Damit Einzelhandel, Gastronomie und andere Betriebe bald wieder öffnen können, und die Wirtschaft sich von der Corona-Krise erholen kann, ist auch die Mithilfe der Versicherer gefragt. Davon zeigte sich Gothaer-Chef Oliver Schoeller bei der Versicherungskonferenz der Ratingagentur Standard & Poor‘s überzeugt. Dazu gehört für ihn der Aufbau einer eigenen Impf-Infrastruktur, aber auch eine faire Behandlung von Gewerbe- und Industriekunden, wenn es um Preiserhöhungen geht. Zuletzt hatten viele Versicherte das rabiate Vorgehen der Anbieter bitter beklagt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Talanx’
Kfz-Versicherung: Gewinner und Verlierer
Versicherungsmonitor-Analyse Die HUK-Coburg hat innerhalb von zehn Jahren ihren Bestand in der Kfz-Versicherung um über 40 Prozent ausgebaut und kam 2019 auf 12,43 Millionen Fahrzeuge. Im Gegensatz dazu ist die Allianz geringer als der Markt gewachsen. Allerdings: Nach Beiträgen waren die Münchener auch 2019 noch Marktführer. Am schlechtesten entwickelten sich die Stückzahlen von Talanx, Zurich, Ergo und Nürnberger. Das zeigt eine Untersuchung der Ratingagentur Assekurata für den Versicherungsmonitor. Hier der zweite Teil unserer großen Analyse des Kfz-Versicherungsmarktes. … Lesen Sie mehr ›
Talanx: Corona-Bonus im Neugeschäft
Der Versicherer Talanx hat 2020 einen Gewinn von 673 Mio. Euro und Beitragseinnahmen in Höhe von 41,1 Mrd. Euro verzeichnet. Die Schäden durch Corona summierten sich in Erst- und Rückversicherung auf 1,5 Mrd. Euro. Vorstandschef Torsten Leue sagte, die Gruppe habe sich in der Pandemie als resilient erwiesen, das unterliegende Geschäft sei gut gelaufen. Der Umgang von Talanx mit Schäden aus Betriebsschließungen hilft dem Versicherer im Neugeschäft mit deutschen Firmenkunden, sagte der zuständige Vorstand Christopher Lohmann. … Lesen Sie mehr ›
Olaf Scholz greift Versicherer-Lobby an
Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat die Versicherungsbranche frontal angegriffen. In der Talkshow von Anne Will brachte er die Lobbyarbeit von Versicherern und Vertrieben in Sachen Provisionsdeckel in Zusammenhang mit der Masken-Affäre von Unionsabgeordneten zur Sprache. Diese Lobbyarbeit sei ein Beispiel für Vorgänge, für die „sehr harte Regeln“ entwickelt werden müssten. „Leute im Bundestag“ hätten den Deckel bekämpft – und zwar nicht aus allgemeinen Erwägungen, sondern weil sie ihrerseits Leute schätzten, die ein Interesse an Provisionen haben. … Lesen Sie mehr ›
Cyber, D&O und Zahlen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Große Branchenkonferenzen vom GVNW und der Ratingagentur Standard & Poor’s, sowie die Jahreszahlen von Talanx und R+V … Lesen Sie mehr ›
Talanx und Verdi mit Durchbruch bei Nahles-Rente
Der erste Tarifabschluss beim Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersversorgung steht. Talanx und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf einen Vertrag für die 11.000 Mitarbeiter des Versicherers in Deutschland geeinigt, Produktgeber sind Talanx und Zurich Deutschland. Das teilten die Beteiligten am Donnerstag mit. Das neue Modell, das umgangssprachlich auch Nahles-Rente heißt, verbietet Garantien. Das soll die Renditechancen erhöhen. Die Beteiligten hoffen auf Nachahmer. Die Vereinbarung startet im Juli 2021. … Lesen Sie mehr ›
Urgewald: Abschied von Flüssiggas
Bei ihren Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit sollten sich die Versicherer nicht nur Beschränkungen in Bezug auf die Kohlebranche auferlegen, fordert die Umweltorganisation Urgewald. Auch Policen und Investments rund um die Öl- und Gasindustrie gehören ihrer Meinung nach auf den Prüfstand. Kritisch sehen die Aktivisten insbesondere die Versicherung von Flüssiggas-Anlagen, wie sie in einer aktuellen Studie darlegen. Das Thema ist umstritten, vielen gilt Flüssiggas als wichtige Brückentechnologie. … Lesen Sie mehr ›
