Das Insurtech Omnius hat bei Investoren 13 Mio. Dollar (11,8 Mio. Euro) eingesammelt. Geldgeber sind Commerz Ventures, der Venture Capital Fonds der Commerzbank-Gruppe, der Fintechs-Fonds Viola Fintech und Uniqa Ventures, der Venture Capital-Arm des österreichischen Versicherers Uniqa. Mit dem Geld will das junge Unternehmen nach Nordamerika expandieren, in Europa will Omnius aber weiterhin wachsen, betont Chief Executive Officer Sofie Quidenus-Wahlforss. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Investoren’
E-Scooter-Verleih mit kostenloser Police
Dott, ein niederländisches E-Scooter-Start-up, hat aktuell eine Finanzierungsrunde in Höhe von 34 Mio. Dollar (30 Mio. Euro) abgeschlossen. Geldgeber sind unter anderem die Medienhäuser Naspers aus Südafrika und das deutsche Unternehmen Axel Springer. Mit dem frischen Geld will Dott unter anderem nach Deutschland expandieren und Kunden aus Frankreich und Belgien kostenlosen Versicherungsschutz anbieten. Die Allianz fordert unterdessen eine separate Schadenstatistik für das junge Schadensegment. … Lesen Sie mehr ›
Ältere Insurtechs bekommen mehr Geld
Der Appetit von Investoren auf junge, Technik-affine Unternehmen aus dem Versicherungsbereich lässt nicht nach. Im ersten Quartal 2019 gab es mit weltweit 85 Transaktionen so viele Deals wie noch nie. Nach Angaben des aktuellen Insurtech Briefings des Beraters und Maklers Willis Towers Watson bekamen die Insurtechs insgesamt 1,42 Mrd. Dollar. Dabei stiegen vor allem die Investitionen in Start-ups, die schon länger im Markt aktiv sind. Mit Wefox und Friday sicherten sich deutsche Insurtechs zwei der drei größten Investments. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Shoppingtour
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Julian geht Maklerpools shoppen. … Lesen Sie mehr ›
Scor: CIAM will Kessler als Chairman absetzen
Die Auseinandersetzung zwischen dem französischen Rückversicherer Scor und dem Minderheitsanteilseigner CIAM geht weiter. Jetzt will der Investmentfonds Denis Kessler als Verwaltungsratschef absetzen. Bisher hält Kessler sowohl die Position des CEOs als auch des Vorsitzenden des Verwaltungsrats. Das sei ein Interessenkonflikt, argumentiert CIAM. Der Investor will bei der Hauptversammlung am 26. April andere Aktionäre davon überzeugen, die beiden Positionen CEO und Chairman zu trennen und einen neuen Verwaltungsratsvorsitzenden zu wählen. Scor reagierte auf den Vorstoß mit einem Appell an seine Aktionäre, die „unberechtigte” Forderung von CIAM abzulehnen. … Lesen Sie mehr ›
Der Super-Pool
Herbert Frommes Kolumne Es tut sich viel in der bunten und aggressiven Welt der Maklerpools. Deutsche und internationale Investoren wollen kaufen – nicht nur einen Pool, sondern mehrere. Die Idee: Aus mehreren einen hoch digitalisierten Super-Pool zu schaffen, der eine ähnliche Marktmacht gegenüber den Versicherern entwickeln kann wie Check24. Wie immer bei solchen Überlegungen steht die Fonds Finanz im Mittelpunkt, ob Gründer und Eigner Norbert Porazik nun verkaufen will oder nicht (er weiß es selbst wohl nicht ganz genau, offiziell dementiert er). Einer der Player ist Wefox unter Gründer Julian Teicke. Er hat jetzt 210 Mio. Euro frisches Geld […] … Lesen Sie mehr ›
Insurtechs ernst nehmen
Herbert Frommes Kolumne Wefox erhält 110 Mio. Euro frisches Geld. Zu den Investoren gehören renommierte Namen wie der Staatsfonds Mubadala aus Abu Dhabi und Goldman Sachs. Der Berliner Autoversicherer Friday wird von seiner Muttergesellschaft Baloise mit 75 Mio. Euro zusätzlichem Kapital ausgestattet, Medienunternehmen liefern weitere 39 Mio. Euro in Form von Werbeminuten. Offensichtlich nehmen die Investoren die Insurtechs sehr ernst. Es wird Zeit für die Versicherer, das auch zu tun. … Lesen Sie mehr ›
DFV wagt zweiten Anlauf für einen Börsengang
Nachdem die Deutsche Familienversicherung ihren Börsengang am 9. November 2018 abgesagt hatte, folgt keine zwei Wochen später der nächste Versuch. Investoren, die sich von dem widrigen Kapitalmarktumfeld abschrecken ließen, mit dem die DVF die Absage vor knapp zwei Wochen begründet hatte, können bis zum 29. November 2018 Anteile der DFV erwerben. Das nach eigenen Angaben einzige funktionierende Insurtechs Europas bietet die Aktien gegenüber dem ersten Anlauf stark verbilligt an – für 12 Euro statt für 17 Euro bis 23 Euro. Falls der Börsengang dieses Mal gelingt, würde die DFV im besten Fall 52,1 Mio. Euro erlösen. Das ist deutlich weniger […] … Lesen Sie mehr ›
Generali legt Gewinnsprung hin
Nach dem Abschluss seiner Schrumpfkur will der italienische Versicherer Generali wieder angreifen. Details stellt das Management Ende November in Mailand vor. Bei den Neunmonatszahlen konnte Generali eine deutliche Steigerung des Gewinns vermelden. Auch die Prämieneinnahmen legten sowohl in der Lebens- als auch der Schaden- und Unfallversicherung zu. Einziger Kritikpunkt der Analysten: Eine etwas höhere Schaden- und Kostenquote als erwartet, die aber immer noch deutlich unter 100 Prozent liegt. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung CCLXVII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Begabte Insurtechs im Finanzdschungel. … Lesen Sie mehr ›