Exklusiv Die Corona-Epidemie sorgt für höhere Preise in der Rückversicherung. Das sagte Johannes Martin Hartmann dem Versicherungsmonitor, Chef des Rückversicherers VIG Re in Prag. Er gehört zur Vienna Insurance Group in Wien. Hartmann erwartet auch spürbare Auswirkungen auf der Schadenseite. Der Bedarf von Erstversicherern, darunter viele Start-ups, steigt wegen der Krise aktuell kräftig an. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Rückversicherer’
Rückversicherer bangen um Monte Carlo-Treffen
Exklusiv Das Welt-Rückversicherungstreffen in Monte Carlo findet 2020 sehr wahrscheinlich nicht statt. Noch gibt es keine offizielle Bestätigung der Organisatoren. Aber in Marktkreisen ist zu hören, dass die Entscheidung für die Absage bereits gefallen ist. Die Rückversicherer selbst halten sich bedeckt, wenn man sie zu ihrer möglichen Teilnahme befragt. Nur die Bermuda-Gesellschaft Renaissance Re hat bereits erklärt, dass sie nicht teilnimmt. … Lesen Sie mehr ›
Klima: Swiss Re fordert Versicherer zum Handeln auf
Erst- und Rückversicherer müssen jetzt in Sachen Klimawandel aktiv werden, mahnt der Rückversicherer Swiss Re in seinem aktuellen Sigma-Bericht über Naturkatastrophenrisiken. Andernfalls seien Langzeitfolgen der Klimaveränderungen und daraus resultierende Schäden womöglich nicht mehr abzuwenden. In schwer vom Klimawandel betroffenen Regionen könne das sogar die Versicherbarkeit von Vermögenswerten infrage stellen. Wer bei Naturkatastrophen künftige Entwicklungen vorausbestimmen will, darf den Blick nicht zu sehr auf vergangene Ereignisse richten, raten die Autoren. … Lesen Sie mehr ›
Corona: Rückversicherer stabil aufgestellt
Die Rückversicherer sind für die Auswirkungen der Corona-Pandemie gut aufgestellt, glaubt der Rückversicherungsmakler Willis Re. Den Umstieg auf Homeoffice-Arbeit habe der weltweite Rückversicherungssektor reibungslos und ohne Unterbrechungen gemeistert. In den April-Erneuerungen gingen die Anbieter laut Willis Re maßvoll vor. Einige Rückversicherer konnten jedoch erfolgreich Corona-Ausschlüsse in die Bedingungen einbringen. … Lesen Sie mehr ›
Covéa kauft Partner Re für 9 Mrd. Dollar
Der französische Versicherungsverein Covéa und die italienische Exor-Holding sind sich einig geworden: Covéa kauft der Holding der Unternehmerfamilie Agnelli für 9 Mrd. Dollar (8,1 Mio. Euro) den Bermuda-Rückversicherer Partner Re ab. Den Franzosen gelingt damit die lange gewünschte globale Diversifizierung ihres Geschäfts. Für Unternehmenschef Thierry Derez ist der Deal ein großer Erfolg. Im vergangenen Jahr war er noch mit dem Versuch gescheitert, den Rückversicherer Scor zu übernehmen. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Online-Rückversicherung, Allianz, Munich Re
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um den digitalen Absatz von Rückversicherungen durch die Frankona Rück, der Anfang 2000 eingeführt wurde, hochrangige Personalien bei der Aachen Münchener, starkes Wachstum bei der Allianz Leben und Probleme der Münchener Rück in den USA – wegen der ungelösten Holocaust-Problematik. … Lesen Sie mehr ›
Scor startet verhaltensbasiertes Angebot
Der Rückversicherer Scor sucht in Europa nach Partnern für seine Goodlife App, die in Asien bereits gestartet ist. Kunden, die sich genügend bewegen, sollen damit günstigere Lebensversicherungen und Gutscheine erhalten. Dabei setzt Scor auf die Idee, dass Bewegung jung hält. Das Angebot folgt einem Branchentrend. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re und Porsche gründen Joint Venture
Der Autohersteller Porsche und seine Beratungstochter MHP wollen gemeinsam mit Munich Re das Joint Venture „Flexfactory: Digital Factory Performance“ gründen. Ein Vertrag ist bereits unterschrieben. Das neue Unternehmen soll digitale und flexible Produktionskonzepte bereitstellen. Der Rückversicherer und der Autobauer haben gute Gründe zusammenzuarbeiten. … Lesen Sie mehr ›
Cybercube: ILS hat Potenzial für Cyberrisiken
Noch sind Versicherungsverbriefungen (Insurance-Linked Securities, ILS) für Cyberrisiken nicht weit verbreitet. Doch das US-Analyseunternehmen Cybercube sieht dafür Potenzial. ILS könnten nicht nur die Auswirkungen von Naturkatastrophen, sondern auch die Folgen eines schweren Cyberangriffs abfedern, so Cybercube in einem Bericht. Da bisher zu Cyberrisiken Erfahrungen und Daten fehlen, wäre aber die Kooperation der gesamten Branche nötig. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Chef bei Munich Re Singapur
Leute – Aktuelle Personalien James Park ist neuer Chef der Munich Re-Niederlassung in Singapur. In seiner neuen Position wird er das Nichtleben-Rückversicherungsgeschäft des Konzerns in ganz Südostasien verantworten. Außerdem ist Amanda Blanc neues Mitglied im Aufsichtsrat des britischen Insurtechs Laka. Sie hatte im Sommer 2019 nach nur wenigen Monaten bei der Zurich die Leitung des Geschäfts in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) abgegeben. … Lesen Sie mehr ›
Pohlchristoph verlässt Munich Re
Leute – Aktuelle Personalien Der langjährige Munich Re-Vorstand Hermann Pohlchristoph verlässt überraschend den Konzern – aus persönlichen Gründen, wie das Unternehmen mitteilte. Zum 1. Mai 2020 übergibt er sein Vorstandsressort, das neben den Regionen Asien-Pazifik und Afrika die Zentralbereiche Central Procurement und Services umfasst, an Ergo-Deutschlandchef Achim Kassow. Nachfolger von Kassow wird Ergo-Griechenlandchef Theodoros Kokkalas. Ergo scheint zur Kaderschmiede für die Munich Re zu werden. … Lesen Sie mehr ›