Herbert Frommes Kolumne Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat gerade die Veröffentlichung ihrer ESG-Ratings eingestellt. Klimaleugner sind begeistert. US-Staatsanwälte können mit einem einfachen Drohbrief die größten Versicherer der Welt dazu bringen, ihre Mitgliedschaft in der Net Zero Insurance Alliance aufzugeben. Klar, noch sind alle klimabewusst oder tun jedenfalls so. Doch jetzt gibt es eine ernsthafte Gegenbewegung. Die Gegner von ESG-konformen Investments machen mobil. Die Welle ist besonders virulent in den USA, wird aber bei uns auch zu spüren sein. Die Finanzwirtschaft muss vorbereitet sein. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Net Zero Insurance Alliance’
Allianz veröffentlicht ersten Netto-Null-Plan
Um zu demonstrieren, dass sie es ernst meint mit dem Klimaschutz, hat die Allianz zum ersten Mal einen Netto-Null-Plan vorgelegt, der Klimaziele bis 2030 für die zentralen Geschäftsbereiche thematisiert. Der Plan listet die Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) in den Bereichen Schaden- und Unfallversicherung, Investmentportfolio und im eigenen Geschäftsbetrieb auf. Viele neue Kunden soll es besonders im Bereich erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologien geben. … Lesen Sie mehr ›
Swiss-Re-Corso-Chef Berger: „Der Markt bleibt hart“
Nachgefragt – Das Video-Interview Andreas Berger, Chef des Industrieversicherers Swiss Re Corporate Solutions, ist davon überzeugt, dass der Industrieversicherungsmarkt in der Feuersparte hart bleibt. Der Markt werde auf einem Plateau bleiben, sagte er im Video-Interview mit dem Versicherungsmonitor. Bei den Preisen müsse auch die Inflation berücksichtigt werden. In anderen Sparten sei das Bild ganz anders. Berger sprach über die Bedeutung von ESG-Kriterien, die Skepsis bei Cyber, die Bedeutung der KI und seine Erfahrungen mit Rassismus. … Lesen Sie mehr ›
Greco rechnet mit der NZIA ab
Mario Greco, Vorstandsvorsitzender des Zurich-Konzerns, geht in die Offensive. Nach heftiger Kritik von Umweltschützern an der Tatsache, dass viele Versicherer die Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) verlassen haben, dreht er den Spieß um. Das Bündnis sei „politisch und bürokratisch“, das Hauptziel würde ohnehin nicht erreicht, sagte er im Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Unternehmen müssten selbst definieren, wofür sie stehen. … Lesen Sie mehr ›
Axa legt Klimastrategie vor
Der Rück- und Industrieversicherer Axa XL hat einen Plan für den Umgang mit dem Klimawandel veröffentlicht. Darin beschreibt die Axa-Tochter die Auswirkungen auf die Versicherungsbranche: Zum einen hinsichtlich der Risiken, also welche Schadensfälle vermehrt auftreten werden, zum anderen, wie sich Unternehmen klimafreundlich verhalten können. … Lesen Sie mehr ›
Axa kauft Laya und meldet gute Zahlen
Die Axa hat für 650 Mio. Euro vom US-Versicherer AIG den irischen Krankenversicherungsanbieter Laya Healthcare gekauft. Das gab Axa-Chef Thomas Buberl bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen des Unternehmens bekannt. Voller Selbstbewusstsein kündigte er an, dass der Konzern sein Ziel eines operativen Gewinns von 7,5 Mrd. Euro 2023 übertreffen werde, schließlich waren es im Halbjahr schon 4,1 Mrd. Euro. Dabei helfen vor allem höhere Preise. Buberl bestätigte die Klimaziele des Unternehmens und sprach auch über seine persönliche Zukunft bei der Axa. … Lesen Sie mehr ›
Alles nur noch freiwillig bei der NZIA
Die UN-Klimainitiative Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) lockert ihre Regeln und erklärt ihr Protokoll zur Emissionsreduzierung ab sofort für freiwillig. Anforderung bleibt lediglich, dass die Unternehmen ihre jeweiligen Ziele und die Umsetzung transparent machen. Damit gibt sie dem Druck einer riesigen Austrittswelle und den zugrundlegenden Kartell-Anschuldigungen konservativer Kreise in den USA nach. Klimaschützer sehen damit die Tür für Greenwashing in der Branche noch weiter geöffnet. … Lesen Sie mehr ›
