Schlankere Strukturen, schneller und näher am Kunden – das will die Swiss Re mit einer Umstrukturierung ihres Kerngeschäfts erreichen. Wie die Schweizer jetzt angekündigt haben, spalten sie ihr Rückversicherungsgeschäft in vier Geschäftsbereiche auf und straffen gleichzeitig die Organisation. Wie hoch die Einsparungen sein sollen, sagen sie vorerst nicht. Nun wird auch klar: Der Posten des Chief Underwriting Officers wird nach dem gerade ankündigten Abgang von Thierry Léger nicht neu besetzt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Umbau’
Bayerische stellt Kompositversicherer neu auf
Bei der Bayerischen Allgemeinen sollen künftig die einzelnen Sparten mehr Eigenständigkeit haben. Dafür hat der Kompositversicherer der Gruppe sich neu aufgestellt und vier Verantwortlichkeitsbereiche geschaffen: Mensch, Mobilität, Home und Business. Die neuen Leitenden sollen autark für ihren Bereich handeln und sind verantwortlich für Ergebnisse, Prozesse und Absatzerfolge. Außen vor bleibt die Einheit Underwriting. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Zufriedene Zurich und nervöse Vertriebe
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Kaja Adchayan und Herausgeber Herbert Fromme über die Wachstumsambitionen der Zurich Deutschland und die Abwerbeversuche von Maklerpools wie Fonds Finanz bei Strukturvertrieben. … Lesen Sie mehr ›
Schildknecht: Radikaler DA Direkt-Umbau zeigt Wirkung
Exklusiv Der strategische Umbau der Zurich-Tochter DA Direkt hat nach Ansicht von Carsten Schildknecht gefruchtet. Der Chef der Zurich Deutschland spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über die Wachstumsfelder im Direktgeschäft, den Run-off der klassischen Lebensversicherung und die Bedeutung der Ausschließlichkeit für die Zurich. Auch der Merkblatt-Entwurf der BaFin zu kapitalbildenden Lebensversicherungen ist ein Thema bei dem Gespräch. … Lesen Sie mehr ›
Marsh-Grande Fahrig geht in den Ruhestand
Leute – Aktuelle Personalien Siegmund Fahrig, seit Jahrzehnten eine Hauptfigur im deutschen und europäischen Geschäft des Maklers Marsh, geht in den Ruhestand. Fahrig hat gerade seinen 62. Geburtstag gefeiert. Er wird zum 1. Januar 2023 das Unternehmen verlassen, erfuhr der Versicherungsmonitor aus Branchenkreisen. Fahrig ist Country Corporate Officer Deutschland und in der Rolle für die Kontakte zu Großkunden zuständig, im Hauptberuf aber CEO für Kontinentaleuropa bei Marsh. Sein Nachfolger steht auch schon fest. … Lesen Sie mehr ›
Deurag verschlankt Vertrieb
Exklusiv Die Deurag in Wiesbaden, Rechtsschutzversicherer der Signal Iduna-Gruppe, baut den Vertrieb um. Die Ebene der Organisationsdirektoren fällt weg, Wolfgang Monz und Eric Grafe verlassen die Gesellschaft. Künftig soll der Vertrieb ähnlich schlank aufgestellt werden wie der des Mutterkonzerns. Ulrich Scheele, für die Reform nach Wiesbaden entsandt, gibt den Vorstandsposten dort bald auf und konzentriert sich wieder auf seine Rolle als Chef des Maklervertriebs im Konzern. Im November will der Konzern einen neuen Vertriebsvorstand für die Deurag präsentieren. … Lesen Sie mehr ›
Generali: Beförderung für Liverani und Lehmann
Die Generali baut ihre Struktur weitreichend um. Dazu gehört die Einrichtung der neuen Geschäftseinheit Deutschland, Österreich und Schweiz. Sie wird künftig vom bisherigen Deutschland- und Österreich-Chef Giovanni Liverani geleitet. Neuer Landeschef in Deutschland wird Stefan Lehmann. Liveranis Dienstsitz bleibt München. Konzernchef Philippe Donnet will mit der neuen Struktur den Umbau des Konzerns stark beschleunigen. Ihm sitzt der knapp abgewehrte Angriff der Aktionärsopposition gegen seinen Kurs in den Knochen. … Lesen Sie mehr ›
