Exklusiv Das Maklerunternehmen Helmig & Partner in Olfen im Münsterland hat sich wieder getrennt von Martens & Prahl. Das Unternehmen bestätigte Informationen des Versicherungsmonitors, nach denen die Beteiligung von Martens & Prahl an Helmig rückabgewickelt wurde. Inzwischen verhandelt Helmig offenbar mit anderen möglichen Käufern. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Konsolidierung’
Ecclesia kauft Makler API
Der Detmolder Makler Ecclesia hat das Maklerhaus API Assekuranz in Beckum gekauft. An dem mit API verbundenen Schadenspezialisten Peritos übernimmt Ecclesia einen Minderheitsanteil. API-Chef Harald Vollgraf bleibt als Berater. Die API wird auf Ecclesia-Unternehmen verschmolzen. Peritos soll die Ecclesia-Kompetenz in der Schadenbearbeitung und -begleitung deutlich erhöhen. … Lesen Sie mehr ›
Getsafe: Börsengang nicht vor 2023
Das Insurtech Getsafe kokettiert zwar mit einem Börsengang, betrachtet ihn aber nicht als ultimatives Ziel. Wenn es zu einem Gang aufs Parkett komme, dann erst in einigen Jahren, betonte Chef Christian Wiens beim Insurance Summit des Handelsblatts. Er hält auch die Übernahme durch einen großen Versicherer für eine mögliche Option. Wahrscheinlicher sei es aber, dass Insurtechs mithilfe weiterer Kapitalspritzen von Investoren irgendwann über genug Kapital verfügen, um selbst Bestände großer Versicherer zu kaufen, glaubt er. … Lesen Sie mehr ›
Warweg: Versicherer befördern Maklerkonsolidierung
Eine Maklerübernahme jagt die nächste: Nicht nur im Ausland wird fleißig zugekauft, sondern auch hierzulande. Die Gründe für die Konsolidierung sind vielfältig. Während Thomas Haukje, Präsident des Maklerverbands BDVM, vor allem Nachfolgeprobleme für die Entwicklung verantwortlich macht, sieht Tobias Warweg, Geschäftsführer der GGW Holding, eine Mitschuld bei den Versicherern. Sie hätten bei den Maklern Ängste geschürt, monierte er bei einer Diskussionsrunde auf der Vermittlermesse DKM. … Lesen Sie mehr ›
Radoncic: Captives treffen den Nerv der Zeit
Exklusiv Die angespannte Lage in der Industrieversicherung macht vielen Konzernen zu schaffen. Statt sich mit steigenden Preisen und sinkenden Kapazitäten abzufinden, haben Unternehmen ihr Schicksal selbst in der Hand, ist Mirela Radoncic, Leiterin des Konzernkundengeschäfts beim Makler Marsh in Deutschland, überzeugt. Ihrer Ansicht nach müssen sich Konzerne mit Deckungsumfang und Risikotragfähigkeit auseinandersetzen. Interessant könne in diesem Zusammenhang die Gründung eines firmeneigenen Versicherers sein. „Captives treffen gerade den Nerv der Zeit“, sagt sie im Interview. … Lesen Sie mehr ›
Howden expandiert in die Schweiz und nach Estland
Nach Italien und Mexiko übernimmt der Makler Howden auch in der Schweiz und Estland Konkurrenten. Die Zukäufe sind Teil der Wachstumsstrategie der britischen Gruppe. Howden will den estländischen Makler CHB Insurance Broker als Sprungbrett für die Expansion in andere baltische Länder nutzen. Das Team des Maklers Broker Center Zürichsee wird künftig beim Ausbau des Schweizer Marktes helfen. … Lesen Sie mehr ›
Marktanteile 2020: Die große Stagnation
Exklusiv Von den 22 Versicherern mit einem Marktanteil von mehr als einem Prozent haben ihn 15 verglichen mit 2019 ausgebaut. Bis auf eine Ausnahme – die R+V – waren es allerdings sehr kleine Zuwächse. Ein Versicherer hat einen unveränderten Anteil, sechs Gruppen einschließlich Marktführer Allianz haben 2020 Marktanteile verloren. Das ergibt die neueste Marktanteilsauswertung des Kölner Kivi-Instituts. Der Markt stagniert – jedenfalls kurzfristig. Wenn man die Entwicklung über zehn Jahre betrachtet, ergibt sich ein ganz anderes Bild. … Lesen Sie mehr ›
