Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen die Redakteurinnen Katrin Berkenkopf (rechts) und Nina Nöthling über die Fußball-WM in Katar und die Rolle der Versicherer. Die Weltmeisterschaft ist umstritten wie keine zuvor und mehr noch als die Olympischen Spiele im Frühjahr in China. Vielleicht auch deshalb halten sich die Anbieter mit Äußerungen zurück – ganz im Gegensatz zu Investments in Katar. Und den künftigen Weltmeister kennen sie bereits. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Munich Re’
Marsh hat neuen Deutschlandchef
Leute – Aktuelle Personalien Noch hat das Unternehmen offiziell nichts verlauten lassen. Aber nach Informationen des Versicherungsmonitors steht jetzt fest, dass Jens-Daniel Florian-Jansen (Bild) die Position als neuer Deutschlandchef des Großmaklers Marsh übernimmt. Außerdem: Oliver Struck hat seinen Job als Leiter der BaFin-Pressestelle aufgegeben und ist bei der Behörde seit dem 1. November 2022 als Leiter eines Fachaufsichtsreferats im Bereich der Versicherungsaufsicht tätig. Und Babette Sybertz, Head of Strategic Topics bei der Ergo, wechselt 2023 zur Konzernmutter Munich Re. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer mischen bei COP27 mit
Bei der UN-Klimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm el-Scheich verhandeln die Teilnehmer, wie sie die Erderwärmung aufhalten können. Auch Versicherer nutzen diese Bühne. Sie verkünden parallel zur COP27, wie sie sich für den Klimaschutz einsetzen wollen: In Afrika bildet sich eine neue Klimaversicherung, im Vereinigten Königreich eine Flut-Initiative, und viele große Versicherer haben Öl und Gas bereits abgeschworen. … Lesen Sie mehr ›
Ergo und Währungseffekte stützen Munich Re-Gewinn
Die Munich Re hat im dritten Quartal trotz hoher Naturkatastrophenschäden – insbesondere durch Hurrikan „Ian“ – 527 Mio. Euro verdient. Dabei profitierte der Konzern von seiner Erstversicherungstochter Ergo, die 446 Mio. Euro Gewinn beisteuerte, aber auch von Währungsgewinnen im Volumen von 846 Mio. Euro bei einem ansonsten schwachen Kapitalanlageergebnis. Für das Gesamtjahr zeigte sich Finanzchef Christoph Jurecka bei der Vorstellung der Ergebnisse zuversichtlich. Das Gewinnziel von 3,3 Mrd. Euro steht. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re und Hannover Rück zocken gemeinsam
Die Rückversicherer Munich Re und Hannover Rück gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für die Kapitalanlage. Das geht aus einer Anmeldung beim Bundeskartellamt hervor. Beide Unternehmen machen ein Geheimnis daraus, was sie genau vorhaben und warum sie das gemeinsam angehen. Es soll um „alternative Assetklassen“ gehen – also Anlagen wie Hedgefonds mit höherem Risiko und größerem Abstand von Marktentwicklungen. … Lesen Sie mehr ›
Höherer Selbstbehalt nicht immer sinnvoll
Beim Rückversicherertreffen in Baden-Baden wollen viele Anbieter neben höheren Preisen auch die Strukturen der Programme ändern und pochen insbesondere auf höhere Selbstbehalte. Die Eigenbeteiligung zu erhöhen mache aber nicht in jeder Sparte Sinn, betonte Claudia Hasse, Deutschlandchefin bei Munich Re, bei einer Diskussionsrunde. Sind höhere Kundenbeteiligungen am Risiko bei Naturkatastrophendeckungen geboten, ist ein solcher Schritt in der Feuerversicherung nicht unbedingt eine gute Idee. … Lesen Sie mehr ›
Nord-Stream-Lecks: Versicherern drohen hohe Schäden
Noch immer ist unklar, wer für die Schäden an den Nord-Stream-Pipelines verantwortlich ist. Erst- und Rückversicherern könnten im schlimmsten Fall Millionenschäden drohen. Zum Versichererkonsortium von Nord Stream 1 sollen der Rückversicherer Munich Re und Lloyd’s-Syndikate gehören, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Ob die Risikoträger zahlen müssen, wird maßgeblich vom Ergebnis der Ermittlungen abhängen. … Lesen Sie mehr ›
Demonstration in Baden-Baden
Die Organisationen Extinction Rebellion und Debt for Climate haben beim Rückversicherertreffen in Baden-Baden vor dem Kongresshaus demonstriert. In den frühen Morgenstunden blockierten sie den Eingang und forderten von den Teilnehmern des Treffens, keine weiteren Öl-, Kohle- und Gasprojekte mehr zu versichern. Die Rückversicherer machen aus Sicht der Umweltschützer zwar Fortschritte, doch sie gehen ihnen nicht weit genug. Zudem gibt es immer noch einige schwarze Schafe in der Branche. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer und Vermittler
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Rückversicherertreffen in Baden-Baden und DKM in Dortmund … Lesen Sie mehr ›
Hurrikan „Ian“ kostet Munich Re 1,6 Mrd. Euro
Der Rückversicherer Munich Re will trotz hoher Schäden durch Hurrikan „Ian“ an dem Ziel festhalten, einen Gewinn von 3,3 Mrd. Euro zu erwirtschaften. Er rechnet mit einer Belastung von 1,6 Mrd. Euro netto. Anders als Konkurrent Swiss Re, der aufgrund seines „Ian“-Schadens in Höhe von 1,3 Mrd. Dollar einen Verlust von 500 Mio. Dollar im dritten Quartal erwartet, wollen die Münchener für Juli bis September einen Gewinn von 500 Mio. Euro ausweisen. … Lesen Sie mehr ›
Elefantentreffen in Baden-Baden
Herbert Frommes Kolumne Am Sonntag beginnt das Rückversicherungstreffen in Baden-Baden, das zweite des Jahres nach der Monte Carlo-Woche. Versicherer, Rückversicherer und Makler sind in einer sehr komplizierten Situation. Knappe Kapazitäten stoßen auf Risiken, die auch die Marktteilnehmer nicht genau überblicken. Wer weiß denn schon, wie die Schadeninflation 2024 aussehen wird? Umso wichtiger ist es, dass alle Seiten professionell miteinander umgehen. Denn wie Elefanten haben Versicherungsgruppen ein gutes und sehr langes Gedächtnis. Wer sich schlecht benimmt, hat in drei Jahren große Schwierigkeiten. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 207
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, womit sich auch die einzelnen Versicherer intensiv auseinander setzen. Wodurch möchte die Allianz bei der Schadenbearbeitung im Kfz-Bereich grüner werden? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 207. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Jeworrek geht – Munich Re wildert bei Allianz
Leute – Aktuelle Personalien Umfangreicher Vorstandsumbau bei der Munich Re: Torsten Jeworrek, seit 32 Jahren im Unternehmen und aktuell Chef der Rückversicherungsaktivitäten, verlässt den Konzern mit 61 und geht in den Ruhestand. Nachfolger wird Thomas Blunck. Außerdem holt der Konzern Clarisse Kopff (Bild) und Mari-Lizette Malherbe in den Vorstand. Kopff war bislang für die Allianz tätig, zuletzt als CEO des Kreditversicherers Allianz Trade, früher Euler Hermes. Bei Allianz Trade wird Aylin Somersan Coqui neue Chefin, aktuell Chief Risk Officer der Allianz SE. … Lesen Sie mehr ›