Exklusiv Der Berliner Cyberspezialist Cyberdirekt hat einen Berater engagiert, der Käufer für das Unternehmen sucht, erfuhr der Versicherungsmonitor aus Marktkreisen. Hanno Pingsmann, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter, bestätigte Gespräche mit Interessenten. Er selbst will aber an Bord bleiben, es gehe in erster Linie um die Anteile der Wagniskapitalgeber und Einzelinvestoren. Das Unternehmen habe auch keinen Kapitalbedarf, betont er. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Vermittler’
DVAG: Umsatz hoch, Vermittlerzahl stagniert
Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) hat ihren Umsatz im Jahr 2024 um 8,5 Prozent auf 2,5 Mrd. Euro gesteigert. Das Wachstum stammt vor allem aus der privaten Kranken- und Pflegeversicherung, den Kompositsparten und den Aktienfonds. Die Zahl der Vermittler stagniert. Die seit November wieder angebotene Riester-Rente boomt, so die DVAG. … Lesen Sie mehr ›
Signal Iduna mit Rekord und Sorgenfalten
Der Versicherer Signal Iduna hat ein in der Geschichte des Unternehmens bislang unerreichtes Vertriebsergebnis erzielt. Mit leichten Sorgenfalten blickt das Unternehmen aber auf die Kfz-Versicherung, die aufgrund stark gestiegener Schadenaufwände aktuell nicht profitabel ist. Preiserhöhungen um etwa 20 Prozent in der vergangenen Wechselperiode waren die Folge. … Lesen Sie mehr ›
Kein Lobbyismus im Klassenzimmer
Kommentar Das Finanzwissen der Deutschen ist lückenhaft – das ergeben Studien und Untersuchungen immer wieder. Die Vermittlerverbände AfW und BVK fordern deswegen erneut, dass die künftige Regierung schnell etwas tut und sich mehr für die finanzielle Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Gerne wollen die Verbände dafür auch eigene Leute an die Schulen schicken. Das sollte auf keinen Fall passieren, Wirtschaftsvertreter haben im Klassenzimmer nichts verloren. … Lesen Sie mehr ›
Vertrieb braucht Digitalisierung, Social Media und KI
Der Versicherungsvertrieb steht vor vielen Herausforderungen: digitale Transformation, veränderte Kundenerwartungen und wachsender Wettbewerb. Experten zeigten auf einer Fachtagung zum Thema „Zukunft des Vertriebs“, wie künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und Social Media den Vertrieb revolutionieren können. Persönliche Beratung bleibe wichtig, doch ohne digitale Strategien verlieren Vermittler den Anschluss. Wer Kunden gewinnen will, muss schnell und online präsent sein. … Lesen Sie mehr ›
Wie der AfW auf die Wahlprogramme blickt
Welche Pläne verfolgen die Parteien in der Altersvorsorge und wie würde sich die jeweilige Umsetzung für die Vermittler auswirken? Das hat der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW für seine Mitglieder analysiert. Innovate Vorschläge für die private Altersvorsorge sieht der Verband unter anderem bei Union und FDP. In der gesetzlichen Rentenversicherung fehle dagegen bei allen Parteien der nötige große Wurf. … Lesen Sie mehr ›
Künstliche Intelligenz im Vertrieb – keine Einbahnstraße
The Long View – Der Hintergrund Viele Versicherer sammeln bereits erste Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Auch im Vertrieb beschränkt sich die KI-Unterstützung aber oft auf das Backoffice. Die Interaktion mit den Kunden kann dagegen schwer von der KI unterstützt oder gar von ihr übernommen werden, glauben viele. Dem ist nicht so. Schon heute können Versicherer und ihre Vertriebe KI-Anwendungen einsetzen, die ihnen helfen, den Kunden wesentlich besser zu verstehen und zu bedienen. … Lesen Sie mehr ›
Bildergalerie: Die DKM 2024
Dieses Jahr präsentiert sich die DKM in den Westfallenhallen in Dortmund zum 27. Mal – und das an zwei ganzen Tagen. Auf der Vermittlermesse, die sich auch gerne als „Klassentreffen“ der Branche bezeichnet, gibt es zwei Messehallen mit Austellern von diversen Versicherern, Maklern und Insurtechs. Während es im vergangenen Jahr noch 285 Austeller waren, sind es diesmal nur 256. Impressionen der Veranstaltung zeigt Ihnen unsere Bildergalerie. … Lesen Sie mehr ›
Vermittler positionieren sich zu KI
Der Vermittlerverband BVK hat ein Positionspapier zur künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht, mit dem er eine Diskussion über die Anwendung und Weiterentwicklung der Technologie in der Branche anstoßen will. Der Verband sieht viel Potenzial, betont aber, dass KI den menschlichen Berater nicht ersetzen kann. Die Anfang August in Kraft getretene KI-Verordnung der EU unterstützt der BVK ausdrücklich. … Lesen Sie mehr ›
Dänemark: Streit um selbstständige Vermittler
In Dänemark beschäftigt sich die Regierung aktuell mit einer Art Scheinselbstständigkeit in der Finanzbranche. Dabei sind Versicherer in den Fokus gerückt, weil sie selbstständige Vermittler einsetzen. Der Versicherer Tryg steht in diesem Zusammenhang besonders in der Kritik. Die Gesellschaft hat nun den Vertrieb bestimmter Policen über diese Art Vermittler eingestellt. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Vernachlässigte Zielgruppe
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots diskutieren Volontär Okan Mese und Herausgeber Herbert Fromme darüber, wie wenig Versicherer für Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland tun und welche Bedürfnisse diese große Zielgruppe hat. Sie sprechen auch über das Thema Rassismus. … Lesen Sie mehr ›
MLP auf dem Weg der Besserung
Der Finanzvertrieb MLP ist in der ersten Jahreshälfte 2024 gewachsen und hat das operative Ergebnis gesteigert. Die Gruppe leidet zwar weiterhin unter den Auswirkungen des problematischen Immobilienmarktes, konnte aber von einem ertragreichen Vermögensmanagement und Zinsgeschäft profitieren. Bei der Bekanntgabe der Geschäftszahlen informierte das Unternehmen auch über einen Wechsel im Vorstand. … Lesen Sie mehr ›
Tesla wagt zweiten Anlauf in China
Der US-amerikanische E-Autobauer Tesla scheint in China einen eigenen Versicherungsvermittler aufziehen zu wollen. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen bei den chinesischen Behörden schon einmal eine Lizenz für den Verkauf von Versicherungen beantragt. Passiert ist danach nichts. Jetzt scheint Tesla einen neuen Anlauf zu wagen. … Lesen Sie mehr ›