Archiv ‘Munich Re’

2022: Der Jahresrückblick Teil 1

Nach einem bewegten Jahr 2021 geht es 2022 stürmisch weiter – im wahrsten Sinne des Wortes. Während viele Versicherungsmakler weiterhin in Shopping-Laune sind, wird die Versicherungswirtschaft von einer großen Sturmserie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine überrumpelt. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der erste von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›

Jeworrek fordert Desertec-Neuauflage

Nach dem Scheitern im Jahr 2014 war es lange ruhig um das fünf Jahre zuvor mit großen Ambitionen gestartete Wüstenstromprojekt Desertec, an dem die Munich Re führend beteiligt war. Wenige Tage vor dem Ende seiner Tätigkeit als Vorstand bei dem Rückversicherer bringt Torsten Jeworrek das Thema wieder auf den Tisch. „Die Idee von Desertec müsste man wiederbeleben“, sagt er im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Wenn es um Klimawandel und Energiekrise gehe, müssten Deutschland und Europa groß denken. … Lesen Sie mehr ›

Silke Lautenschläger verlässt die Ergo

 Leute – Aktuelle Personalien  Silke Lautenschläger, Chefin der belgischen Ergo Insurance sowie der belgischen DKV-Einheit, kehrt dem Ergo-Konzern den Rücken, für den sie insgesamt zwölf Jahre in diversen Führungspositionen tätig war. Außerdem: Die Allianz Versicherungs-AG hat einen neuen Vorstand für das Ressort Firmen die Uniqa eine neue Vorständin, die Bermuda-Gesellschaft Axis einen neuen Chef und der Makler Gallagher Re zwei neue Rückversicherungsexperten. … Lesen Sie mehr ›

GGW Group ernennt Morgenstern zum Finanzchef

 Leute – Aktuelle Personalien  Michael Morgenstern ist neuer Finanzchef der GGW Group. Der 56-Jährige war in gleicher Funktion zuletzt für das Kölner Insurtech Mailo tätig, das nach mehrjähriger Versicherertätigkeit künftig als Assekuradeur und technischer Dienstleister durchstarten will. Außerdem: Der frisch von Ideal übernommene Lebensversicherer Mylife hat eine neue Vorständin. Neues gibt es auch bei der Helvetia-Tochter Smile, dem Bermuda-Versicherer Fidelis, Chubb und der US-Einheit der Munich Re. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re: IFRS 17 macht die Bilanzen transparenter

Der Rückversicherer Munich Re sieht große Vorteile in dem neuen internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS 17, der ab dem kommenden Jahr gilt. Er werde die Rechnungslegung transparenter und klarer machen, sagte Finanzchef Christoph Jurecka bei einem Gespräch mit Journalisten. Allerdings werden die Ergebnisse auch volatiler werden. Die Geschäftsstrategie des Konzerns werde sich aber dadurch nicht ändern, betonte er. … Lesen Sie mehr ›

Und noch eine Aufsichtsbehörde

 Herbert Frommes Kolumne  Die EU macht Dampf bei der Einführung der IRRD, der Richtlinie für die Sanierung und Abwicklung von Versicherern. Gesellschaften und Konzerne sollen Notfallpläne erstellen, neue Behörden in den Mitgliedsstaaten sie prüfen und im Notfall Rettungsmaßnahmen oder die Abwicklung organisieren. Die Einführung wird den Unternehmen selbst eine neue Sicht auf ihre Zukunftsfähigkeit geben, das ist gut. Ob aber der Richtlinienvorschlag in der bislang bekannten Form dafür geeignet ist oder vor allem mehr Bürokratie bringt, ist diskussionswürdig. … Lesen Sie mehr ›

Neues Vorstandsressort bei der Munich Re

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Rückversicherer Munich Re will sein Spezialgeschäft in der Erstversicherung ankurbeln und schafft deshalb das neue Vorstandsressort Global Specialty Insurance. Den Posten übernimmt zum 1. Januar 2023 Michael Kerner, der bislang Munich Re Specialty Insurance in Nordamerika geleitet hat. Außerdem: Allianz Partners hat gleich drei Posten in der Geschäftsleitung für Deutschland neu besetzt. Die Provinzial trennt sich von ihrem Vertriebschef. Die Alte Leipziger vollzieht den angekündigten Vorstandswechsel und Allianz Trade hat einen neuen Chef für China. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re visiert 4 Mrd. Euro Gewinn an

Der Rückversicherer Munich Re rechnet mit einem deutlich verbesserten Ergebnis im kommenden Jahr. Der Gewinn soll auf Basis der dann erstmals geltenden neuen Bilanzierungsregeln auf 4 Mrd. Euro steigen. Für dieses Jahr rechnet Munich Re mit einem Ergebnis von 3,3 Mrd. Euro. Ab kommendem Jahr gelten für Versicherer, die nach IFRS bilanzieren die neuen Standards IFRS 17 und IFRS 9. Das hat auch Auswirkungen auf einige Kennzahlen. So wird sich die Schaden- und Kostenquote deutlich verringern. … Lesen Sie mehr ›

Nachhilfe für die Cyberverkäufer

 Digitale Trends 2023  Mittelständische Unternehmen sind eine begehrte Zielgruppe für Cyberversicherer. Bislang konnten die Anbieter hier aber noch keine großen Erfolge feiern. Das will der Rückversicherer Munich Re mit einer Plattform zur Vertriebsunterstützung ändern. Das Cyber Sales Kit wird bislang von rund 1.000 Vermittlern mehrerer Versicherer genutzt. Es bietet unter anderem branchenspezifische Informationen über Cyberrisiken. Künftig soll es auch interaktive Elemente für das Kundengespräch und Schnittstellen zu den Abschlussstrecken der Versicherer bekommen. … Lesen Sie mehr ›

Höhepunkt bei Inflation steht noch aus

Die hohe Inflation geht auch an der Versicherungswirtschaft nicht spurlos vorbei, die etwa in der Schadenregulierung mit höheren Kosten zu kämpfen hat. In einer GDV-Veranstaltung diskutierten die Chefvolkswirte von Allianz, Swiss Re und Munich Re über die derzeitige wirtschaftliche Lage und die Zukunftsaussichten. Michael Menhart von Munich Re sieht den Höhepunkt bei der Inflation in Europa noch nicht überschritten. … Lesen Sie mehr ›

Drittteuerste Hurrikan-Saison endet

Sturm „Ian“ hat die Ende November auslaufende Hurrikan-Saison geprägt. Der allergrößte Teil der Schäden geht auf das Konto des Wirbelsturms, der Ende September auf die Westküste Floridas traf. In der Folge war es die drittteuerste Saison für die Versicherungswirtschaft weltweit. Die Zahl der Stürme fiel dagegen geringer aus, als es die meteorologischen Bedingungen hatten erwarten lassen, schreibt Munich Re. … Lesen Sie mehr ›