Autorenarchiv
Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.
-
Erster Neuzugang für NZIA nach Austrittswelle
-
Kampf gegen die Deckungslücke
Die Europäische Zentralbank und die Versicherungsaufsicht Eiopa wollen die riesige Versicherungslücke bei Katastrophenschäden in Europa verringern. Ansonsten sei angesichts zunehmender Naturkatastrophen langfristig die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität gefährdet, warnen sie. Laut ihrem jetzt veröffentlichten Diskussionspapier sind in erster Linie Versicherer und Rückversicherer gefragt. Sie sollen Anreize für eine bessere Deckung setzen und so am Ende den staatlichen Anteil an den Wiederaufbaukosten senken. … Lesen Sie mehr ›
-
Moody’s sieht USA als Grund für NZIA-Austritte
Die Ratingagentur Moody’s sieht in dem kürzlich verkündeten Austritt von Munich Re und Zurich aus der Klimainitiative Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) eine Schwächung des Bündnisses. Kleinere Versicherer würden es dadurch schwieriger haben, ambitionierte Klimapläne aufzustellen und umzusetzen, meinen die Analysten. Den Hauptgrund für die von der Munich Re genannten Kartellbedenken sieht Moody’s in den USA und dem dortigen Vorgehen einiger Bundesstaaten gegen die Parallel-Initiative aus dem Bankenbereich. … Lesen Sie mehr ›
-
Deutsche Gen Re-Tochter erweitert Vorstand
Leute – Aktuelle Personalien Die langjährigen Führungskräfte der General Reinsurance AG in Köln Margaret McAuliffe (Bild) und Alexander Zeller steigen in den Vorstand auf. McAuliffe wird ihre Position als Chief Risk Officer beibehalten. Ebenso ist Zeller weiterhin für die Kundenbeziehungen im Bereich Schaden/Unfall zuständig. Auch der Industrieversicherer FM Global erweitert seine Führungsriege. Die Horace Agency gründet mit Beat Capital Partners eine Zeichnungsagentur in London. RSA Insurance bekommt einen neuen Delivery Director und Frances O’Brien wird neue Vice President und Chief Risk Officer des US-Versicherers Chubb. … Lesen Sie mehr ›
-
Sompo jetzt auch Erstversicherer in der Schweiz
-
Sticht steigt bei Aon auf
Leute – Aktuelle Personalien Tobias Sticht, Leiter der Region Mitte beim Makler Aon, wird zum Chief Commercial Officer für Deutschland und Österreich befördert. Zudem kehrt mit dem Hansekuranz-Gründer Peter Bensmann ein bekanntes Gesicht zu dem Unternehmen zurück. Außerdem: Swiss Re ernennt die Führungsriege seines neu aufgestellten Rückversicherungsgeschäft, Neodigital baut sein Führungsteam aus, bei Funk Vorsorge gibt es eine neue Geschäftsleitung und MSIG Insurance Europe hat einen neuen Vorstand. … Lesen Sie mehr ›
-
Rückschlag für Klimainitiative NZIA
Die Munich Re tritt wieder aus der Klimaschutzinitiative Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) aus, die sich erst 2021 unter dem Dach des UN-Umweltprogramms gegründet hat. Zur Begründung verweist der Rückversicherer auf Kartellbedenken. Warum diese ausgerechnet jetzt zum Tragen kommen, bleibt offen. Die Klimaziele des Unternehmens bleiben von dem Schritt unberührt, ebenso die Mitgliederschaft in der Parallel-Initiative der institutionellen Investoren, erklären die Münchener. … Lesen Sie mehr ›
-
Zweite Sammelklage gegen Medibank
-
Weitere Akteure gegen Provisionsverbot
In einem offenen Brief wenden sich weitere Unternehmen aus dem Bereich Versicherung und Vermittlung gegen ein drohendes Provisionsverbot bei Finanzprodukten, darunter das des Analysten Carsten Zielke. Sie warnen davor, dass die Verpflichtung zur Honorarberatung für die Verbraucher nicht nur teurer würde, sondern ihnen sogar weniger Rechte gebe. Am Ende stehe dann nicht mehr das beste Produkt für den jeweiligen Kunden. … Lesen Sie mehr ›
-
Baobab ist jetzt auch in Österreich aktiv
-
Das Beste vom Feste
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Firmenfeste sind wichtig für den Zusammenhalt der Belegschaft und die Identifikation mit dem Arbeitgeber. Und sie sagen natürlich auch etwas über das Selbstverständnis eines Unternehmens aus. Beim Finanzvertrieb DVAG ist die Aussage ganz klar: Für unsere Mitarbeitenden nur das Beste, Kosten spielen keine Rolle. Also lud der Strukturvertrieb 13.000 Menschen in die Kölner Lanxess Arena und überraschte sie mit Robbie Williams. Warum auch nicht – noch ist das Provisionsverbot von der EU ja nicht beschlossen und das Geld fließt noch reichlich. … Lesen Sie mehr ›
-
Insure Our Future verlangt sofortige Reaktion
Die Klimaschützer der internationalen Kampagne Insure Our Future verschärfen ihre Forderungen an die 30 weltweit größten Versicherer im Bereich fossile Brennstoffe, unter ihnen sind auch Allianz und Munich Re. Sie verlangen sofortige Handlungen im Bereich Versicherung und Kapitalanlage. Das Konzept eines Dialogs mit Kunden anstelle eines Deckungsausschlusses habe nicht funktioniert, meinen die Aktivisten. … Lesen Sie mehr ›
-
Wenning erwartet keine große Finanzkrise
-
Die ungleichen Folgen der Inflation
Unter der Inflation leiden Industriekunden beim Thema Versicherungsschutz gleich mehrfach, Alternativen zum klassischen Schutz mit steigenden Prämien haben nur die großen Konzerne. Das war ein wichtiges Thema beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors am Donnerstag. Privatkunden zeigen sich angesichts der Teuerungsrate zunehmend preissensibel und offen für günstige Produkte. Für die Versicherer seien Inflation und Zinsen dagegen mehr Segen als Fluch, sagte Julia Wiens, Finanzchefin der Baloise Deutschland. „Mittelfristig werden wir profitieren.“ … Lesen Sie mehr ›
-
Welle von D&O-Klagen wegen SVB-Pleite verhindert
Das schnelle Eingreifen der US-Regierung im Falle der zusammengebrochenen Silicon Valley Bank (SVB) hat vermutlich eine Welle von D&O-Klagen gegen Start-ups verhindert, deren Einlagen ansonsten verloren gewesen wären. Davon geht die Ratingagentur A.M. Best aus. Gleichzeitig bleibt das Thema Managerhaftung aber akut: Eine erste Sammelklage gegen die Führung der SVB ist bereits eingereicht. … Lesen Sie mehr ›