Archiv ‘Wechselsaison’

Kfz-Versicherung: Ende der Preissteigerungen

Die Zeit der stark steigenden Prämien in der Kfz-Versicherung könnte im Herbst schon wieder vorbei sein. Itzehoer-Chef Uwe Ludka sagte auf einer Branchenkonferenz in Köln, dass er keine starken Preiserhöhungen erwartet. Während einige Branchenvertreter die Preisdisziplin der Autoversicherer in den vergangenen beiden Jahren hervorhoben, gab sich HUK-Coburg-Vorstand Jörg Rheinländer als Spielverderber. Er attestierte der Branche, dass sie noch Hausaufgaben zu machen habe. … Lesen Sie mehr ›

Nach der Kfz-Wechselsaison: Blick geht nach oben

Die deutschen Kfz-Versicherer kommen aus einer hitzigen Wechselsaison mit drastischen Prämienerhöhungen. Der Gipfel dieser Entwicklung ist nun überschritten und die Verluste dürften in diesem Jahr geringer werden. Davon geht die Ratingagentur Fitch aus. Dass es in den kommenden Jahren in dieser Sparte bergauf geht, meinten auch Vertreter von DEVK und Versicherungskammer Bayern, die Fitch zu einer Diskussion eingeladen hatte. … Lesen Sie mehr ›

Steigende Kfz-Beiträge beflügeln Anbieterwechsel

Viele Kfz-Versicherer haben im Jahresendgeschäft 2024 die Preise kräftig erhöht. Das hat die Kunden vermehrt dazu bewegt, ihren Anbieter zu wechseln, wie eine Marktuntersuchung der Unternehmensberatung Sirius Campus zeigt. Demnach haben 2,9 Millionen Kfz-Versicherungsnehmer zum Jahresende 2024 ihre Verträge gekündigt, nach 2,1 Millionen im Vorjahr. Von der Wechselfreude profitierten vor allem die beiden Konkurrenten HUK-Coburg und Allianz, aber auch die Direktversicherer konnten ordentlich Neugeschäft absahnen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz lockt Kfz-Kunden mit Zweijahres-Garantie

In der aktuellen Kfz-Wechselsaison will der Branchenriese Allianz von den aktuellen Problemen des Hauptkonkurrenten HUK-Coburg profitieren und bringt ein bisher in der Branche eher unübliches Angebot auf den Markt. Mit einer Preisgarantie für zwei Jahre wollen die Münchener von Preiserhöhungen genervte Kfz-Kunden locken. Der Deal: Kunden schließen einen Neuvertrag ab, der Versicherer verzichtet zwei Jahre auf Beitragsanpassungen aufgrund der aktuellen Schaden- und Kostenentwicklung oder durch Änderungen bei Regional- oder Typklassen. Es gibt jedoch einen Haken. … Lesen Sie mehr ›

Erneutes Milliarden-Minus in der Kfz-Versicherung

Die deutschen Autoversicherer werden 2024 für jeden eingenommenen Euro 1,06 Euro für Schäden und Verwaltungskosten aufwenden. Der Lobbyverband der Versicherungsbranche GDV erwartet in der Folge den zweiten Milliardenverlust in Folge für die Sparte. Und auch 2025 dürften die Anbieter angesichts der steigenden Reparaturkosten in den roten Zahlen landen. Der Rückversicherer E+S prophezeit einen weiteren Preisanstieg. … Lesen Sie mehr ›

ADAC: Jeder zweite Versicherte will wechseln

Laut einer Umfrage der ADAC Autoversicherung will mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer ihren Kfz-Versicherer wechseln. Zur Wechselsaison, in der viele Anbieter die Preise stark erhöhen wollen, kommen diese Ergebnisse nicht überraschend. Die Allianz, der Mehrheitseigner der ADAC Autoversicherung, hat eine großangelegte Werbekampagne gestartet, um dem Marktführer HUK-Coburg Kunden abzujagen. … Lesen Sie mehr ›

