Archiv ‘Investoren’

Lemonade macht Fortschritte, bleibt aber defizitär

Der US-Versicherer Lemonade sieht sich nach den ersten 24 Monaten seiner Geschäftstätigkeit auf einem guten Weg. Sein Geschäft konnte das Start-up bislang in jedem Quartal deutlich ausbauen, die knapp 18 Mio. Dollar Umsatz, die es in den vergangenen drei Monaten erzielte, entsprechen hochgerechnet einem Jahresumsatz von knapp 80 Mio. Dollar. Trotzdem stehen die New Yorker weiter vor großen Herausforderungen. Die Schadenquote halbierte sich zwischen dem ersten Halbjahr 2017 und dem ersten Halbjahr 2018 zwar auf 130 Prozent, liegt aber immer noch im tiefroten Bereich – hinzu kommen noch die Verwaltungskosten. Beim Thema Automatisierung sieht sich Lemonade dagegen an der Spitze […] … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re: Branche muss auf Technologie setzen

Angesichts des schwierigen Marktumfelds müssen Rück- und Erstversicherer verstärkt auf Technologie setzen, wenn sie wachsen wollen. Es gebe weder einen Mangel an Risiken noch an Kapital, um diese Gefahren zu versichern, sagte Edouard Schmid, Group Underwriting Officer bei der Swiss Re beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. Was fehle sei das Mittelstück, um beide Elemente zu verbinden. Das könnten digitale Lösungen liefern. … Lesen Sie mehr ›

Warten auf den großen Sturm

Trotz der Milliardenschäden durch die Hurrikans „Harvey“, „Irma“ und „Maria“ im August und September 2017 konnten die Rückversicherer bei den Erstversicherern kaum höhere Preise durchsetzen. Das liegt auch an der Überkapitalisierung der Branche und den alternativen Kapitalgebern, die den Rückversicherern Konkurrenz machen. Erst eine erneute Häufung teurer Großschäden könnte die erhoffte Trendwende bringen. Dann dürften sich die Investoren wieder weitgehend zurückziehen, erwarten die Teilnehmer des 15. Rückversicherungssymposiums an der Technischen Hochschule Köln. … Lesen Sie mehr ›

Simplesurance: Millionen von Rakuten und Allianz

Das Insurtech Simplesurance in Berlin hat seine dritte Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und bei Investoren 24 Mio. Dollar (20,1 Mio. Euro) eingesammelt. Führend beteiligt an der C-Series sind die Allianz über die Allianz X, der japanische Digital-Einzelhändler Rakuten und die Investorengruppe Rheingau Founders. Simplesurance-Chef Robin von Hein erklärt im Interview mit dem Versicherungsmonitor, warum gerade die Beteiligung von Rakuten für seine Expansionspläne in Asien so wichtig ist. … Lesen Sie mehr ›

Insurtechs – der Weg ist das Ziel

 Meinung am Mittwoch  Mit Gründung von Paypal begann Ende der 90er Jahre die Ära der Fintechs. Dieser Trend, mithilfe von Technologie Finanzdienstleistungen zu verändern, hat auch Deutschland längst erreicht, nicht zuletzt durch Start-ups wie N26 oder Kreditech. In der Versicherungsbranche hat es allerdings ein wenig länger gedauert. Hier machen sogenannte Insurtechs erst seit ein paar Jahren auf sich aufmerksam, wenn man von Check24 einmal absieht. Doch spätestens seit den großen Finanzierungsrunden internationaler Insurtechs wie Clover Health, Oscar, Metromile, Lemonade oder Zhong An sind auch deutsche Vertreter wie Friendsurance, Clark, Ottonova, Wefox, One oder Coya in aller Munde. Die Frage […] … Lesen Sie mehr ›

Smartphone als Autoschlüssel

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Allianz veranstaltet ein Pressegespräch zur Entwicklung eines digitalen Autoschlüssels, die Dual lädt zum Claims Day nach Köln und der GDV gibt eine Einführung in Solvency II. … Lesen Sie mehr ›

Axa übernimmt XL

Der führende französische Versicherer Axa kauft die Industrie- und Rückversicherungsgruppe XL für 15,3 Mrd. Dollar in bar. Damit werde die Axa zum global führenden Industrie- und Gewerbeversicherer, sagte Konzernchef Thomas Buberl in Paris. Mit dem Schritt greift der französische Konzern die Wettbewerber frontal an, vor allem Allianz und Chubb. Die XL wird mit Axa Corporate Solutions und Axa Art zusammengelegt, rund 200 Mio. Euro Kosten will Buberl dadurch einsparen. Investoren sind nicht begeistert, die Aktie verliert bis zu 10 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

Coya: „Gefahr des Scheiterns ist relativ hoch“

Das Insurtech Coya, das einen europäischen Sachversicherer aufbauen will, gehört zu den am besten finanzierten Start-ups in der Versicherungswirtschaft. Einer der frühen Investoren ist der Wagniskapitalgeber E.Ventures. Christian Miele, Principal bei E.Ventures und im Aufsichtsrat von Coya, erklärte jetzt auf einer Fachkonferenz, warum er glaubt, dass die Neugründung einer der führenden Schadenversicherer in Europa werden kann. Außerdem äußerte er sich zur Gefahr des Scheiterns und dazu, warum es Sinn macht, die Profitabilität von Start-ups so lange wie möglich hinauszuzögern. … Lesen Sie mehr ›

11,5 Mio. Dollar für US-Insurtech Jetty

Das US-Insurtech Jetty, das Hausratversicherungen und Dienstleistungen speziell für Städter anbietet, hat 11,5 Mio. Dollar bei Investoren eingesammelt. Aus Sicht von Vorstandschef Michael Rudoy hat die Versicherungswirtschaft die besonderen Bedürfnisse dieser Zielgruppe bisher vollkommen vernachlässigt. Jetty verspricht ihnen ein digitales und zeitgemäßes Versicherungserlebnis. Das Start-up kooperiert mit Munich Re. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: Trotz guter Zahlen nicht nur Lob

 Medienanalyse  Im Fokus der Berichterstattung stand diesmal Deutschlands größter Erstversicherer, die Münchener Allianz SE. Trotz rückläufiger Kapitalrenditen aufgrund des Niedrigzinsumfeldes und einem eher durchwachsenen Gesamtausblick im Versicherungsmarkt gelang es der Allianz, 2016 ihren operativen Gewinn um 0,9 Prozent auf 10,8 Mrd. Euro zu steigern. Während sich die Aktionäre über eine Dividendenerhöhung und einen Aktienrückkauf freuen können, regt sich Kritik von Verbraucherschützern, die Leistungskürzungen bei den Lebensversicherungskunden bemängeln. Auch Akquisitionsstrategie und Führungsstil von Oliver Bäte finden nicht durchweg die Zustimmung aller Stakeholder. … Lesen Sie mehr ›