Die Zufriedenheit der Deutschen mit ihrem Gesundheitssystem ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport 2016 des Finanzvertriebs MLP. Die gute Stimmung ändert aber nichts daran, dass angesichts der Kostenentwicklung im Gesundheitswesen Handlungsbedarf besteht, findet MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg. Er plädiert für eine stärkere Eigenverantwortung der Bürger im Bereich der Krankenversicherung. Für notwendig hält er eine höhere Transparenz über die Kosten von Gesundheitsleistungen und die Definition einer Basisabsicherung, die um Zusatzversicherungen ergänzt werden sollte. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘MLP’
Vermittler verdrängen Pflegebedarf
Private Pflegezusatzversicherungen verkaufen sich nach wie vor eher schleppend. Die Marktdurchdringung in diesem Segment beträgt gerade einmal vier Prozent. Nach Einschätzung von MLP-Vorstand Manfred Bauer trägt eine „doppelte Verdrängung“ zu dieser Situation bei: Nicht nur die Kunden scheuen davor zurück, sich mit einer möglichen Pflegebedürftigkeit auseinanderzusetzen. Auch viele Vermittler widmen sich lieber anderen, angenehmeren Themen, sagte Bauer auf dem PKV-Forum der Continentale in Köln. … Lesen Sie mehr ›
MLP: „Talsohle ist durchschritten“
Der Finanzvertrieb MLP leidet schon seit langem unter der Kaufzurückhaltung der Kunden bei Altersvorsorgeprodukten. Doch jetzt glaubt Unternehmenschef Schroeder-Wildberg einen Lichtstreif am Horizont zu entdecken. Im zweiten Quartal ist die Nachfrage nach Lebens- und Rentenversicherung wieder angezogen. Für das Gesamtjahr hofft Schroeder-Wildberg zumindest auf stabile Erlöse in diesem Geschäftssegment. Wegen Aufwendungen für das Kostensenkungsprogramm hat der Vertrieb im ersten Halbjahr unter dem Strich weniger verdient. … Lesen Sie mehr ›
Riester und Solvency II
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: GDV-Rentenstudie, MLP-Hauptversammlung und Bilanzpressekonferenzen der Arag und Signal Iduna. … Lesen Sie mehr ›
Der Schuss geht nach hinten los
Herbert Frommes Kolumne Der Prozess des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) gegen die Vergleichsplattform Check24 könnte sich zum veritablen Eigentor für die traditionellen Versicherungsvermittler entwickeln. Natürlich wird Check24 nicht ungeschoren aus der Sache herauskommen – aber ihre Gegenspieler erst recht nicht. Hinter der Klage des BVK steckt die Hoffnung, dass die Anrufung der Staatsmacht in Gestalt von Aufsicht, Gewerbeordnung und Gerichten die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zumindest in ihren Auswirkungen auf die Versicherungsbranche aufhalten könnte. Das ist ein Irrtum. … Lesen Sie mehr ›
Domcura beschert MLP schmeichelhaftes Ergebnis
MLP profitiert im ersten Quartal vom Ergebnis des 2015 erworbenen Assekuradeurs Domcura, Umsatz und Gewinn des Finanzvertriebs legten in der Folge zu. Allerdings lässt sich das Ergebnis wegen des Sondereffekts im ersten Quartal durch Domcura für das verbleibende Jahr nicht fortschreiben. Zudem stehen in den kommenden Monaten weitere Belastungen an: Der Wieslocher Finanzvertrieb will effizienter werden und hat dafür einmalige Investitionen von 15 Mio. Euro veranschlagt. Das Gros davon steht noch aus. … Lesen Sie mehr ›
BaFin-PK und Quartalsergebnisse
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: BaFin-Jahrespressekonferenz und Quartalszahlen … Lesen Sie mehr ›
MLP: Flaute in der Altersvorsorge drückt Ergebnis
Vor allem aufgrund der niedrigen Nachfrage im Bereich Altersvorsorge hat MLP 2015 ein deutlich geringeres Ergebnis eingefahren. Unter dem Strich steht ein Gewinn von 20 Mio. Euro nach 29 Mio. Euro. Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg will die Stärkung der anderen Geschäftsfelder deshalb schneller vorantreiben und die Kosten weiter senken. Auch mögliche Übernahmen waren ein Thema auf der Jahrespressekonferenz. … Lesen Sie mehr ›
Zahlenwust und Run-off
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahresabschlüsse von Swiss Re, Scor, Axa und MLP, Pressekonferenz von Assekurata über die Auswirkungen der Niedrigzinsen auf Risikoversicherungskunden und SZ-Fachkonferenz zum Thema Run-off. … Lesen Sie mehr ›
Belastete Bilanzen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Talanx und MLP präsentieren Quartalszahlen. Der GDV legt eine Prognos-Studie zur Entwicklung der gesetzlichen Renten in Deutschland vor. … Lesen Sie mehr ›
MLP mit Gewinnwarnung
Der Finanzvertrieb MLP wird sein Gewinnziel wahrscheinlich erneut verfehlen. In diesem Jahr wollte das Unternehmen eigentlich ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von mehr als 39 Mio. Euro einfahren. Dieses Ziel werde voraussichtlich nicht erreicht, teilte der Vertrieb mit. Gründe sind ein schlechtes drittes Quartal und ein schwächelndes Geschäft im Altersvorsorgebereich. Schon 2013 und 2014 hatte das Unternehmen seine Gewinnprognosen nicht erreicht. … Lesen Sie mehr ›
MLP: Neues Geschäftsfeld Tarifwechsel-Beratung
Der Finanzvertrieb MLP baut sein Angebot im Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) aus. Er bietet Nicht-Kunden die Überprüfung des gewählten Tarifs und die Beratung zu einem möglichen Wechsel innerhalb des PKV-Unternehmens an. Bei einem erfolgreichen Tarifumstieg nimmt MLP von den Externen ein festes Honorar von 420 Euro, für Bestandskunden ist die Vertragsoptimierung kostenlos. Das Unternehmen will sich damit von den provisionsorientierten Angeboten der professionellen Wechselberater abgrenzen. … Lesen Sie mehr ›
MLP wächst in der Vermögensverwaltung
Der Finanzvertrieb MLP hat im ersten Halbjahr trotz der schwächelnden Nachfrage im Kerngeschäft Altersvorsorge Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Wachstumsimpulse kamen vor allem aus dem Vermögensmanagement. Der Rückgang bei der Zahl der Vermittler hat sich weiter fortgesetzt. Unternehmenschef Uwe Schroeder-Wildberg ist angesichts steigender Bewerberzahlen aber optimistisch. … Lesen Sie mehr ›