Verivox: Kfz-Versicherungen um 21 Prozent teurer

Das Vergleichsportal Verivox meldet kurz vor dem Beginn der Wechselsaison in der Kfz-Versicherung Preiserhöhungen von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schon 2023 hatten die Anbieter ihre Preise im zweistelligen Prozentbereich erhöht, doch das hat nicht ausgereicht, um die stark steigenden Kosten für Ersatzteile und Lohnkosten in Werkstätten zu kompensieren. Laut Verivox fallen die Preiszuschläge in der Haftpflicht höher aus als in der hochdefizitären Kaskoversicherung. … Lesen Sie mehr ›

HUK plant zweistellige Preiserhöhungen

Der Marktführer HUK-Coburg schwört Kunden auf Preiserhöhungen oberhalb von 10 Prozent in der anstehenden Wechselsaison ein. So viel braucht der Markt und auch die HUK, um in absehbarer Zeit wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen. Als Preistreiber sieht HUK-Vorstand Jörg Rheinländer vor allem steigende Ersatzteilpreise und Lohnkosten in Werkstätten, aber auch den Klimawandel. Trotz der nötigen Zuschläge will die Gesellschaft unbedingt Preisführer in der Kfz-Versicherung bleiben. … Lesen Sie mehr ›

Admiral Direkt: Schnell wieder profitabel werden

 Exklusiv  Der Herbst wird stürmisch in der Autoversicherung. Fast alle Kfz-Versicherer wollen die Preise deutlich erhöhen. Viele verzeichneten hohe technische Verluste im Jahr 2023, sodass ihnen kaum etwas anderes übrigbleibt. Dank der höheren Preise werden viele Kunden wechseln wollen. Davon könnten insbesondere die Direktversicherer profitieren. Der Versicherungsmonitor stellt aktuell die wichtigsten von ihnen vor. Heute: die Admiral Direkt. … Lesen Sie mehr ›

Unruhiger Herbst in der Kfz-Versicherung

 Herbert Frommes Kolumne  Die Wechselsaison in der Kfz-Versicherung wird in diesem Jahr deutlich heftiger ausfallen als in den Vorjahren. Die meisten Gesellschaften stehen vor einem Dilemma: Sie müssen erneut die Preise erhöhen, und zwar deutlich. Das führt aber zu einer erhöhten Wechselbereitschaft der Kunden und damit möglicherweise zum Verlust von Marktanteilen. Nicht jedes Unternehmen wird dabei rational entscheiden. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Kfz-Versicherer unterbieten sich selbst

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf (rechts) und Chefredakteurin Friederike Krieger über die Wechselsaison in der Kfz-Versicherung und die angekündigten Prämienerhöhungen. Nach ihren eigenen Erfahrungen wagen sie eine Voraussage: So wird es nichts mit der Rückkehr zur Profitabilität. … Lesen Sie mehr ›

Autoversicherung: Preise müssen zwei Jahre steigen

Die Kfz-Versicherer müssen die Preise in den kommenden beiden Jahren deutlich erhöhen, um es wieder in die schwarzen Zahlen zu schaffen, hieß es auf der Businessforum 21-Konferenz zur Autoversicherung in Köln. In diesem Jahr sei ein Verlust für die Branche eigentlich nicht mehr zu vermeiden, sagte Michael Pickel, Chef der Hannover Rück-Tochter E+S Rück, die einen großen Teil der deutschen Autoversicherer rückversichert. Auch DEVK-Chef Gottfried Rüßmann hält zwei Jahre mit steigenden Preisen für nötig. … Lesen Sie mehr ›

Viele Kfz-Kunden bleiben ihrem Versicherer treu

Die Wechselbereitschaft in der Kfz-Versicherung ist 2022 erstmals nach drei Jahren wieder gestiegen, ergab eine Studie der Beratungsfirma Sirius Campus. Die Zahl der Vertragswechsler stieg von 1,3 auf 1,8 Millionen. Allerdings sind die meisten Kunden ihrem bisherigen Anbieter treu geblieben, weil ihnen die erreichbare Ersparnis bei anderen Anbietern zu gering war oder sie kein besseres Angebot gefunden haben. Direktversicherer und Vergleichsportale konnten ihre Marktposition 2022 verbessern – das zeigen auch Daten von Google. … Lesen Sie mehr ›