Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahreszahlen der R+V, Pressegespräch zu „Risikobarometer Selbstständige“ von Versicherungsmonitor, Infas Quo sowie Signal Iduna und der Geschäftsbericht der Nürnberger … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Signal Iduna’
Hybride Kunden: Versicherer machen Fortschritte
Die Versicherer in Deutschland haben sich bei der Beratung und Betreuung der sogenannten hybriden Kunden in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Allerdings gibt es noch viel Luft nach oben. Zu diesem Ergebnis kommt die Beratungsgesellschaft Wavestone in einer aktuellen Studie. Untersucht wurden 13 deutsche Erstversicherer im Privatkundengeschäft. Spitzenreiter ist die Allianz. Etliche Gesellschaften haben sich gegenüber der Vorjahresstudie verbessert, einige aber auch verschlechtert. … Lesen Sie mehr ›
Signal Iduna mit Rekord und Sorgenfalten
Der Versicherer Signal Iduna hat ein in der Geschichte des Unternehmens bislang unerreichtes Vertriebsergebnis erzielt. Mit leichten Sorgenfalten blickt das Unternehmen aber auf die Kfz-Versicherung, die aufgrund stark gestiegener Schadenaufwände aktuell nicht profitabel ist. Preiserhöhungen um etwa 20 Prozent in der vergangenen Wechselperiode waren die Folge. … Lesen Sie mehr ›
Jens Husung wechselt von SHB zu WGV
Leute – Aktuelle Personalien Jens Husung, bis vor Kurzem zuständig für Business Development beim angeschlagenen Bäckerei-Versicherer SHB, wechselt zur Württembergischen Gemeinde-Versicherung (WGV) nach Stuttgart. Dort wird er Geschäftsführer der WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Die SHB muss unterdessen weitere Abgänge verkraften. Außerdem: Der Assistance-Dienstleister Europ Assistance bekommt einen neuen Deutschlandchef. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Unternehmensberater Simon Kucher, beim Technologieanbieter Flexperto, dem US-Versicherer Chubb sowie beim Rechtsschutzversicherer Arag. … Lesen Sie mehr ›
Karneval und Zahlen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahresabschluss der Signal Iduna, Wertgarantie und Helvetia sowie eine Marktstudie von Assekurata zur Überschussbeteiligung … Lesen Sie mehr ›
Zurich setzt weiter auf Workation
Exklusiv Bei der Zurich hat sich die seit dem vergangenen Jahr fest etablierte Regel zum tageweisen Arbeiten im Ausland bewährt. 334 entsprechende Anträge genehmigte der Versicherer 2024, davon entfielen fast zwei Drittel auf einen Aufenthalt in Spanien. Während über den Mutterkonzern in der Schweiz Berichte kursieren, dass der Druck zur Rückkehr aus dem Homeoffice immer größer wird, hält die Zurich hierzulande außerdem an der Betriebsvereinbarung mit 40 Prozent Büropräsenz fest. … Lesen Sie mehr ›
Signal Iduna: Markovic-Sobau wird Vertriebsvorständin
Leute – Aktuelle Personalien Signal Iduna-Vertriebsvorstand Torsten Uhlig steigt am 1. Juli zum Konzernchef auf. Seine Nachfolgerin als Vertriebschefin wird Alexandra Markovic-Sobau, die bislang den Vertrieb der Halleschen Krankenversicherung leitet. Ab 1. Mai wird sie zunächst Generalbevollmächtigte. Auch bei der ALH-Gruppe in Oberursel gibt es einen Wechsel im Vorstand. Der langjährige Vertriebschef Frank Kettnaker geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger kommt von der Axa. … Lesen Sie mehr ›
GVV mit neuem IT-Vorstand
Leute – Aktuelle Personalien Die Kölner GVV Versicherungen erweitern ihren Vorstand und schaffen das neue Ressort IT & Operations, das Matthias Schulte ab dem 15. Juni 2025 übernehmen wird. Er arbeitet seit Langem bei der Signal Iduna. Außerdem: Die IT-Tochter des Finanzkonzerns W&W ernennt einen weiteren Geschäftsführer, und der Strategieberater Roland Berger verliert seine Senior Partnerin im Insurance-Team. Das Kuratorium des Defino Instituts für Finanznorm bekommt ein neues Mitglied, ebenso wie der Beirat des Insurtech Hub München. … Lesen Sie mehr ›
Element-Insolvenz: Folgen für Kunden und Investoren
Exklusiv Das von Astrid Stange geführte Insurtech Element befindet sich seit Mittwochmittag im vorläufigen Insolvenzverfahren. Der Insolvenzantrag der BaFin für den Versicherer hat die Partner des White Label-Anbieters zum Teil überrascht. Wie es für die Kunden weitergeht, ist noch unklar. Auf Investorenseite dürfte eine Insolvenz von Element vor allem das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin hart treffen. … Lesen Sie mehr ›
Der Rückblick auf 2024 Teil 3: Fusionen, Cogitanda-Insolvenz, United Healthcare-Mord
Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. Inspiriert von der Fusion von Barmenia und Gothaer kündigen einige kleinere Versicherer Zusammenschlüsse an und der Assekuradeur Cogitanda wird insolvent. In den USA wird der United Healthcare-Chef Brian Thompson erschossen. Hier der letzte Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
Die Leistungsausgaben fordern die PKV
Der Branchendienst Map-Report warnt: Die stetig steigenden Leistungsausgaben durch teure Behandlungsmethoden und Arzneimittel sowie den ungesunden Lebensstil vieler Menschen stellen die privaten Krankenversicherer (PKV) vor große Herausforderungen, denn sie bedrohen die Stabilität der Beiträge. Nach Einschätzung von Map-Report muss den Unternehmen ein schwieriger Spagat gelingen: Sie müssen die Kosten in den Griff bekommen und gleichzeitig ihren Kundinnen und Kunden weiterhin hochwertige Leistungen gewähren. … Lesen Sie mehr ›
Torsten Uhlig führt künftig die Signal Iduna
Leute – Aktuelle Personalien Torsten Uhlig, Vertriebsvorstand der Signal Iduna-Gruppe, steigt zum 1. Juli 2025 an die Konzernspitze auf und wird Nachfolger von Ulrich Leitermann. Bereits im Juli war bekanntgeworden, dass Leitermann Mitte des kommenden Jahres Reinhold Schulte als Vorsitzender des Aufsichtsrats ablösen soll. Mit der Entscheidung für Uhlig sendet der Konzern ein Signal an Mitarbeiter und Vertriebe. … Lesen Sie mehr ›
ESG: Trotz Krisen müssen Versicherer dranbleiben
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Versicherer zeigt eine weitere Verbesserung im Bereich Environment – Social und Governance (ESG) lassen dagegen etwas nach. Das geht aus dem aktuellen ESG-Ranking von Zielke Rating und Zielke Research Consult hervor. Zum ersten Mal wurden auch Taxonomiequoten auf der Anlageseite berücksichtigt. Der Analyst und Geschäftsführer der beiden Firmen Carsten Zielke hofft sehr, dass Versicherer die aktuelle Regierungskrise nicht zum Anlass nehmen, ihre Bemühungen hinsichtlich ESG zu vernachlässigen. … Lesen Sie mehr ›