Archiv ‘PKV’

LM+ stellt sich neu auf

 Exklusiv  Der Dienstleister LM+, ein Joint Venture der vier privaten Krankenversicherer Barmenia, Gothaer, Hallesche und Signal Iduna, hat sich neu ausgerichtet. Bislang lag der Fokus auf krankheitsspezifischen Versorgungsprogrammen und dem gemeinsamen Einkauf von Leistungen. Künftig sollen die Beratung der Gesellschafter und die Erarbeitung umfassender Lösungen für die Versorgung der Versicherten im Vordergrund stehen, sagt Geschäftsführer Sebastian Umlauf dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›

Warum die Pflege so wichtig ist

 Herbert Frommes Kolumne  Der PKV-Verband hat einen Expertenrat eingerichtet, das war eine kluge Sache. Jetzt liegt der Bericht vor. Die Empfehlungen des Gremiums unter dem bekannten Gesundheitsökonomen Jürgen Wasem werden nicht allen privaten Krankenversicherern schmecken. Aber sie haben hier eine große Chance, ihre Bedeutung sehr praktisch für den Großteil der Bevölkerung deutlich zu machen. Die sollten sie nicht verpassen. … Lesen Sie mehr ›

Experten-Rat will Ergänzung zur Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung sollte durch eine obligatorische Zusatzversicherung ergänzt werden, die „Pflege + Versicherung“. Das schlägt der von den privaten Krankenversicherern (PKV) initiierte Experten-Rat Pflegefinanzen vor. Sein am Montag vorgestelltes Konzept basiert auf dem Kapitaldeckungsverfahren und zielt darauf ab, die pflegebedingten Eigenbeteiligungen der Versicherten in Pflegeheimen auf 10 Prozent zu begrenzen. Für die Anbieter sieht es einen Kontrahierungszwang und den Verzicht auf eine Gesundheitsprüfung vor, Provisionen werden keine gezahlt. Sowohl PKV-Unternehmen als auch gesetzliche Pflegekassen sollen die Policen anbieten können. … Lesen Sie mehr ›

Ottonova hofft auf die bKV

Der digitale private Krankenversicherer Ottonova setzt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf den Vertrieb von betrieblichen Krankenversicherungen. Das Münchener Unternehmen ist vor Kurzem in dieses Segment eingestiegen und konnte bereits einen großen Kunden gewinnen. Im Jahr 2022 sind laut dem aktuellen Solvenzbericht sowohl die Prämieneinnahmen als auch die Versicherungsleistungen deutlich gestiegen. Bislang halten sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Grenzen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungskammer entscheidet sich für IBM

 Exklusiv  Die Krankenversicherer der Versicherungskammer Bayern bieten ihren Kunden ab sofort die App von IBM an. „Mein Gesundheitsmanager“ tritt an die Stelle der Plattform „Meine Gesundheit“, die den Kunden von Bayerischer Beamtenkrankenkasse und Union Krankenversicherung ab Ende Juni 2023 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Die neue App ermöglicht zunächst das digitale Rechnungsmanagement. Voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres soll den Nutzern auch die elektronische Patientenakte von IBM zur Verfügung stehen. … Lesen Sie mehr ›

Psychotherapeuten drängen auf neue GOÄ

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind unzufrieden mit der Vergütung, die sie für die Behandlung von Privatversicherten erhalten. Sie sei schlechter als in der gesetzlichen Krankenversicherung, kritisiert die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung. Schuld ist nach ihren Angaben die veraltete Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Vereinigung verlangt von der Politik eine rasche Umsetzung der GOÄ-Reform. Der Verband der privaten Krankenversicherer weist den Vorwurf der schlechten Vergütung zurück. … Lesen Sie mehr ›

PKV: Keine zu engen Fesseln für die KI

Mit ihrer Verordnung zur Regulierung von Systemen der künstlichen Intelligenz (KI) sollte die Europäische Union nicht übers Ziel hinausschießen, fordern die privaten Krankenversicherer (PKV). Sie sollte sich auf die Bereiche konzentrieren, die Grundrechtsverletzungen oder andere erhebliche Risiken verursachen können, sagte Frank Wild vom Wissenschaftlichen Institut der PKV auf einer Tagung. Hochschullehrer Torsten Oletzky sieht große Chancen in der neuen Technik. Wichtig sei, dass die KI nicht diskriminiert und ihre Entscheidungen transparent sind. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 230

VM NewsQuiz Nr. 230

Von Megatrends ist die Rede, wenn großflächige Veränderungen beobachtet werden, die Gesellschaft, Technologie oder ökonomische Grundzyklen durcheinanderwirbeln sowie das Leben aller Menschen weltweit grundlegend wandeln. Sven Bach von Allianz Global Corporate & Specialty nennt in seiner Kolumne vom 30. März 2023 insgesamt sechs Megatrends bei globalen Versicherungsprogrammen. Welche das sind und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 230. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

PKV drängt auf mehr Eigenvorsorge in der Pflege

Die privaten Krankenversicherer (PKV) warnen vor einem deutlichen Anstieg der Beiträge in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Laut einer aktuellen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV könnte der Beitragssatz bis zum Jahr 2040 je nach Szenario auf bis zu 6,65 Prozent zulegen – von heute 3,05 Prozent. Gefragt sei mehr Eigenvorsorge in der Pflegeversicherung, sagte PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. Zu den Auswirkungen von Demografie und Kostendruck in der privaten Pflegepflichtversicherung gibt es keine Prognose. … Lesen Sie mehr ›

PKV will sich nicht die Preise diktieren lassen

Bei den Verhandlungen über eine Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) liegen die Vorstellungen der Ärzteschaft und der privaten Krankenversicherer (PKV) über die Preise offenbar noch sehr weit auseinander. Das berichtete der Direktor des PKV-Verbands Florian Reuther im Interview mit der Ärzte Zeitung. Der Bundesärztekammer wirft er mangelnde Transparenz über ihre Kalkulation vor. Deshalb könne die PKV der vorgelegten arzteigenen GOÄ nicht zustimmen. Reuther erwartet trotz allem eine Einigung, der sich die Politik dann schwer verweigern könne. … Lesen Sie mehr ›

Ärzte sehen PKV in der Pflicht

Die Ärztekammer Nordrhein drängt auf die Einführung einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) noch in diesem Jahr. Daran müsse auch die private Krankenversicherung (PKV) ein Interesse haben, sagte der Präsident der Ärztekammer Nordrhein Rudolf Henke. Sonst verschlechtere sich ihre Position im Wettbewerb mit der gesetzlichen Krankenversicherung. Die veraltete GOÄ führe zu einem erhöhten bürokratischen Aufwand für die Ärztinnen und Ärzte und zu Konflikten mit der PKV, beklagte er. … Lesen Sie mehr ›