Der Marktführer unter den Maklerpools Fonds Finanz hat den Umsatz im vergangenen Jahr um 17 Prozent auf 224,5 Mio. Euro gesteigert. In diesem Jahr will der 2021 vom Investor HG Capital übernommene Pool den Umsatz auf 270 Mio. Euro steigern. Die Konkurrenz unter den Pools steigt. Konkurrent Blau Direkt will zusammen mit dem Geldgeber Warburg Pincus Fonds Finanz die Marktführerschaft streitig machen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Konsolidierung’
Gallagher Re: Das Ende der Überbewertung für Insurtechs
Junge Versicherungs-Start-ups werden besonders schwer von der aktuell unsicheren Marktsituation getroffen. In den ersten sechs Monaten 2022 sanken die Investitionen in Insurtechs laut einem Bericht des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re um 50,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Darin sieht Gallagher Re eine notwendige Marktbereinigung, die den aufgeblasenen Bewertungen ein Ende setzt und die Insurtech-Spreu vom Weizen trennt. Besonders interessant ist die Entwicklung in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. … Lesen Sie mehr ›
Südvers: „Wir bleiben eigenständig“
Exklusiv Nach über zwei Jahren Pandemie sitzt Geschäftsführer Florian Karle wieder in seinem Büro beim Makler Südvers. Auch die Mitarbeiter sind wieder zurückgekehrt. „Die Regel ist zwei Tage Homeoffice, drei Tage Büro“, sagt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Karle spricht über den aktuellen Zustand der Maklerbranche, erklärt, was er von Private Equity-Unternehmen hält und warum der von Russland geführte Krieg in der Ukraine den Beratungsbedarf der Kunden erhöht. … Lesen Sie mehr ›
Cinven und Blackfin: Milliarden für Versicherer
Das Interesse der Private Equity-Investoren an der Versicherungsbranche wird immer größer. Jetzt haben mit Cinven und Blackfin gleich zwei Unternehmen Geld für millionenschwere Investitionen eingesammelt. Cinven hat 1,5 Mrd. Dollar eingeworben, die unter anderem in Versicherer, Rückversicherer und Versicherungsvermittler fließen. Blackfin will 350 Mio. Euro in Insurtechs und Fintechs investieren. Die Konsolidierung der Maklerbranche in Deutschland mithilfe der Investoren ist schon in vollem Gange. … Lesen Sie mehr ›
Warburg Pincus will Blau Direkt übernehmen
Exklusiv Die US-amerikanische Private Equity-Firma Warburg Pincus will beim Maklerpool Blau Direkt einsteigen. Der Finanzinvestor beabsichtigt, die Mehrheit an dem Lübecker Unternehmen zu erwerben, haben die Unternehmen beim Bundeskartellamt angemeldet. Zu den Hintergründen ist bislang wenig bekannt. Maklerpools und Makler sind bei Private Equity-Unternehmen aktuell sehr beliebt. Die Entscheidung für den Verkauf könnte bei Blau Direkt damit zusammenhängen, dass die Investmentfirma HG Capital nach der Übernahme von Fonds Finanz angekündigt hatte, einen europäischen Superpool aufbauen zu wollen. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Großinvestor will viele Makler kaufen
Es wird noch enger im Markt für Maklerübernahmen. Drei erfahrene und große Unternehmen tun sich zusammen und gründen einen finanzkräftigen Konsolidierer, der Makler im Bereich Gewerbe und Industrie in Deutschland und Österreich kaufen soll. Geldgeber sind Bain Capital und der Mutterkonzern von Canada Life, den operativen Part übernimmt der Maklerpool-Manager und Dienstleister JDC. Damit erwächst weitere ernstzunehmende Konkurrenz für Tobias Warwegs GGW, MRH Trowe, Ecclesia und andere Firmen, die Makler kaufen wollen. … Lesen Sie mehr ›
Howden kauft Rückversicherungsexpertise ein
Die britische Maklergruppe Howden baut ihr Know-how weiter aus. Nachdem sich das Unternehmen bereits Expertise im Privatkunden- und Gewerbegeschäft eingekauft hat, kommt mit dem US-Spezialisten Tiger Risk nun die Rückversicherung hinzu. Künftig soll Tiger Risk als Howden Tiger auftreten. Der Zukauf ist auch Teil der neuen Strategie, die Position der Tochter-Gesellschaft Dual auf dem amerikanischen Markt zu stärken. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Zwischen Fluktuation und Übernahmen
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Kaja Adchayan und Herausgeber Herbert Fromme über die jüngsten personellen Veränderungen beim Großmakler Marsh und ihre Bedeutung für den Konzern sowie die Branche. … Lesen Sie mehr ›
P&I Clubs: Grünes Licht für Großfusion
Die beiden Schiffshaftpflichtversicherer North und Standard Club können ihre Fusionsbemühungen fortsetzen. Die Mitglieder beider Gegenseitigkeitsversicherer haben am Freitag einem Zusammenschluss zugestimmt. Damit ist der Weg frei für einen neuen Riesen unter den Spezialversicherern, der mit Marktführer Gard auf Augenhöhe konkurrieren könnte. Der Schritt könnte den überschaubaren Markt erschüttern und für weitere Zusammenschlüsse sorgen. … Lesen Sie mehr ›
Artus vor globalem Kooperationsdeal
Der mittelgroße Makler Artus in Baden-Baden steht in Verhandlungen mit einem internationalen Maklerhaus über eine exklusive Kooperation. Den Namen will Vorstandschefin Alexandra Ganz-Cosby noch nicht nennen. Mit der Zusammenarbeit reagiert Artus auf die schnellen Entwicklungen in den internationalen Märkten und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Das Unternehmen sucht außerdem Übernahmeziele in Deutschland und benennt die meisten seiner 14 Tochtergesellschaften um. … Lesen Sie mehr ›
MLP kauft weiteren Industriemakler
Exklusiv Der Finanzvertrieb MLP baut sein Industriegeschäft mit einer weiteren Übernahme aus. Über die RVM-Gruppe haben die Wieslocher 100 Prozent an dem Industrieversicherungsmakler Dr. Schmitt GmbH Würzburg erworben. Mit dem Zukauf holt sich MLP Expertise im Bereich Heilwesen und Gesundheit in seine Maklergruppe und steigert den jährlichen Umsatz des Segments auf rund 30 Mio. Euro. Die Übernahme hat sich MLP einiges kosten lassen. … Lesen Sie mehr ›
Makler treiben europäische M&A-Deals in der Branche
Die Zahl der Übernahmen und Fusionen (Mergers & Acquisitions, M&A) in der europäischen Versicherungsbranche ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen, hat sich in den einzelnen Regionen aber sehr unterschiedlich entwickelt. Das schreibt das US-Beratungsunternehmen FTI Consulting in seiner ersten Analyse zur europäischen M&A-Entwicklung der Branche. In der DACH-Region hat sich die Zahl der Deals fast verdoppelt, getrieben von den Transaktionen bei Maklerunternehmen. Der Hunger der Investoren ist noch lange nicht gestillt, glauben die Berater. … Lesen Sie mehr ›