Neue Gesichter im Vorstand von HDI International
Leute – Aktuelle Personalien Die Talanx-Tochter HDI International bekommt Anfang April zwei neue Vorstände: Der Argentinier Nicolas Masjuan übernimmt die Verantwortung für das Lateinamerika-Ressort, und Christian Müller wird neuer Europa-Vorstand. Außerdem: Die Generali-Tochter Dialog hat einen neuen Head of Sales, die DEVK einen neuen Leiter der Personalabteilung und das auf die Digitalisierung bei Versicherern spezialisierte Beratungshaus Eucon eine neue Finanzchefin. Neuzugänge gibt es auch bei den Rückversicherern Munich Re und Swiss Re. … Lesen Sie mehr ›
Run-off im Aufwind
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: SZ-Fachkonferenz zum Thema Run-off sowie Bilanzpressekonferenzen von Baloise, Generali und Hannover Rück … Lesen Sie mehr ›
Talanx ernennt Diversity-Managerin
Exklusiv Raha Anssari wird Managerin für Diversity & Inclusion beim Talanx-Konzern. Die 36-Jährige soll eine Diversitätsstrategie erarbeiten und die Bedeutung des Themas im Unternehmensalltag erhöhen. Damit geht der der Konzern ein Problem der Branche an. Denn bei vielen Versicherern ist bei den Themen Diversität und Inklusion noch Luft nach oben. … Lesen Sie mehr ›
Die Pandemie-Prämien der Assekuranz – Teil 1
Exklusiv Gratisaktien, neue Bürostühle, kostenfreie Parkplätze, mehr Urlaubstage oder Anti-Stress-Seminare – die Versicherer haben in der Krise gezeigt, wie unterschiedlich Unterstützungsangebote für Mitarbeiter aussehen können. Interessieren dürfte aber vor allem die Frage nach dem Corona-Bonus. Wer macht von der Möglichkeit einer steuer- und abgabefreien Sonderzahlung Gebrauch? Und wie viel zahlen die Gesellschaften? Der Versicherungsmonitor hat bei Versicherern nachgefragt, ob sie einen Corona-Bonus zahlen und welche anderen Unterstützungsangebote sie für ihre Mitarbeiter gestartet haben. … Lesen Sie mehr ›
Corona lässt Talanx-Gewinn einbrechen
Die Talanx hat 2020 einen Gewinn von 673 Mio. Euro erzielt und damit deutlich weniger als die 923 Mio. Euro im Jahr zuvor. Das zeigen vorläufige Zahlen. Den Grund sieht der Konzern in den Corona-Schäden in Höhe von 1,5 Mrd. Euro in der Erst- und Rückversicherung. Damit hat sich die Hoffnung der Branche vom Frühjahr 2020 nicht erfüllt, dass die Pandemie ein überschaubares Schadenpotenzial birgt. Damals lag der Fokus vor allem auf den Folgen für die Kapitalanlage, Betriebsschließungsdeckungen waren kaum jemandem ein Begriff. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück zur Erneuerung
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Erneuerungsergebnisse von Hannover Rück, vorläufige Zahlen von Talanx, Analyse der Solvenzberichte von Carsten Zielke und das 10-jährige Jubiläum der Eiopa … Lesen Sie mehr ›
Weiter warten auf die Nahles-Rente
Drei Jahre nachdem das neue Sozialpartnermodell erstmals Betriebsrenten ohne Garantien und Arbeitgeberhaftung ermöglicht hat, wird weiter auf den ersten Abschluss gewartet. Verdi und Talanx sollen kurz davorstehen, die Gewerkschaft ist aber offenbar mit weiteren Partnern in fortgeschrittenen Verhandlungen. Eine Befragung der Lebensversicherungs- und Pensionskassenbranche von Deloitte und V.E.R.S. Leipzig wirft jetzt ein Schlaglicht auf die sogenannte Nahles-Rente. Die Mehrheit erwartet, dass Arbeitnehmer die fehlenden Garantien mit der Zeit akzeptieren werden. … Lesen Sie mehr ›