Autorenarchiv
Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.
-
Kundendaten der Zurich in Japan gehackt
-
P&I-Clubs streichen Kriegsdeckung
Die Erneuerungsrunde zum 1. Januar bringt für Reeder, deren Schiffe in russischen und ukrainischen Gewässern unterwegs sind, unangenehme Nachrichten von ihren Versicherern: Die führenden Haftpflichtversicherer auf Gegenseitigkeit (P&I-Clubs) haben jetzt erklärt, wegen fehlender Rückversicherung keine Deckung mehr wegen kriegsbedingter Schäden in diesen Regionen zu gewähren. In Japan führt der fehlende Rückversicherungsschutz zum Eingreifen der Regierung. Westliche Versicherer decken unterdessen immer noch einen bedeutenden Teil der russischen Ölexporte, zeigen aktuelle Zahlen für Dezember. … Lesen Sie mehr ›
-
Marsh kauft in Chile zu
-
Lieber effizient als groß
Exklusiv Anfang des Jahres sorgte der Münchener Softwareanbieter Fadata mit der Ansage für Aufruhr, dass er die Nummer 1 im Markt für Kernversicherungssysteme werden will. Der neue Chief Commercial Officer Anders Holm schlägt jetzt andere Töne an. Er spricht lieber vom effizientesten, statt vom größten Anbieter. Kein Wunder, denn neue Kunden gibt es offiziell noch immer nicht. Dafür kündigt Holm für das kommende Jahr ein Ökosystem mit Technologiepartnern an. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer wollen härtere Gangart gegenüber Rasern
-
Neues Vorstandsressort bei der Munich Re
Leute – Aktuelle Personalien Der Rückversicherer Munich Re will sein Spezialgeschäft in der Erstversicherung ankurbeln und schafft deshalb das neue Vorstandsressort Global Specialty Insurance. Den Posten übernimmt zum 1. Januar 2023 Michael Kerner, der bislang Munich Re Specialty Insurance in Nordamerika geleitet hat. Außerdem: Allianz Partners hat gleich drei Posten in der Geschäftsleitung für Deutschland neu besetzt. Die Provinzial trennt sich von ihrem Vertriebschef. Die Alte Leipziger vollzieht den angekündigten Vorstandswechsel und Allianz Trade hat einen neuen Chef für China. … Lesen Sie mehr ›
-
Rezession ist Risiko in der Managerhaftpflicht
Unternehmen können sich aktuell über deutlich günstigere Preise in der Managerhaftpflichtversicherung freuen, unter anderem dank neuer Anbieter. Gleichzeitig schauen die Versicherer mit Sorgen auf die nahe Zukunft: Neben den bekannten Risiken durch Cyberangriffe und neue Anforderungen im Bereich ESG lassen auch die Inflation und eine mögliche Rezession das Risiko häufiger und schwerer Schäden wachsen, so der Allianz-Industrieversicherer AGCS. … Lesen Sie mehr ›
-
Zinsanstieg wird Run-off nicht abwürgen
Der Run-off-Markt in der Lebensversicherung hat gerade wieder an Schwung gewonnen, da stellen die unerwartet deutlich gestiegenen Zinsen die Unternehmen vor eine neue Herausforderung: Der jetzt höhere Ertrag zusammen mit den erwarteten Milliarden-Rückflüssen aus der Zinszusatzreserve lässt die Käufer nach weiteren Beständen Ausschau halten. Gleichzeitig werden sich die Lebensversicherer angesichts des Wertgewinns ihrer klassischen Portfolios aber noch genauer überlegen, ob sie sich von Altbeständen trennen. Die Ratingagentur Assekurata geht angesichts des neuen Umfelds davon aus, dass künftig eher Teilbestände übertragen werden. … Lesen Sie mehr ›
-
International, aber nicht digital
Wie in der gesamten Industrieversicherung gibt es auch bei internationalen Versicherungsprogrammen einen großen Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung – nicht zuletzt, damit die Kosten nicht aus dem Ruder laufen, sagte Johann Worm von der Zurich Gruppe Deutschland auf einer Fachkonferenz. Das dürfe aber nicht zu einer allgemeinen Standardisierung und damit Abstrichen bei der Qualität der Deckung führen, hielt Lutz Torbohm, Chef-Versicherungseinkäufer der SMS Group, dagegen. … Lesen Sie mehr ›
-
Tschüss Plattform, willkommen Portal
Exklusiv Die Idee hatte er schon lange, doch es fehlte noch an Technologien, um sie umzusetzen. Jetzt stehen sie zur Verfügung und Markus Heussen, Geschäftsführer des Düsseldorfer IT-Dienstleister b-tix, ist mit seinem Portal für die Gewerbe- und Industrieversicherung an den Start gegangen. Es setzt auf Datennetzwerke statt Datenbanken und soll der Digitalisierung in diesem noch stark analog geprägten Bereich Vorschub leisten. Das Projekt habe einen Marktvorsprung von mindestens drei Jahren, sagt Heussen mit Blick auf den Wettbewerb. … Lesen Sie mehr ›
-
Treue Kunden auf den neuesten Stand bringen
Digitale Trends 2023 Wenn Versicherer neue Tarife aufsetzen und innovative Leistungen einführen, dann erfahren die Bestandskunden davon häufig nichts. Die Düsseldorfer Gesellschaft Arag will das ändern: Die Kunden hinter den 1,7 Millionen bestehenden Rechtsschutz-Verträgen sollen individuelle Umstellungsangebote zu dem neuesten Tarif der Arag erhalten. Dafür arbeitet der Versicherer einen digitalen Prozess aus, an dessen Ende automatische Angebote für Updates auch an Kunden anderer Sparten stehen könnte. … Lesen Sie mehr ›
-
Unbundling für Lebensversicherer
In der Lebensversicherung werden Anbieter, die vom Produktdesign bis zum Vertrieb die gesamte Wertschöpfungskette abdecken, künftig in der Minderheit sein. Stattdessen müssen sich die Unternehmen auf einzelne Glieder konzentrieren, sagen die Berater von McKinsey in einer neuen Studie. Auch das Konzept des globalen Anbieters werden viele überdenken – zu groß seien die geopolitischen Unsicherheiten. … Lesen Sie mehr ›
-
Daten als Game Changer beim Klimakampf
Für Swiss-Re-Chef Christian Mumenthaler gibt es beim Thema Klimawandel zu viel Schwarzmalerei. Er schaue lieber auf die Möglichkeiten, die enorm steigende Mengen an Daten und neue Technologien bieten, sagte er bei einer Fachkonferenz. Dazu könnte nach Meinung des Chef-Ökonomen des japanischen Technologiekonzerns Fujitsu Martin Schulz auch die Blockchain gehören. Sie liefere Effizienz- und Informationsgewinne, versprach er. … Lesen Sie mehr ›
-
Australische Versichertendaten im Darknet gelandet