Archiv ‘Microsoft’

Herbert Fromme

Zeit für den Plattform-Gipfel

 Herbert Frommes Kolumne  Die Industrieversicherung hat ein großes Problem: Es fehlt eine gute und von allen akzeptierte Plattform für den Datenaustausch, für Quotierungen und Schadenverfolgung. Was die Autobauer und Zulieferer mit ihrem Odette-System seit Jahren vorexerzieren, kriegen die Beteiligten an der Industrieversicherung nicht hin. Die Kundenseite ist immer weniger bereit, das zu akzeptieren, und sucht Lösungen. Die sollte sie schnell gemeinsam mit Maklern und Versicherern finden. Wenn die Marktteilnehmer sie nicht selbst aufbauen, kommt eine Lösung sehr wahrscheinlich von außen. … Lesen Sie mehr ›

Gothaer testet neue Sprachbots

 Digitale Trends 2021  Die Gothaer will mit cloudbasierten Telefon-Bots ihren Kundenservice verbessern. Gemeinsam mit Microsoft hat der Kölner Versicherer dazu eine interne Plattform entwickelt, die es Mitarbeitern ermöglicht, laufend neue Bots zu designen. Aktuell wird die Technologie in zwei Pilotprojekten getestet, im nächsten Jahr sollen weitere Anwendungen folgen. Langfristig will die Gothaer ihren gesamten telefonischen Kundenservice mithilfe der neuen Sprachbots regeln. Dabei entsteht innerhalb des Unternehmens auch ein neues Berufsfeld. … Lesen Sie mehr ›

Cloud-Plattformen: Essentiell, aber nicht ohne Risiko

Immer mehr Banken und Versicherer verlagern ihre IT-Infrastruktur in Cloud-Plattformen. Viele setzen dabei vor allem auf die öffentlichen Clouds der großen Anbieter Microsoft, Google und Amazon. Das zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Lünendonk & Hossenfelder in Zusammenarbeit mit KPMG. Was deutliche Vorteile mit sich bringt, kann auch zum Risiko werden, warnen die Experten. … Lesen Sie mehr ›

Folksam gibt Millionen Daten weiter

Der schwedische Versicherer Folksam hat die Datensätze von rund einer Million Menschen an Facebook, Google, Microsoft, Linkedin, Adobe und andere Digitalunternehmen weitergegeben. Das teilte die Gesellschaft am Dienstag mit. Dabei wurden auch Sozialversicherungsnummern, Schwangerschaften und Gewerkschaftsmitgliedschaften enthüllt. Folksam ist einer der größten Versicherer des Landes. Eine illegale Nutzung der Daten durch die Partner sei bislang nicht bekannt. … Lesen Sie mehr ›

Alleskönner oder alter Wein in neuen Schläuchen?

 The Long View – Der Hintergrund  Low-Code- und No-Code-Lösungen, die auf einen visuellen Entwicklungsansatz statt auf traditionelles Programmieren setzen, sind in aller Munde. Ist dies nun endlich die Technologie, die den komplexen Herausforderungen der Versicherungsbranche gewachsen ist, mit beeindruckender Effizienz und ohne funktionale Einschränkungen? Der erste Blick besticht: Statt individueller Programmcodes kommen nur standardisierte Softwaremodule zum Einsatz. Low-Code- und No-Code-Lösungen allein sind aber nicht die Antwort auf alles. … Lesen Sie mehr ›

Duck Creek gewinnt AIG-Vertrag

Der US-Versicherer AIG wird weltweit die Software des US-Anbieters Duck Creek für den Umbau seiner Infrastruktur einsetzen. Das ist ein großer Erfolg für das Unternehmen aus Boston. Das System läuft als „Software as a Service“ auf Cloud-Basis. Der Markt der Versicherungssoftware ist hart umkämpft. Duck Creek – wörtlich Entenbach – ist vergleichsweise früh in die Cloud-Technik eingestiegen, das nutzt dem Unternehmen jetzt. … Lesen Sie mehr ›

