Es ist derzeit noch offen, welche Rolle die Versicherer in der digitalen Marktrealität übernehmen, in der Kunden aktiv nach der Erfüllung ihrer Bedürfnisse suchen. Das sagte Peter Maas von der Universität St. Gallen auf dem digitalen Hannover-Forum des Rückversicherers E+S Rück. Klar sei jedenfalls, dass sich die Gesellschaften von ihren bisherigen Vertriebsstrukturen verabschieden müssen. Daniel Schreiber vom Digitalversicherer Lemonade erklärte, welche Lehren sein Unternehmen aus der schlechten Reputation der Versicherungswirtschaft gezogen hat und sprach über den Zusammenhang zwischen Gruppen- und Vertrauensbildung. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Talanx’
Talanx verschlankt Betriebsstruktur
Exklusiv Der Versicherer Talanx reduziert die mitarbeiterführenden Gesellschaften und die Zahl der Betriebsratsgremien in der deutschen Erstversicherungsgruppe um rund die Hälfte. Die neue Arbeitgebergesellschaft „HDI AG“ ist künftig für 7.650 Mitarbeiter zuständig. Dadurch sollen Veränderungen im Konzern rascher umgesetzt werden können, sagte Vorstand Jens Warkentin im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. Der Schritt ist beschlossene Sache und wird im Frühjahr 2022 zusammen mit den Betriebsratswahlen umgesetzt. An den Ansprüchen und Rechten der Mitarbeiter ändert sich nichts, betont er. … Lesen Sie mehr ›
Euler Hermes baut den Vorstand um
Leute – Aktuelle Personalien Beim Kreditversicherer Euler Hermes dreht sich das Personalkarussell kräftig. Anil Berry (Bild) und Fabrice Desnos werden neue Vorstände auf Gruppenebene, die Vorgänger Michele Pignotti und Frédéric Bizière wechseln auf andere Positionen im Allianz-Konzern. Der Schritt macht weitere personelle Veränderungen auf regionaler Ebene notwendig. Außerdem: Das Insurtech Massup verliert seinen operativen Chef, die Schweizer Mobiliar muss einen neuen Verwaltungsratspräsidenten suchen, der Bermuda-Versicherer Sompo hat einen neuen Chef gefunden, und Talanx einen neuen Leiter für Investor Relations. … Lesen Sie mehr ›
Talanx: KMU bei Nahles-Rente stärken
Kleinere Unternehmen profitieren derzeit nicht vom neuen Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersversorgung (bAV), weil es keine Tarifverträge gibt, an die sie sich anlehnen können. Der Gesetzgeber sollte deshalb neue Möglichkeiten für Firmen ohne Tarifbindung schaffen, sagte Fabian von Löbbecke von der Talanx bei einer Veranstaltung des Versichererverbands GDV. Der Versicherer hat mit Verdi den ersten Vertrag in dem Bereich vereinbart. Die Gewerkschaft führt Gespräche mit der Energie- und der Bankwirtschaft über weitere Abschlüsse, sagte Verdi-Bundesvorstand Christoph Schmitz. … Lesen Sie mehr ›
Wie Covid und Kunden die Digitalisierung voranbringen
Themenschwerpunkt IT-Umbau Die Pandemie hat es deutlich gemacht: Die Versicherer müssen bei der Digitalisierung aufs Gas drücken, denn die Kunden sind seit dem Lockdown noch anspruchsvoller geworden. Die wichtigste Frage dabei ist: Sollen die Versicherer den IT-Umbau selbst machen oder auf Standardlösungen setzen? … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 134
Es ist ein schmaler Grat zwischen Diebstahl und Inspiration. Was häufig in der Musikindustrie beobachtet wird, ist nun tatsächlich auch in der Versicherungsbranche aufgetreten. Bei wem klaut HDI-Vorstand Herbert Rogenhofer sehr viele Ideen? Pardon, von wem lässt er sich inspirieren? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 134. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Talanx selbstbewusster
Der Hannoveraner Versicherer Talanx konkretisiert sein Gewinnziel 2021. Nach guten Zahlen im ersten Quartal verortet sich der Konzern jetzt am oberen Ende der ausgegebenen Gewinnspanne. Das Ergebnis der ersten drei Monaten fiel mit 277 Mio. Euro um 25 Prozent besser aus als im Vorjahr. Alle Sparten trugen zum Gewinn bei, die Lasten durch Corona gingen deutlich zurück. Die Beitragseinnahmen stiegen um 9 Prozent auf 13,6 Mrd. Euro. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Impfen und Daten sammeln
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme über die Impfkampagne und die Rolle der Versicherer sowie über den Druck, den Tesla auf die Autoversicherer ausübt. … Lesen Sie mehr ›
Hannoveraner Versicherer planen Impf-Aktion
Die Versicherungsunternehmen in Hannover planen ein gemeinsames Impfangebot für die mehr als 12.000 Beschäftigten des Standortes. Die Initiative hat der Talanx-Konzern gestartet, die Impfungen sollen in einem Gebäude des HDI stattfinden. Ein Dienstleister soll bei Logistik und Personal unterstützen. Neben den Talanx-Unternehmen sind sechs weitere Versicherer und eine Krankenkasse dabei. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 132
Die Welt besser zu machen ist für viele eine sinnvolle Lebensaufgabe. Die neue US-Regierung berief jüngst einen virtuellen Weltklimagipfel ein und möchte sich bei der Nachhaltigkeit als treibende Kraft empfehlen. Aber auch so manche Versicherer geben sich gerne grün und nachhaltig. Welche Initiative wollen sieben Versicherer gemeinsam mit der UN gründen? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 132. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Mittelstand im Herzen
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Gewagte Experimente für die HDI-Wachstumsoffensive … Lesen Sie mehr ›
Christian Hinsch ist gestorben
Christian Hinsch, lange Jahre Chef der Industrieversicherung bei Talanx und HDI, ist tot. Hinsch starb am 20. April im Alter von 65 Jahren bei einem Autounfall – zwei Jahre, nachdem er in den Ruhestand gegangen war. In seine Zeit fielen die Internationalisierung der Industrieversicherung des Konzerns und die Fusion mit Gerling. Neben seiner Position bei Talanx war er auch 15 Jahre lang Präsident der IHK Hannover. … Lesen Sie mehr ›
Lohmann: Die Kosten sind beim HDI ein Thema
Christopher Lohmann leitet seit vergangenem Jahr als Vorstand das Privat- und Firmenkundengeschäft Deutschland der Talanx. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über die Strategiefindung im Lockdown, die Rolle des Umgangs mit Betriebsschließungen für das Geschäftswachstum und die starke Positionierung von HDI im Geschäft mit Bankpartnern. Außerdem erklärt er, warum er gegen den geplanten Provisionsdeckel für von Banken vertriebenen Restschuldversicherungen ist. … Lesen Sie mehr ›