebot in den Bereichen Reise- und Krankenversicherung für Privat- und Firmenkunden. … Lesen Sie mehr ›
Ergo: Lindemann übernimmt für Mainzer
Leute – Aktuelle Personalien Ergo-Vorständin Lena Lindemann übernimmt zusätzlich zu ihrer bisherigen Aufgabe das Vorstandsressort von Ulf Mainzer. Er verlässt das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch. Außerdem: Der US-Makler Gallagher hat in Europa einen neuen Geschäftsbereich für Transaktionsrisiken eingeführt und Henk Bijl von Aon als Senior Broker für dieses Segment geholt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Industrieversicherer HDI Global, beim Spezialversicherer Markel sowie beim australischen Industrieversicherer QBE. … Lesen Sie mehr ›
Baobab bekommt 12 Mio. Euro
Exklusiv Der Cyber-Assekuradeur Baobab hat 12 Mio. Euro eingesammelt. Mit der Finanzspritze wollen die Berliner die KI-basierte Technologie für Risikosteuerung ausbauen, das Team vergrößern und europaweit expandieren. Zu den Investoren gehören Viola Fintech, eCapital sowie der Ex-Allianz-Manager Christof Mascher. Baobab bietet eine Kombination von Cyberversicherungen mit aktiver Prävention und KI-Monitoring an. Das hat laut Mitgründer und Geschäftsführer Vincenz Klemm bereits Schäden in Millionenhöhe verhindert. Ein Verkauf sei kein Thema für Baobab, sagt Klemm. … Lesen Sie mehr ›
Wenn Daten zur Haftung führen: Die neue Realität
Legal Eye – Die Rechtskolumne In der digitalen Welt hat der Datenschutz für Unternehmenslenker zentrale Bedeutung. Er stellt nicht nur ein rechtliches, sondern auch ein unternehmerisches Risiko dar. Daten werden oft als das „moderne Öl“ bezeichnet, und der illegale Zugriff kann als der Bankraub des 21. Jahrhunderts angesehen werden. Unternehmensleiter müssen sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen. Für Unternehmen können die Folgen von Datenschutzverletzungen aufgrund der Vielzahl der Betroffenen enorm sein. Die Rechtsprechung steckt hierfür kontinuierlich den Rahmen ab. … Lesen Sie mehr ›
Mit KI den Personalmangel ausgleichen?
Dossier – KI in der Praxis Schadenfälle in der Kfz-Versicherung können schnell kompliziert werden, wenn es sich nicht um Bagatellschäden wie Parkrempler handelt. Einige Versicherer sind bereits dabei, die Schadenregulierung durch künstliche Intelligenz (KI) zu unterstützen. Neben Sprachrobotern, die bei Kumulereignissen wie Hagel Schäden aufnehmen und weiterleiten, sind auch KI-Pricing-Tools im Rennen, die Schadenprognosen abgeben und Trends analysieren können. Bis die KI den heutigen und künftigen Personalmangel ausgleichen kann, ist es laut der Makler- und Beratungsgruppe WTW aber noch ein langer Weg. … Lesen Sie mehr ›
KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?
Dossier – KI in der Praxis Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Versicherungsvertrieb grundlegend – doch nicht zulasten des Menschen. Im Gegenteil: Wer KI klug einsetzt, wird zum besseren Berater. Die Technologie wird den persönlichen Versicherungsvertrieb nicht abschaffen, sondern verändern, meinen Experten. Sie bringt mehr Transparenz und Effizienz, unterstützt den Vermittler, ersetzt ihn aber nicht. … Lesen Sie mehr ›
Tech Radar: KI-Agenten und Maschinen-ID im Trend
Der Rückversicherer Munich Re und seine Erstversicherungstochter Ergo haben in ihrem aktuellen Tech Radar elf neue technologische Trends ausgemacht, die für die Versicherungsbranche interessant und wichtig sind. Unter anderem sollten Versicherer unbedingt erste Tests mit auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Agenten durchführen und Maschinen-Identität einführen. … Lesen Sie mehr ›
Markenattraktivität: Nur fünf Versicherer überzeugen
Exklusiv Die Markenattraktivität der führenden deutschen Versicherer lässt zu wünschen übrig. Nur fünf von 20 Unternehmen werden von ihren Kunden als attraktiv und modern eingestuft. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Future Readiness“ der Unternehmensberatung Brand Trust. HUK-Coburg, Allianz und Ergo schneiden gut ab, während Continentale, Nürnberger und Alte Leipziger die letzten Plätze belegen. … Lesen Sie mehr ›
Personal D&O: Nice to have oder ein Must-have?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der Abschluss einer D&O-Versicherung ist aufgrund der stetig wachsenden Haftungsgefahren für Manager nahezu unerlässlich. Allerdings bietet die Unternehmensdeckung keinen Schutz für alle Eventualitäten. Prominente Fälle wie Wirecard zeigen, dass eine Unternehmensdeckung für den Einzelnen nicht immer ausreicht. Ein verlässlicher und umfassender Schutz des Privatvermögens lässt sich jedoch über den ergänzenden Abschluss einer persönlichen D&O-Versicherung erreichen. … Lesen Sie mehr ›