Archiv ‘Pay as you drive’

Verhaltensbasierte Tarife in Kfz beliebter als in Leben

Das Angebot an Telematik-Tarifen in der Kfz-Versicherung wächst. Kunden profitieren von Prämiennachlässen, Versicherer von Kundendaten zur Optimierung der Risikobewertung. Doch längst nicht überall sind verhaltensbasierte Tarife willkommen. Wie das Beratungsunternehmen Sopra Steria Consulting im „Branchenkompass Insurance 2019“ berichtet, machen Risikoträger in der Lebensversicherung noch einen Bogen um verhaltensabhängige Policen wie das Gesundheitsprogramm Vitality von Generali. Die Gründe für die Zurückhaltung sind unterschiedlich. Versicherer interessieren sich eher für Bündelprodukte mit branchenfernen Angeboten und Cyber-Policen. … Lesen Sie mehr ›

Gothaer und Emil kurz vor Start mit Telematik

Die Gothaer und das Start-up Emil haben die Testphase ihres Telematik-Angebots fast beendet. Bei dem Tarif bezahlen Kunden nur tatsächlich gefahrene Kilometer, die Fahrweise spielt anders als bei anderen Telematik-Angeboten keine Rolle. Gothaer ist Produktgeber und Risikoträger und macht die Schadenbearbeitung, Emil ist für die Technik verantwortlich und übernimmt Vertrieb und Bestandsverwaltung. Eine spannende Erkenntnis aus der Testphase: Die Kunden sind nicht so jung wie gedacht, aber trotzdem digital-affin. … Lesen Sie mehr ›

Was meint eigentlich „disruptiv“?

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  In der jüngeren Vergangenheit wird verstärkt über „disruptive“ Versicherungen gesprochen. So soll Amazon ein neues Geschäftskonzept planen und zu diesem Zweck Spezialisten für eine sogenannte „disruptive Versicherung“ rekrutieren, heißt es. Wenn ein Unternehmen wie Amazon disruptive Veränderungen im Versicherungsmarkt plant, sollte dies eigentlich Anlass genug sein, der Frage einmal näher nachzugehen, was hiermit eigentlich gemeint ist oder sein könnte. Klar ist: Der Ansatz neuer Wettbewerber unterscheidet sich vom etablierten Versicherungsgeschäft. … Lesen Sie mehr ›

Telematik: Viele Fragezeichen

 Meinung am Mittwoch  Immer mehr Kfz-Versicherer kündigen die Einführung von Telematiktarifen an. Sie sollen eine Preisdifferenzierung abhängig vom Fahrstil der Versicherten ermöglichen. Eine auf Verhaltensmerkmale gestützte Tarifierung erscheint auf den ersten Blick attraktiv, wirft aber auch viele Fragen auf. Wird es gelingen, höhere Preise für schlechte Fahrer durchzusetzen? Sind die erhobenen Daten überhaupt relevant für die Bepreisung? Was passiert mit den erhobenen Daten? … Lesen Sie mehr ›

Guido Schäfers, Provinzial Rheinland

Provinzial hält an klassischer Lebensversicherung fest

Die Provinzial Rheinland hofft auf Änderungen am geplanten Lebensversicherungsreformgesetz der Bundesregierung. Einige Punkte würden am Ende das Versichertenkollektiv belasten, so der Düsseldorfer Versicherer. Mit seiner Bilanz für 2013 steht das Unternehmen im Branchenvergleich gut da. Der Gewinn ging allerdings runter, gerade weil die Provinzial von großen Elementarschäden verschont blieb. … Lesen Sie mehr ›