Vier Übernahmen auf einen Streich
Die Maklergruppe MRH Trowe übernimmt vier weitere Maklerhäuser: ITUS Versicherungsmakler, Anthes Versicherungsmakler, EKB und Advertum. Damit steigt die Zahl der Zukäufe im laufenden Jahr auf sieben an. Mit den Neuzugängen erweitert MRH Trowe unter anderem seine Expertise in der Betreuung von Digitalunternehmen und in der betrieblichen Altersversorgung. Mit der Expansion dürfte der Umsatz 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent auf über 70 Mio. Euro steigen, erwartet der Makler. … Lesen Sie mehr ›
Fitch sieht starken Fusionsdruck bei den Öffentlichen
Die Provinzial-Fusion wird die Konsolidierung im Lager der öffentlichen Versicherer vorantreiben, glaubt die Ratingagentur Fitch. Wenn sich der Zusammenschluss für die Eigentümer der Provinzial als vorteilhaft erweist, wird das den Fusionsdruck bei den anderen Versicherern der Sparkassen-Finanzgruppe erhöhen – auch wenn die Gesellschaften in vielen Punkten gut und teilweise deutlich besser als der Markt dastehen. Dennoch: Von den 45 Unternehmen hat laut Fitch nur ungefähr eine Handvoll Anbieter eine ausreichende Größe, um als Vollsortimenter wettbewerbsfähig zu bleiben. … Lesen Sie mehr ›
MRH Trowe kauft KVM Kulmbacher
Nach der Übernahme von Wiass Chemnitz und Fivers hat der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe erneut zugekauft: Rückwirkend zum 1. Januar 2021 integriert das Unternehmen den Gewerbekunden-Makler KVM Kulmbacher aus Oberfranken in die Gruppe. Damit will MRH Trowe nicht nur seine ehrgeizigen Expansionspläne vorantreiben, sondern auch die regionale Präsenz im Süden Deutschlands verstärken. Das Unternehmen ist nicht der einzige Großmakler, der auf Wachstum durch Zukäufe aus ist. … Lesen Sie mehr ›
Fitch erwartet weitere Konsolidierung in Leben
Die angespannte Lage im Lebensversicherungssektor spielt Bestandsabwicklern in Europa in die Karten, glaubt die Ratingagentur Fitch. Die anhaltend niedrigen Zinsen erschweren es den Versicherern zunehmend, die hohen Garantien aus Altverträgen zu erfüllen. Statt die geschlossenen Bücher im eigenen Haus zu halten, sollten die Gesellschaften über einen externen Run-off nachdenken, schlagen die Analysten vor. Dadurch ließen sich Kosten senken und gebundenes Kapital freisetzen. Hierzulande wird die externe Abwicklung von Lebensversicherungsbeständen oft noch verschmäht. … Lesen Sie mehr ›
MLP: „Auf Augenhöhe mit den Top Ten mitspielen“
Exklusiv Der Finanzvertrieb MLP hat gerade den Industrieversicherungsmakler RVM übernommen. Daraus soll in den kommenden Jahren eine Maklergruppe werden, die auf Augenhöhe mit den großen Vermittlern in Deutschland mitspielen kann, sagt MLP-Vorstand Manfred Bauer im Interview. Dafür will das Unternehmen in den kommenden Jahren jeweils ein bis zwei weitere mittelständische Makler übernehmen. … Lesen Sie mehr ›
MLP macht Übernahme von RVM perfekt
Die Übernahme des Industriemaklers RVM durch den Finanzvertrieb MLP befindet sich auf der Zielgeraden. Die Verhandlungen sind beendet, der Übernahmevertrag unterschrieben und die Ziele klar formuliert. Die Übernahme von RVM war erst der Anfang. Das von Uwe Schroeder-Wildberg geführte Unternehmen will in den Industriemarkt einsteigen und setzt dabei auf mittelständische Makler. Sie sind aktuell ein beliebtes Übernahmeziel. … Lesen Sie mehr ›