US-Unternehmen nehmen Cyber-Risiken ernst

Unternehmen in den USA erkennen allmählich, wie gefährlich Cyber-Risiken für den Geschäftsbetrieb sein können. Dieser Ansicht ist der Industrieversicherungsmakler Marsh. Er verzeichnete 2019 zum fünften Mal in Folge einen Anstieg bei der Zahl der abgeschlossenen Cyberversicherungen. 42 Prozent seiner US-Kunden haben im vergangenen Jahr eine Deckung gegen Cyber-Risiken gekauft. 2018 waren es 38 Prozent. Die Versicherungskäufer stammen vorwiegend aus dem Bildungs- und Gesundheitsbereich sowie dem Gastgewerbe. Die Finanzbranche hingegen hält sich bedeckt. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re setzt auf Microsoft

Swiss Re hat eine strategische Kooperation mit Microsoft geschlossen. Kern ist der Aufbau einer digitalen Plattform für vernetztes Risikomanagement und die Produktentwicklung. Das US-Softwareunternehmen steuert seine Cloud-Technologie sowie Anwendungen für künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge bei. Im Fokus stehen zu Beginn vernetzte Mobilität, Industrie 4.0, Cyberrisiken und Naturkatastrophen. … Lesen Sie mehr ›

MSG-Tochter vergrößert Vorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Das noch junge Unternehmen MSG Nexinsure hat seinen Vorstand erweitert. Das auf die Versicherungswirtschaft spezialisierte Beratungs- und IT-Lösungshaus hat den ehemaligen Allianzer Holger Gorissen (Bild) neu in das Gremium berufen. Außerdem: Der Assistance-Dienstleister Axa Partners Credit & Lifestyle Protection hat einen neuen Country Leader Deutschland/Schweiz, und der Makler und Berater Willis Towers Watson betraut eine US-Amerikanerin mit der Leitung des Benelux-Geschäfts. … Lesen Sie mehr ›

Maersk: Ärger wegen veralteter IT-Systeme

Der 2017 von einem schweren Cyberangriff getroffenen Reederei Maersk steht erneut Ärger mit Versicherern und Lebensmittelfirmen ins Haus. Insgesamt 18 Unternehmen, darunter Allianz, Axa, die spanische Generali-Einheit und Chubb Europe, haben den dänischen Konzern vor einem Londoner Gericht wegen verdorbener Waren auf Schadenersatz von mehr als 1,1 Mio. Dollar verklagt. Maersk macht den Cyberangriff für die Schäden verantwortlich, die Kläger führen jetzt die veralteten IT-Systeme der Reederei als wahren Grund an. … Lesen Sie mehr ›

Digitaler Notarservice für parametrische Policen

Die IT-Spezialisten Ubirch und Avenga bieten Versicherern eine ungewöhnliche, neue Dienstleistung an: die digitale Versiegelung von Sensordaten, von denen die Auszahlung einer Versicherungssumme abhängt – beispielsweise bei parametrischen Policen. Die Technologie von Ubirch arbeitet mit SIM-Karten, die an vorhandenen Sensoren in Containern, technischen Geräten, Maschinen und Fahrzeugen angebracht werden. Das könnte einen großen Fortschritt für parametrische Policen darstellen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz geht mit ABS-Software in die Microsoft-Cloud

Der Münchener Versicherer Allianz und der Software-Konzern Microsoft haben weitere Details zu ihrer Zusammenarbeit veröffentlicht. Künftig können andere Versicherer das Allianz-eigene Betriebssystem ABS über Microsofts Cloud-Plattform Azure für ihr eigenes Unternehmen nutzen. Um das Interesse anzukurbeln, plant die Allianz den Verkauf weiterer Anteile an der Tochtergesellschaft Syncier, die für den Vertrieb eines Teils des ABS-Systems zuständig ist. … Lesen Sie mehr ›