Archiv ‘PKV’

Krise beeinträchtigt bKV nicht

Die trüben Konjunkturaussichten halten Unternehmen nicht davon ab, ihren Belegschaften eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) anzubieten. Als einer der etablierten Anbieter in diesem Segment spürt die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) noch keine Nachfrage-Delle. Gerade angesichts der Inflation könne es attraktiv werden, den Mitarbeitenden anderes als Geldleistungen zu bieten, sagte Oliver Schwab, Leiter des Firmenkundenvertriebs bei der SDK. Wie in der betrieblichen Altersversorgung gehören auch in der Krankenversicherung die Arbeitgeber mit in Boot, findet Vertriebsvorstand Olaf Engemann. … Lesen Sie mehr ›

Morgen & Morgen: PKV-Beiträge steigen leicht

Das Analysehaus Morgen & Morgen sieht einen leichten Anstieg der Beiträge im Neugeschäft mit privaten Krankenvollversicherungen. Laut dem aktuellen Beitragsstabilitäts-Rating des Unternehmens ist das Prämienniveau 2022 im Schnitt um 2,07 Prozent gestiegen. Das sei vor allem dem medizinischen Fortschritt und der Alterung der Bestände geschuldet. Einen Zusammenhang zur steigenden Inflation und der Corona-Pandemie sehen die Analysten noch nicht. Das kann sich aber ändern. … Lesen Sie mehr ›

Krankenversicherer können bei Prävention mehr tun

Mit einem breiteren Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen würden die privaten Krankenversicherer bei vielen Kunden nach einer Umfrage von Assekurata Solutions offene Türen einrennen. Bei Vorsorgeuntersuchungen haben sie im Vergleich zu den gesetzlichen Krankenkassen die Nase vorn, bei anderen Angeboten hinken sie aber hinterher. Hilfreich für die Branche wäre es, wenn Präventionsangebote eindeutig zu ihrem Leistungskatalog gehören würden. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Versicherer und Daten: Es bewegt sich viel

 Herbert Frommes Kolumne  Bei der Beschäftigung der Versicherungswirtschaft mit künstlicher Intelligenz kann man drei Phasen erkennen: Erst herrschte Begeisterung über die vielen Möglichkeiten, viele Unternehmen spielten mit der Technik ein wenig herum. Dann setzte eine mehrjährige Phase der Beruhigung oder sogar Enttäuschung über die Realität ein. Seit einiger Zeit gibt es wieder wachsendes Interesse, dieses Mal auf anderer Ebene. Es wird vielen Versicherern klar, dass sie ohne diese Technik im Wettbewerb gnadenlos abgehängt werden können. … Lesen Sie mehr ›

Kassenpatienten fürchten schlechtere Versorgung

Zurzeit hat ein Großteil der Bevölkerung noch großes Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem. Aber insbesondere gesetzlich Versicherte spüren laut dem MLP-Gesundheitsreport 2022 eine Verschlechterung der ärztlichen Versorgung. 66 Prozent der Ärzte und 58 Prozent der Bevölkerung fürchten für die Zukunft eine Zwei-Klassen-Medizin. 37 Prozent der Ärzte haben in der Befragung angegeben, dass sie ohne Privatpatienten wirtschaftlich nicht überleben könnten. … Lesen Sie mehr ›

PKV-Mehrumsatz schrumpft leicht

 Exklusiv  Die Gewichte zwischen gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) bei den Leistungsausgaben haben sich im Jahr 2020 leicht verschoben. Die Ausgaben haben in der GKV stärker zugelegt, der sogenannte Mehrumsatz der PKV durch höhere Vergütungen war erstmals rückläufig. Gerade für den ambulanten Sektor bleibt er aber ein wichtiger Faktor. Das will der PKV-Verband auch mit einer Umfrage unter niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten unterstreichen. … Lesen Sie mehr ›

Pflegepolicen: Entgeltumwandlung muss her

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt, in wenigen Jahren gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente. Die umlagefinanzierte soziale Pflegeversicherung gerät dadurch noch stärker unter Druck. Ein Weg, die private Vorsorge in der Bevölkerung stärker zu verbreiten, kann die betriebliche Pflegeversicherung über den Arbeitgeber sein. Einige wenige Angebote gibt es schon. Doch für eine flächendeckende Versorgung muss die Politik handeln, forderten Experten auf einer Fachveranstaltung des PKV-Verbands. … Lesen Sie mehr ›

PKV will um freiwillig Versicherte werben

Um nach Jahren endlich eine Trendumkehr in der Vollversicherung zu erreichen, arbeiten die privaten Krankenversicherer an Konzepten, mit denen sie für potenzielle Neukunden attraktiver werden wollen. Die Branche habe eine ganze Reihe von Ideen, sagte der Vorsitzende des PKV-Verbands Ralf Kantak. Auf der Jahrestagung des Verbands warb er für das Modell der Kapitaldeckung in der PKV. Es sei nachhaltig und generationengerecht. … Lesen Sie mehr ›

Betriebliche Krankenversicherung pusht Wachstum

Bei den privaten Krankenversicherern (PKV) sind die Versicherungsleistungen in den Jahren 2017 bis 2021 etwas stärker gestiegen als die Beitragseinnahmen. Ohne den dämpfenden Einfluss der Corona-Pandemie wäre der Zuwachs bei den Versicherungsleistungen noch stärker ausgefallen. Das geht aus dem PKV-Rechenschaftsbericht 2021/2022 hervor. Die Zahl der Vollversicherten ist im vergangenen Jahr weiter leicht geschrumpft, die Zahl der Zusatzversicherten hat zugelegt, mit der betrieblichen Krankenversicherung als besonderem Wachstumstreiber. … Lesen Sie mehr ›

Ex-Bonnfinanz-Vorstand heuert bei Clark an

 Leute – Aktuelle Personalien  Dirk Benz (Bild), bis Juni 2021 Vertriebsvorstand beim Finanzvertrieb Bonnfinanz, ist seit Anfang Mai für den Deutschland-Vertrieb des Digitalmaklers Clark verantwortlich. Außerdem: Der Leistungsmanagement-Spezialist LM+ verabschiedet den bisherigen Geschäftsführer Thomas Soltau und ernennt einen Nachfolger. Wefox holt sich einen Experten für globale Kapitalmärkte und Venture-Kapital in den Verwaltungsrat. Signals, die Digitalmarke der Signal Iduna, steht unter neuer Führung. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem beim Großmakler Aon und bei Peak Re. … Lesen Sie mehr ›

Privatversicherte sehen digitale Patientenakte positiv

Mit dem Angebot einer elektronischen Patientenakte (ePA) rennen die privaten Krankenversicherer (PKV) bei ihren Kunden offene Türen ein. Die große Mehrheit der Privatversicherten hat nach einer Umfrage von Assekurata Solutions Interesse an der ePA. Ein mögliches Hemmnis sind Sicherheitsbedenken. Die wichtigste Funktion der Akte ist für die meisten Versicherten der Austausch von Behandlungsinformationen zwischen den beteiligten Behandlern. … Lesen Sie mehr ›