NZIA-Exodus ängstlicher Versicherer geht weiter
Bei der Klimainitiative Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) wird die Mitgliederliste immer kürzer: Seit Freitag sind gleich vier weitere Versicherer ausgetreten – einer nur einen Tag nach seinem Treueschwur. Für Peter Bosshard von Insure Our Future ist ein Ende von NZIA trotzdem nicht in Sicht, schließlich gibt es auch – klammheimliche – Eintritte. Und viel entscheidender sei, wie sich die Unternehmen nach ihrem Austritt in puncto Klimaschutz verhalten. Die Kartellbedenken seien jedenfalls nur vorgeschoben, vielmehr stecke Angst vor politisch motivierten Prozessen in den USA hinter dem Exodus. … Lesen Sie mehr ›
Die NZIA blutet aus
Immer mehr Versicherer treten aus der Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) aus. Mit der Allianz, der Axa und dem Rückversicherer Scor haben sich nun gleich drei weitere Branchen-Schwergewichte zu diesem Schritt entschlossen – die Axa hat bis jetzt immerhin den Vorsitz der NZIA geführt. Der Vorstandschef des Versicherungsmarkts Lloyd’s of London findet, dass die Initiative ihren Mitgliedern weniger restriktive Vorgaben machen muss, um bestehen bleiben zu können – Lloyd’s will der NZIA aber erst einmal die Stange halten. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re verdient ordentlich im Quartal
Munich Re hat vorläufige Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Danach hat der Konzern 1,3 Mrd. Euro nach Steuern verdient und ist damit auf Kurs, sein Jahresziel von 4 Mrd. Euro zu erreichen. In seinem Bericht an die Hauptversammlung am 5. Mai 2023, die der Konzern bereits veröffentlichte, berichtet Konzernchef Joachim Wenning über den Fortschritt bei der Steigerung des Frauenanteils in der Führung. Für den Aufbau der nötigen Energieinfrastruktur für die Energiewende mahnt er staatliches Handeln an. Privates Engagement könne die Klimaziele nicht erreichen. Wenning wendet sich zugleich gegen ein ausuferndes Berichtswesen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 234
Cyber gilt für viele Versicherer als schwer zu versicherndes Problem. Aber besonders für die betroffenen Unternehmen kann ein Hackerangriff fatale Folgen haben. Welches Unternehmen wurde vor Kurzem sogar zweimal von Cyber-Kriminellen attackiert? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 234. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Moody’s sieht USA als Grund für NZIA-Austritte
Die Ratingagentur Moody’s sieht in dem kürzlich verkündeten Austritt von Munich Re und Zurich aus der Klimainitiative Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) eine Schwächung des Bündnisses. Kleinere Versicherer würden es dadurch schwieriger haben, ambitionierte Klimapläne aufzustellen und umzusetzen, meinen die Analysten. Den Hauptgrund für die von der Munich Re genannten Kartellbedenken sieht Moody’s in den USA und dem dortigen Vorgehen einiger Bundesstaaten gegen die Parallel-Initiative aus dem Bankenbereich. … Lesen Sie mehr ›
Klimaaktivisten attackieren Lloyd’s of London
Der Londoner Versicherungsmarkt Lloyd’s of London muss sich von Klimaaktivisten vorwerfen lassen, selbstgesetzten Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Die Vereinigung Reclaim Finance kommt zu dem Schluss, dass die geltenden Ausschlüsse für die Versicherung neuer Projekte im Bereich fossile Energien nicht ausreichen, um den Zielen der Klimaallianz Net Zero Insurance Alliance gerecht zu werden. Weiteres Ergebnis: Selbst die mangelhaften Ausschlüsse werden nicht einmal ausreichend umgesetzt. … Lesen Sie mehr ›