Archiv ‘Talanx’
Nahles-Rente für Chemie-Branche verabredet
In der Chemiebranche haben die Tarifparteien die Schaffung einer Betriebsrente nach dem sogenannten Sozialpartnermodell verabredet, bei dem fixe Garantien verboten und Unternehmen von der gesetzlichen Haftung befreit sind. Vorgesehen ist das Angebot für den gemeinsam mit der R+V angebotenen Chemie-Pensionsfonds. Es soll für alle Neuzugänge ab 2022 gelten. Bis 30. Juni soll die Regelung stehen. Das dürfte die Regierung freuen, die sich im Koalitionsvertrag ausdrücklich zu dem auch Nahles-Rente genannten Modell bekennt. … Lesen Sie mehr ›
Run-off: Das Jahr der Entscheidungen
Herbert Frommes Kolumne Die Entscheidung von Zurich und Axa, mit Interessenten über die Abgabe von Altbeständen in der Lebensversicherung zu verhandeln, wird weitreichende Folgen für den gesamten Markt haben. Bislang mussten sich diejenigen Vorstände rechtfertigen, die einen externen Run-off prüfen wollten. Künftig müssen es eher diejenigen, die sich dagegen sperren. Die anstehenden Zinserhöhungen werden den Prozess eher beschleunigen als dämpfen. Denn in den kommenden Jahren werden sie vielen Lebensversicherern erhebliche stille Lasten bescheren. … Lesen Sie mehr ›
HDI wird vom Erfolg überrollt
Exklusiv Die Talanx-Tochter HDI Deutschland hat einen Volltreffer gelandet. Ihr neuer Kfz-Tarif kommt bei Kunden und Vermittlern gut an. In der Wechselsaison 2021/2022 konnte die Gesellschaft zulegen. Doch jetzt hat die Gruppe ein großes Problem: Sie kann die immer noch reichlich ins Haus fließenden Verträge nicht pünktlich verarbeiten. Die Rückstände sind gewaltig. Es soll noch bis zum Frühsommer dauern, bis sie abgebaut sind. … Lesen Sie mehr ›
Talanx behält höheres Gewinnziel bei
Nach dem ersten Milliardengewinn in der Unternehmensgeschichte peilt die Talanx den nächsten Rekord an. Mindestens 1,05 Mrd. Euro sollen es 2022 trotz der Unsicherheit wegen des Ukraine-Kriegs werden. Die direkten Folgen der Krise auf das eigene Geschäft seien begrenzt, auch weil Talanx den Verkauf des russischen Privatkundengeschäfts abgeschlossen hat, sagten Manager auf der Bilanzpressekonferenz. Die Corona-Pandemie belastet die Gruppe in der Erstversicherung kaum mehr, die Schäden in der Betriebsschließungsversicherung sind so gut wie vollständig ausgezahlt. … Lesen Sie mehr ›
Zahlen von Talanx und Generali
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahreszahlen von Talanx und Generali sowie ein Workshop der Gothaer zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung … Lesen Sie mehr ›
Caroline Schlienkamp wird erste Talanx-Vorständin
Leute – Aktuelle Personalien Die Talanx beruft Caroline Schlienkamp in den Konzernvorstand. Ab Mai übernimmt die Juristin im obersten Führungsgremium die Verantwortung für Compliance, Recht, Datenschutz, Einkauf und innere Dienste. Ab Juli kommt der Bereich Personal dazu. Mit dem Schritt setzt der Hannoveraner Versicherer die Ankündigung um, bis Ende Juni eine Frau im Vorstand zu haben. Damit kommt der Versicherer einem neuen Gesetz zuvor, das für große börsennotierte Unternehmen eine Frauenquote vorsieht. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Versicherer holen Frauen in die Vorstände
Exklusiv Die Vorstände der deutschen Versicherer werden weiblicher. Am Ziel – nämlich einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Frauen und Männern – sind sie aber noch lange nicht. Das wissen auch Munich Re, Talanx und Wüstenrot & Württembergische, die aufgrund einer Neuregelung künftig eine Mindestquote erfüllen müssen. Reine „Männervereine“ findet man nur noch wenige. Im europäischen Vergleich schneiden die deutschen Versicherer trotzdem schlecht ab. … Lesen Sie mehr ›
Europäische Versicherer werden transparenter
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der europäischen Versicherer hat sich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt der Analyst Carsten Zielke, der die Nachhaltigkeitsberichte aus dem Jahr 2020 von 20 führenden Anbietern in Europa analysiert hat. Allerdings gibt es auch immer noch Raum für Verbesserungen, etwa bei einheitlichen Angaben zu den CO2-Emmissionen und der Frauenquote. Besonders gut schnitten mit CNP und der Axa zwei französische Versicherer ab. Deutsche Versicherer tummeln sich in der oberen Hälfte des Rankings. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück künftig im Dax
Die Aktie des weltweit drittgrößten Rückversicherers Hannover Rück wird künftig im Dax gelistet. Auch die Papiere von Daimler Truck steigen auf. Im Dax ersetzen sie die Werte von Beiersdorf und Siemens Energy. Manche Analysten erwarten einen Kursschub, weil Fonds nachkaufen müssen, die den Index genau abbilden. In der Vergangenheit ist das Gegenteil eingetreten. Und: Für Mehrheitseigner Talanx kann das auch peinlich werden – schließlich ist er selbst auch gelistet. … Lesen Sie mehr ›
Ukraine-Roundup: Schiff- und Luftfahrt, GDV, Talanx
Die Sanktionen gegen russische Banken schlagen sich auf die Transportversicherung nieder. Der P&I Club West of England hat jetzt als erster mitgeteilt, dass er russischen Schiffen die Deckung entzogen hat. Großbritannien will russische Luft- und Raumfahrtfirmen vom Versicherungsmarkt abschneiden. GDV-Präsident Wolfgang Weiler lobt die Hilfsmaßnahmen der deutschen Versicherer, denen sich jetzt auch Talanx und HDI mit einer 2,5 Mio. Euro-Spende anschließen. A.M. Best hat russische Versicherer unter verschärfter Beobachtung. Dem Börsengang des staatlichen indischen Versicherers LIC droht die erneute Verschiebung. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück prescht auf dem ILS-Markt vor
Die Hannover Rück hat im vergangenen Jahr insgesamt elf Katastrophenanleihen mit einem Volumen von 2,7 Mrd. Dollar für Kunden in den Kapitalmarkt transferiert – deutlich mehr als 2020, als die Talanx-Tochter 1,6 Mrd. Dollar verzeichnete. „Die Nachfrage unserer Kunden nach alternativen Risikodeckungen war im vergangenen Jahr so groß wie nie“, sagt Vorständin Silke Sehm. Auch immer mehr Unternehmen außerhalb der Assekuranz wollen Versicherungsrisiken bei Investoren platzieren. Für 2022 rechnet der Rückversicherer marktweit mit weiter steigendem Volumen. … Lesen Sie mehr ›