Der angekündigte Abschluss eines Sozialpartnermodells in der Chemiebranche ist nicht zuletzt ein Ergebnis der Absenkung des Höchstrechnungszinses (HRZ). Das zeigte eine Veranstaltung in Berlin. Solange die bisherigen Modelle noch funktionierten, habe der nötige Druck gefehlt, sagte Michael Mostert von der Gewerkschaft IG BCE. Rolf Schmachtenberg vom Bundesarbeitsministerium äußerte Sympathie für eine weitere Öffnung des Modells. In einigen Jahren könnten dann 80 Prozent der Beschäftigten erreicht werden. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Talanx’
Das Insurtech-Rätsel
Themenschwerpunkt Digitale Wende Das vergangene Jahr war wieder ein Rekordjahr: Anleger investierten so viel wie nie zuvor in Versicherungs-Start-ups. Doch im Tagesgeschäft der Versicherungsbranche sind die jungen Unternehmen kaum präsent. Warum fließen die Milliarden trotzdem zu den Newcomern auf dem Markt? Im aktuellen Dossier hat sich die Redaktion des Versicherungsmonitors angeschaut, wo die Marktteilnehmer von Insurtechs über Softwareanbieter bis hin zu Versicherern stehen, wie die Zukunft aussehen könnte und wo es noch Inspiration für Digitalisierungsprojekte gibt. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 187
Die Elementarschaden-Pflichtversicherung war eines der bestimmenden Themen dieser Woche. Am Donnerstag haben die Länderchefs einer Einführung der Versicherungspflicht zugestimmt. Doch wann soll ein erstes Konzept vorliegen? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 187. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Sozialpartnermodell: Gute Chancen für Öffnung
Erst passierte fünf Jahre gar nichts, jetzt geht alles ganz schnell. Der erste Branchentarifvertrag über ein Sozialpartnermodell zwischen dem Arbeitgeberverband der Chemieunternehmen BAVC und der Gewerkschaft IG BCE soll bald unter Dach und Fach sein – und das Bundesarbeitsministerium denkt bereits über eine Öffnung der Lösung für weitere Unternehmen nach. Die Maßgabe, dass nicht-tarifgebundene Firmen sich nur dann einem Modell anschließen können, wenn der Tarifvertrag für sie als einschlägig gilt, müsse auf den Prüfstand, sagte Peter Görgen, Leiter des Referats „zusätzliche Altersvorsorge“ beim Bundesarbeitsministerium auf einer Fachveranstaltung. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 186
Nach mehr als zwei Jahren Pause ist es endlich wieder möglich, sich auf Veranstaltungen persönlich zu treffen, sodass wir diese Chance Corona-konform genutzt haben. Welches Thema hatte die Kurzkonferenz „Breakfast Briefing” am 24. Mai 2022? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 186. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Talanx kauft in Brasilien zu
Die Talanx übernimmt das Privat-und Firmenkundengeschäft von Sompo Seguros und klettert in der Folge auf der Rangliste der größten Schaden- und Unfallversicherer in Brasilien weiter nach oben. Vor allem in der Autoversicherung legt die Tochter HDI Seguros durch den Deal zu, zusammen mit Gebäudedeckungen und Risikolebenspolicen beträgt das Beitragsplus umgerechnet 280 Mio. Euro. Die Transaktion soll bis 2023 abgeschlossen sein. … Lesen Sie mehr ›
HDI-Vertreter sind sauer
Die Vermittler der HDI Deutschland sind empört über die ihrer Ansicht nach schlechte telefonische Erreichbarkeit des Unternehmens durch die Kunden und über hohe Rückstände. Beides sei „zunehmend unerträglich“, schreibt die Vertretervereinigung in einer Mail an Christopher Lohmann, den Chef der Talanx-Tochter. Der Hinweis des Unternehmens, man habe halt ein „super Neugeschäft“ gehabt, verfange immer weniger, argumentieren die Vermittler. Es seien einfach zu viele gute Leute entlassen worden. Der Konzern verspricht Abhilfe bis zum Sommer. … Lesen Sie mehr ›
HDI ist bei Community Life komplett raus
Versicherungsmonitor O-Ton Der HDI hatte mit Community Life große Pläne, als er Anfang des vergangenen Jahres 75 Prozent an dem Versicherungs-Start-up kaufte. Unter Vorstandschef Christopher Lohmann und dem neuen Vorstand Sven Lixenfeld, Nachfolger des damals für die Beteiligung federführenden Patrick Dahmen, änderte sich die Strategie jedoch. Inzwischen hat der HDI seine Anteile wieder vollständig an die Community Life-Gründer abgegeben, berichtet Lohmann im Podcast-Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Zurich kurz vor Run-off-Deal
