Autorenarchiv
Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.
-
Allianz größter Sport-Sponsor dank Olympia
Die Partnerschaft der Allianz mit dem Internationalen Olympischen Komitee hat die Münchener zum größten Sport-Sponsor des Jahres in der Versicherungsbranche gemacht, so Berechnungen der Analysten von Global Data. Dabei ist beim Sponsoring eigentlich der Fußball die dominante Sportart. Global Data geht davon aus, dass die Unterstützung für Olympia, die auch die gerade laufenden Paralympics in Paris umfasst, die Markenbekanntheit der Allianz noch deutlich steigern wird. … Lesen Sie mehr ›
-
Kulinarische Fallstricke im Podcast
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Die Currywurst hat ein besseres Image als Versicherungsvermittler, und selbst Rotwein ist nicht so trocken wie das Thema Vertrieb. Deshalb nutzt die Continentale einfach Kulinarisches, um ihren neuen Podcast besser verdaulich zu machen. Ja, auf diesem Niveau bewegen sich die zahlreichen Metaphern der ersten Episode. Am Ende bleibt nach der Rubrik „Absacker“ der starke Wunsch nach einem echten Schnaps. … Lesen Sie mehr ›
-
Baobab wird zum Multi-Sparten-Anbieter
-
Hiscox: Keogh übernimmt nach Tod von Bloomer
Leute – Aktuelle Personalien Nach dem verheerenden Yacht-Unglück vor Sizilien vor einer Woche, bei dem unter anderem der Hiscox-Verwaltungsratschef Jonathan Bloomer sein Leben verlor, hat der britische Versicherer Colin Keogh (Bild), seit 2015 im Verwaltungsrat, interimsweise zu Bloomers Nachfolger ernannt. Außerdem: Der Krankenhaushaftpflicht-Spezialist Relyens hat eine neue Cyber Risk Managerin in Deutschland, und der Spezial-Assekuradeur Nexus Underwriting baut in den USA eine neue Einheit. … Lesen Sie mehr ›
-
Marsh bietet Häfen Schutz gegen Blockaden
Mit einer neuartigen Police können sich Kunden des Maklers Marsh, die einen Hafen oder ein Terminal betreiben, künftig für den Fall absichern, dass ihre Betriebe durch Ereignisse bei Dritten nicht mehr erreichbar sind und sie entsprechende Einnahmeverluste haben. Die Kapazität dafür stellt der Londoner Markt. Auslöser für das nach Angaben des Maklers bislang einzigartige Angebot war der Brückeneinsturz in Baltimore Ende März. … Lesen Sie mehr ›
-
Pro MGA: Assekuradeure sind klare Gewinner
Exklusiv Assekuradeure wachsen derzeit besonders schnell, daher drängen immer mehr Anbieter in dieses Marktsegment. Die Qualität der Businesspläne hat darunter allerdings bislang nicht gelitten – im Gegenteil, berichtet Hans Martin Døhlen, beim Inkubator Pro MGA für Europa zuständig, im Interview. Gleichzeitig kommen auch branchenfremde Unternehmen ins Spiel, sowohl bei den Gründungen als auch auf der Kapazitätsseite. Für die Versicherer werden Assekuradeure damit zu immer wichtigeren Partnern. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer zur Teilzeit-Führung: „Ja, aber…“
Analyse Führen in Teilzeit oder als Tandem: Diese kürzlich von der Swiss Life Deutschland angekündigte Möglichkeit wird in einer Umfrage des Versicherungsmonitors auch von anderen Versicherern begrüßt. Einige haben solche Modelle bereits selbst im Einsatz bis hin in die obersten Etagen. Bedenken gibt es aber, ob die Abkehr von der Vollzeit-Führungsposition wirklich für alle Einsatzbereiche möglich ist. Eine Personalberaterin hat außerdem bei ihren Aufträgen noch keine Abkehr vom Vollzeit-Denken beobachtet. … Lesen Sie mehr ›
-
Herausforderung Führung in Teilzeit
Analyse Die Swiss Life Deutschland hat mit ihrer Ankündigung, alle Führungspositionen für Teilzeitarbeit und Führungs-Tandems zu öffnen, Neuland betreten. Solche Modelle sind auf den höheren Ebenen von Unternehmenshierarchien bislang die Ausnahme, bestätigte eine Erhebung des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Im ersten Teil einer Analyse zu Führung in Teilzeit erklärt außerdem eine Personalberaterin die Voraussetzungen dafür, dass solche Modelle funktionieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Erster Hurrikan der Saison in Texas angekommen
Noch nie erreichte ein Hurrikan so früh in der Saison die Kategorie 5 wie „Beryl“. Er ist gerade auf die Küste von Texas getroffen, allerdings mittlerweile in deutlich abgeschwächter Form. In der Karibik hat „Beryl“ schwere Verwüstungen angerichtet. Die versicherten Schäden halten sich bislang in Grenzen. Experten erwarten keine gravierenden Auswirkungen für Rückversicherer. Für das Auslösen eines Katastrophenbonds, der Jamaika finanziell geholfen hätte, war der Luftdruck zu hoch. … Lesen Sie mehr ›
-
Dread Disease sollte kein Werbegag sein
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Gerade aus dem Internethandel kennt man sie, die Rabattschlachten und Gratis-Pröbchen von Faltenserum oder Gewürzen als Kaufanreize. Für Versicherer sollten sie keine Option sein – auch nicht, wenn sie tolle Jubiläen wie 22 Jahre Dread Disease-Policen feiern. Aus diesem Anlass gibt es nämlich bei Canada Life solche Policen gegen die Folgen schwerer Erkrankungen gratis zu anderen Abschlüssen dazu. Als Werbegang eignet sich die Bierpolice, aber nicht die regulären Produkte der Branche. … Lesen Sie mehr ›
-
Stefanie Schlick rückt ins VöV-Präsidium auf
Leute – Aktuelle Personalien Stefanie Schlick, die designierte Vorstandsvorsitzende der Sparkassen-Versicherung Sachsen, ist neues Mitglied im Präsidium des Verbands öffentlicher Versicherer (VöV). Sie übernimmt den Posten von Gerhard Müller. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Dual, dem Berliner Versicherer Ideal, der SPB Group und der Zurich. Außerdem hat der frühere Talanx-Manager Christopher Lohmann einen weiteren Job. … Lesen Sie mehr ›
-
Paukenschlag im Kompass-Streit mit möglichem Ende
Die irrwitzige Auseinandersetzung zwischen Kompass Group und Kompass Group Deutschland könnte jetzt schneller als erwartet zu einem Ende gekommen sein: Einen Tag, nachdem die Group einen gerichtlichen Sieg verkündet hatte, schlug die Group Deutschland zurück und erklärte, dass Aufsichtsrat und Vorstand der Gegenseite abgesetzt seien und „die Kontrolle über die Kompass Group AG wiederhergestellt“ sei. Der abgesetzte Aufsichtsrat gibt sich allerdings ahnungslos. … Lesen Sie mehr ›
-
Bier leer, Police her
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Fußball und Bier sind untrennbar verbunden, das zeigt wieder einmal die aktuelle Europameisterschaft. Wo schottische und englische Fans auftauchen, ist der lokale Vorrat an Gerstensaft schnell aufgebraucht. Doch auch die Fans daheim auf der Insel haben ein Problem: Was tun, wenn das Glas ständig leer ist, weil im Jubel und der Aufregung der Inhalt verschüttet wird? Die Brauerei Heineken hat sich dieses Problems angenommen und eine „Bier-Versicherung“ auf den Markt gebracht, die eine frische Füllung zahlt. … Lesen Sie mehr ›