Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Die Versicherungskammer Bayern (VKB) und die Bayerische treten dort gegeneinander an, wo es entscheidend ist: auf dem Fußballplatz. Zuvor hatten Fans des TSV 1860 München, den die Bayerische sponsert, ein Gebäude der VKB bemalt. Im bevorstehenden Derby wird es um Liebe gehen – und um alte Fehden. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Fußball’
Lohrmanns Verunsicherung: Aufgehalten von der Bahn
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Neulich in Madrid … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Fußball statt Vertrieb
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Wefox – Mehr Profitabilität durch neues Geschäftsmodell … Lesen Sie mehr ›
Policen gegen Fußball-Frust
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Gute Neuigkeiten für leidgeprüfte Fans des 1. FC Köln: Kaufen sie ein Ticket über den Verein, sind sie künftig automatisch für den Spieltag beim Ärmelsponsor DEVK unfallversichert. Der Kölner Konzern ist nicht der erste, der bei Fußball-Anhängern punkten will. Doch halten die Policen gegen Fußball-Ärger das, was sie versprechen? Oder sorgen sie nicht vielmehr bei den Anbietern selbst für Frust? Der Versicherungsmonitor hat nachgefragt. … Lesen Sie mehr ›
DFV bietet Fan-Policen für Eintracht Frankfurt
Die langjährige Partnerschaft der Deutschen Familienversicherung AG (DFV) mit Eintracht Frankfurt geht in die nächste Runde: Der Direktversicherer aus Frankfurt bietet seit März dieses Jahres Mitgliedern des Fußballvereins spezielle Policen an. Etwa 120.000 Mitglieder des Vereins können fortan vergünstigte Versicherungen auf digitalem Wege abschließen. Das Angebot startet mit Haftpflicht-, Zahnzusatz-, Krankenhauszusatz- und ambulanten Zusatzpolicen. … Lesen Sie mehr ›
One-Love-Binde: Ergo bleibt passiv
Seit Anfang dieses Jahres ist der Düsseldorfer Versicherer Ergo Kooperationspartner der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Doch mit der umstrittenen Weltmeisterschaft in Katar muss sich die Ergo nun vor allem unangenehmen Fragen zu der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballbund (DFB) stellen. Aktuellster Kritikpunkt: das Verbot der One-Love-Armbinden. Anders als der Lebensmittelhändler Rewe reagiert Ergo eher passiv auf die Entscheidung des DFB. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Warum die Katar-WM nicht wie Olympia ist
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen die Redakteurinnen Katrin Berkenkopf (rechts) und Nina Nöthling über die Fußball-WM in Katar und die Rolle der Versicherer. Die Weltmeisterschaft ist umstritten wie keine zuvor und mehr noch als die Olympischen Spiele im Frühjahr in China. Vielleicht auch deshalb halten sich die Anbieter mit Äußerungen zurück – ganz im Gegensatz zu Investments in Katar. Und den künftigen Weltmeister kennen sie bereits. … Lesen Sie mehr ›
Die Sorge vor zu viel Fußball-Fieber
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Die Fußball-Weltmeisterschaft ist eine aufregende Zeit. Viele verfolgen ihre Lieblingsmannschaft vor den Bildschirmen oder live vor Ort – wenn auch bei dieser WM wegen des umstrittenen Austragungsortes Katar in sehr eingeschränktem Maße. Versicherer sind in dieser Zeit aus einem ganz anderen Grund nervös: Überdrehte Fans könnten Schäden anrichten. Der britische Versicherer Aviva ruft zu Zurückhaltung auf. … Lesen Sie mehr ›
Sponsor und Verein müssen passen
Versicherungsmonitor-Analyse Versicherer und Banken gehören zu den wichtigsten Sponsoren im deutschen Profi-Fußball. Sie engagieren sich in der Regel langfristig und bleiben „ihrem“ Verein auch bei einem Abstieg treu. Fußballfans sind als Zielgruppe offenbar so attraktiv, dass sogar neue Player wie Wefox sich hier tummeln. Im zweiten Teil der Versicherungsmonitor-Analyse zum Thema Fußball-Sponsoring der Versicherer erklären Unternehmen ihr Engagement, und Sponsoringforscher Peter Weber macht auch Anbietern mit kleinem Budget Hoffnung. … Lesen Sie mehr ›
Fußball-Sponsoring: digitaler Elfmeter verschossen
Versicherungsmonitor-Analyse Wenn Fußball nur noch im leeren Stadion und im Fernsehen stattfindet, leiden nicht nur die Fans, sondern auch viele Sponsoren aus der Versicherungsbranche. Die digitalen Möglichkeiten, die sich während der Pandemie geboten haben, ließen die meisten von ihnen allerdings ungenutzt, kritisiert der Sponsoringforscher Peter Weber. Im ersten Teil der Versicherungsmonitor-Analyse zum Thema Fußball-Sponsoring der Versicherer redet er über verpasste Chancen und die neuen Möglichkeiten bei E-Sports. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Einmal Gewinner sein
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Entscheidend ist auf dem Platz … Lesen Sie mehr ›
So ein Mist, zweite Liga
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar In der ersten Fußballbundesliga endete der vorletzte Spieltag am vergangenen Wochenende mit traurigen Gesichtern, wie eigentlich in jedem Jahr. Diesmal verloren Hannover 96 und der 1. FC Nürnberg den Kampf um den Klassenerhalt. Doch wie geht es jetzt weiter – für die Versicherer? Es gilt ein ungeschriebenes Gesetz, dass Versicherer Fußballvereine sponsern müssen. Beim 1. FC Nürnberg macht das die Nürnberger Versicherung, bei Hannover 96 ist der HDI Stadion-Sponsor. Möglicherweise trägt die Nürnberger ein gerüttelt Maß an Verantwortung für den Abstieg des 1. FC Nürnberg, glaubt der Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Die schönste Nebensache der Welt
Meinung am Mittwoch In diesen Tagen werden wir mit Public-Viewing, beflaggten Autos und in Deutschland-Farben geschmückten Häusern und Personen beinahe an jeder Ecke daran erinnert, was in der nächsten Zeit wirklich zählt: das Fußballfieber ist ausgebrochen – Fans jubeln, feiern, fiebern, zittern mit und gehen emotional komplett aus sich heraus. Denn der Fußball ist eine Sprache, die jeder spricht und mit dem sich auf wunderbare Weise Geschlossenheit und Freude überall vereinbaren lassen und wo Experten und Laien nebeneinander stehen. Was die Versicherungswirtschaft mit dem Fußball gemein hat. … Lesen Sie mehr ›