Die Talanx-Tochter HDI-Gerling Industrie konnte in den Vertragsverhandlungen für 2014 eine deutliche Verbesserung des Preis-Risikoverhältnisses in der industriellen Feuerversicherung durchsetzen, sagte Talanx-Vorstand Christian Hinsch im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Allerdings sind die technischen Ergebnisse in dieser Sparte auch seit vier Jahren negativ. Auch Transport und Industrie-Rechtsschutz bereiten ihm Sorgen, Haftpflicht und Autoflotten laufen besser. Cyber und Telematik sind wichtige Zukunftsthemen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Haftpflicht’
Marsh-Manager Braun geht zu XL
Versicherer und Makler stocken ihre Teams auf: Marcel Braun stößt zum Management-Team der XL Group. Das Maklerunternehmen Mesterheide beruft Thomas Holle zum Leiter des neuen M&A-Bereichs. An anderer Stelle wird ein Posten frei: Ingo Koch hört als Pressesprecher der Axa auf und wechselt in gleicher Position zur Schufa. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. … Lesen Sie mehr ›
HIR übernimmt Run-Off-Bestand von Gan
Der Abwicklungsspezialist Hamburger Internationale Rückversicherung hat vom französischen Versicherer Gan Assurance einen Rückversicherungsbestand übernommen. Zum Volumen des Deals äußerten sich die Unternehmen nicht. HIR und der neue Eigner Compre wittern in Deutschland gute Chancen für eine rasche Expansion des Run-Off-Marktes. … Lesen Sie mehr ›
Amlin künftig auch in Deutschland
Die britische Amlin-Gruppe eröffnet eine Niederlassung in Hamburg. Der Konzern nutzt dafür seine niederländische Tochter Amlin Europe NV. Das Unternehmen will vor allem Sach-, Haftpflicht- und Vermögensschadendeckungen für kleine und mittelgroße Industrieunternehmen anbieten. … Lesen Sie mehr ›
D&O-Versicherung: Das Rund-um-Sorgen-Paket
Legal Eye – Die Rechtskolumne: Die D&O-Versicherung bietet den Managern und den Unternehmen Schutz gegen schadenstiftende Handlungen der Manager. Sie fördert dabei Innovationsfreude und die Entscheidungsfähigkeit der Versicherten. Die Handelnden glauben an die Rückendeckung für ihre unternehmerischen Freiheiten. Dann tritt der Versicherungsfall ein. … Lesen Sie mehr ›
Target hat 100 Mio. Dollar Cyber-Deckung
Der US-Einzelhändler Target, dessen Ladenkassen Cyberkriminelle im Weihnachtsgeschäft angezapft hatten, hat eine Cyber-Deckung von mindestens 100 Mio. Dollar sowie 65 Mio. Dollar D&O-Versicherung, einschließlich Selbstbehalten. Das meldet „Business Insurance“. Der Schaden für Target könnte noch höher sein. … Lesen Sie mehr ›
D&O wird immer wichtiger
Der Siegeszug der D&O-Policen im Mittelstand geht weiter. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Zeichnungsgemeinschaft VOV in Köln hervor. Mehr als 70 Prozent von Vorständen und Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen haben jetzt eine solche Deckung. … Lesen Sie mehr ›
Eine Rechnung mit vielen Unbekannten
Mit Deckungskonzepten für Windparks und andere neue Technologien sind für die Versicherer eine Reihe von Herausforderungen verbunden. Die Branche kann sich nicht auf Erfahrungswerte stützen, außerdem lassen sich Art und Umfang der Risiken zurzeit kaum abschätzen. … Lesen Sie mehr ›
Haftpflicht-Experten gründen Verein
Spezialisten für die Vermögensschadenhaftpflicht bei Versicherern, Rückversicherern und Anwaltskanzleien haben eine Vereinigung gegründet. Die Deutsche Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht will über eine eigene Akademie Fachkenntnisse verbreiten und Profis in der Sparte zertifizieren. … Lesen Sie mehr ›
Wirtz neuer Geschäftsführer von Dual
Der Assekuradeur Dual Deutschland hat Manuel Wirtz zum neuen Geschäftsführer bestimmt. Wirtz ist bereits seit 2007 im Unternehmen. Hannes Puchner, Leiter von Dual Österreich, wurde zum Prokuristen befördert. … Lesen Sie mehr ›
Auf die Plätze: Wettlauf um die Versicherungssumme
Legal Eye – die Rechtskolumne: Arcandor, Sachsen LB oder Siemens – bei D&O-Fällen übersteigen die Schadensersatzsummen häufig die zur Verfügung stehenden Versicherungssummen. Die Versicherungsverträge lassen meist offen, wie die Versicherungssumme auf mehrere Versicherte zu verteilen ist. Es kann passieren, dass einzelne Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder leer ausgehen. Versicherer und Versicherungsnehmer sollten deshalb klare Regelungen zur Verteilung der Versicherungssumme treffen. … Lesen Sie mehr ›
Ergo: „Die Griechen erkennen, dass sie privat vorsorgen müssen“
Theodoros Kokkalas ist Chef der Ergo Griechenland und der Ergo Türkei. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über die Unterschiede zum deutschen Versicherungsmarkt, erfolgreiches Krisenmanagement und positive Aspekte der Krise für das Versicherungsgeschäft. … Lesen Sie mehr ›
Auras: „Etwas mehr Risikofreude“
Rüdiger Auras ist Geschäftsführer des Deutschen Versicherungs-Schutzverbands (DVS), der die Industrie in Versicherungsfragen vertritt. Im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor wünscht er sich mehr Wagemut von den Versicherern, was Innovationen angeht. Bei den viel diskutierten Cyber-Deckungen sieht er noch offene Fragen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherungsschutz für Online-Händler
Die deutsche Niederlassung des Versicherers Markel International ist mit einer speziell auf Online-Shops zugeschnittenen Vermögensschadenhaftpflichtversicherung nach eigenen Angaben auf große Nachfrage gestoßen. Im Fokus stehen Verstöße gegen gewerbliche Rechtsansprüche. Teil des Grundschutzes ist eine Cyberdeckung. … Lesen Sie mehr ›
Flut-Pflichtversicherung: Kampf ohne Wert
Die Versicherer sollten aufhören, sich hartnäckig gegen eine Pflichtversicherung gegen Hochwasserschäden zu stemmen, glaubt DEVK-Vorstand Bernd Zens. Es gibt seiner Meinung nach wichtigere Kämpfe, die ausgefochten werden müssen. … Lesen Sie mehr ›