Die Zurich Deutschland steht kurz vor dem Verkauf eines Altbestandes an Lebensversicherungen an den Run-off-Spezialisten Viridium, der einen Umfang von 20 Mrd. Euro an Kundenforderungen und entsprechenden Kapitalanlagen hat. Nach Informationen des Versicherungsmonitors aus Branchenkreisen soll das Geschäft in den kommenden Wochen – auf jeden Fall noch vor der Sommerpause – abgeschlossen werden. Die Agentur Bloomberg erwartet, dass schon in dieser Woche eine Bekanntgabe erfolgt. … Lesen Sie mehr ›
Kremers gibt HDI-Vorstandsposten ab
Leute – Aktuelle Personalien Um mehr Zeit mit ihrer Familie zu verbringen, gibt Iris Kremers auf eigenen Wunsch zum Juli 2022 ihre Vorstandsmandate bei HDI Deutschland ab. Sie bleibt der Gruppe jedoch als Aufsichtsrätin und in beratender Funktion erhalten. Ihre Nachfolge bei HDI Deutschland tritt Holm Diez an, aktuell Vertriebsvorstand der Neuen Leben. Eine Managerin aus dem Sparkassenlager kümmert sich künftig um seine Aufgaben. … Lesen Sie mehr ›
Schadenmanagement „as a Service“ lohnt sich
Kfz-Versicherer sollten prüfen, ob sie Dienstleistungen im Bereich des Schadenmanagements vor allem im Flottengeschäft verstärkt separat anbieten, und nicht nur über das reguläre Kfz-Versicherungsgeschäft. Das sagte Marco Riesenbeck, Leiter Kraftfahrt Schaden beim Talanx-Konzern, bei einer Fachveranstaltung. Das lohne sich nicht nur aus strategischen Gesichtspunkten, sondern auch finanziell. Auch für die Kunden sei das Modell attraktiv – nicht zuletzt aus steuerlichen Gründen. … Lesen Sie mehr ›
Talanx stellt 150 Mio. Euro wegen Ukraine zurück
Der Hannoveraner Talanx-Konzern kann die Belastungen durch den Krieg in der Ukraine noch nicht genau beziffern. Im ersten Quartal hat er deswegen pauschal rund 150 Mio. Euro zurückgestellt, davon entfallen mehr als zwei Drittel auf die Rückversicherungstochter Hannover Rück und der Rest auf das Industriesegment. „Wir glauben, es wird etwas kommen, aber keiner weiß, wie viel“, sagte Vorstandschef Torsten Leue bei der Hauptversammlung. An den Zielen für 2022 will der Konzern dennoch festhalten. Die gebuchten Bruttoprämien in den ersten drei Monaten stiegen deutlich um 16,5 Prozent auf 15,9 Mrd. Euro. … Lesen Sie mehr ›
Urgewald findet harte Worte für Talanx
Der Talanx-Konzern sowie die Tochter Hannover Rück werden sich bei ihren Hauptversammlungen mit Anträgen beschäftigen müssen, die den Vorstand aufgrund von fehlenden oder unzureichenden Klimastrategien nicht entlasten wollen. Die Kritik kommt vom Dachverband der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und der Umweltorganisation Urgewald. Unter anderem bemängeln sie, dass Talanx sich keine weiteren Ziele steckt. Auf der Anlageseite müssen bald noch andere Gesellschaften nachbessern, denn die steigenden Energiepreise machen CO2-Ziele zunichte. … Lesen Sie mehr ›
Talanx sagt Diskriminierung den Kampf an
Diskriminierung aufgrund der Sexualität, der Hautfarbe oder des Geschlechts soll nach dem Willen der Talanx konzernweit der Vergangenheit angehören. Dafür rollt der Hannoveraner Versicherer seine Strategie für mehr Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion weltweit aus. Anhand von sechs Prinzipien, einer Reihe von Maßnahmen und formulierten Zielen will die Talanx die Vielfalt im Konzern fördern – sie ist nämlich für den Unternehmenserfolg entscheidend, ist Chef Torsten Leue überzeugt. … Lesen Sie mehr ›
Inflation torpediert Gewinnziele
Die direkten versicherten Schäden durch den Ukraine-Krieg dürften sich in Grenzen halten, doch die steigende Inflation, die Schwankungen an den Finanzmärkten und die gedämpfte wirtschaftliche Entwicklung lasten schwer auf der Versicherungsbranche. Die Ratingagentur Fitch hat jetzt den Ausblick für die Rückversicherungsbranche und den Londoner Markt von „improving“ auf „neutral“ abgesenkt. Die Gesellschaften werden ihre Rückstellungen erhöhen müssen, erwarten die Analysten. Das macht es schwerer, die hochgesteckten Gewinnziele zu erreichen. … Lesen Sie mehr ›