Südvers reagiert auf Fachkräftemangel
Der Makler Südvers baut um. Die Strukturen sollen schlanker und flexibler werden, besonders für die Mitarbeiter. Damit reagiert das Unternehmen nicht nur auf die zunehmende Digitalisierung, sondern vor allem auf den Fachkräftemangel im Markt. Durch flexiblere Arbeitsmöglichkeiten und mehr regionale Standorte will Südvers attraktiver für Experten werden. Bis Ende 2023 will der Makler rund 120 neue Mitarbeiter*innen einstellen. … Lesen Sie mehr ›
Kulturwandel bei der BaFin
Herbert Frommes Kolumne Die erste Pressekonferenz des neuen BaFin-Chefs Mark Branson war voller Merkwürdigkeiten und knapp an Inhalt. Doch das sollte niemanden täuschen. Branson hat eine glasklare Agenda: Er will den Verbraucherschutz deutlich stärken und dazu auch mal schneller als bisher schießen. Zu den Absichten einer neuen Bundesregierung passt das gut, gleichgültig welche Parteien sie stellen werden. Für die Versicherer bedeutet das, dass sie sich an einen neuen Aufsichtsstil gewöhnen müssen. … Lesen Sie mehr ›
Karuth-Zelle: Veränderungen kommen aus den Teams
Um die Digitalisierung und den Kulturwandel bei Versicherungsunternehmen voranzutreiben, hat die richtige Zusammensetzung von Teams eine entscheidende Bedeutung. „Man kann eine Veränderung nicht von oben ansagen, denn dann passiert gar nichts“, sagte Barbara Karuth-Zelle, die im Vorstand der Allianz SE für Operations und IT zuständig ist, beim Bayerischen Finanzgipfel der Süddeutschen Zeitung. Wenn die Mitarbeiter selbst feststellen, welche Vorteile Teams bieten, in denen Menschen verschiedenen Alters, verschiedenen Geschlechts und unterschiedlicher fachlicher Prägung arbeiten, habe das viel mehr Erfolg. … Lesen Sie mehr ›
Die Baustellen der Allianz
Herbert Frommes Kolumne Mit einem Umbau im Vorstand reagiert Allianz-Chef Oliver Bäte auf den Skandal um die Structured Alpha-Fonds in den USA. Andreas Wimmer soll US-Anleger und das Justizministerium beruhigen und mit ihnen Vergleiche aushandeln. Allerdings ist das nicht die einzige Baustelle, die Bäte hat. Für ihn ist die zentrale Frage, wie sich die Probleme auf den Aktienkurs auswirken. Denn daran misst der Konzernchef seine eigene Leistung und die des Unternehmens. … Lesen Sie mehr ›
„Wir möchten nicht der Exot der Allianz-Gruppe sein“
Exklusiv Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt Joachim Müller (Bild), Chef von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), wie er das Unternehmen auf Profitabilität trimmt, was er von den Vorgaben von Konzernchef Oliver Bäte hält und warum er glaubt, dass die Industrieversicherung weiterhin einen Platz bei der Allianz haben wird. An die Industrie gerichtet sagte er, dass AGCS sich bei künftigen Kapazitätsverknappungen daran erinnern werde, wer ein langjähriger Kunde des Unternehmens ist. … Lesen Sie mehr ›
Courtois kehrt zur Axa zurück
Leute – Aktuelle Personalien Der ehemalige General Manager der Generali Frédéric de Courtois gehört bald wieder zur Führungsriege der Axa. Nach einem fünf Jahre währenden Gastspiel bei dem italienischen Versicherer kehrt er zur Axa zurück, für die er zuvor schon mehr als 20 Jahre gearbeitet hatte. Er wird neben George Stansfield stellvertretender Chef des Konzerns und soll das Strategieprogramm von Axa-Chef Thomas Buberl vorantreiben. Der französische Versicherer hat daneben noch weitere Veränderungen im Management bekannt gegeben – ebenso wie die Zurich-Tochter DA Direkt. … Lesen Sie mehr ›