Meinung am Mittwoch: Die anhaltend niedrigen Zinsen sorgen für hohe Bewertungsreserven auf Rentenanlagen. Der Kuchen ist groß und verlockend. Entsprechend intensiv wird derzeit diskutiert, wie die Versicherungsnehmer daran beteiligt werden sollen. In der Debatte sollte jedoch ein wesentlicher Punkt nicht vergessen werden: Es geht darum, die langfristige Finanzstärke der Lebensversicherer und die Erfüllbarkeit ihrer Garantieverpflichtungen nachhaltig zu sichern. … Lesen Sie mehr ›
Abo
S&P: Negativer Ausblick für Rückversicherer
Zum ersten Mal seit 2006 rechnet die Ratingagentur Standard & Poor’s für die kommenden zwei Jahre mit mehr negativen als positiven Ratingveränderungen im Rückversicherungsmarkt. Ein Überangebot an Kapazität gepaart mit einer geringeren Nachfrage drückt auf die Preise und lässt die Profitabilität der Gesellschaften sinken. … Lesen Sie mehr ›
Amlin: „Wir können unsere Kompetenzen nutzen“
Deutschland hat keinen Mangel an Industrieversicherern. Die niederländische Amlin Europe, die zur britischen Amlin gehört, rechnet sich mit dem Markteintritt trotzdem gute Chancen aus, sagt Vorstand Andreas Luberichs im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Amlin künftig auch in Deutschland
Die britische Amlin-Gruppe eröffnet eine Niederlassung in Hamburg. Der Konzern nutzt dafür seine niederländische Tochter Amlin Europe NV. Das Unternehmen will vor allem Sach-, Haftpflicht- und Vermögensschadendeckungen für kleine und mittelgroße Industrieunternehmen anbieten. … Lesen Sie mehr ›
Politische Risiken nehmen zu
Der arabische Frühling hat langfristige Folgen für Investoren: Die politischen Risiken im Nahen Osten und in Afrika haben sich deutlich erhöht, hat der Versicherungsmakler Marsh ermittelt. … Lesen Sie mehr ›
Fitch: Potenzielle Herabstufungen wegen Kapitalanlagen
Europäische Versicherer legen auf der Suche nach Rendite für ihre Kapitalanlagen heute risikoreicher an als noch vor wenigen Jahren, vor allem bei den festverzinslichen Anlagen. Zwar könnten die meisten Unternehmen damit umgehen, allerdings bestehe das Risiko von Herabstufungen von Ratings, erwartet die Ratingagentur Fitch. Alternative Investments in Infrastruktur und Energie könnten einen Ausweg bieten. … Lesen Sie mehr ›
Ernteversicherung 2.0
Die Allianz sieht international große Wachstumschancen in der Ernteversicherung. Um sich erfolgreich zu positionieren, plant der Versicherer die Digitalisierung seiner Produkte – und setzt bei Risikoeinschätzung und Schadenregulierung auf Satellitentechnologie. … Lesen Sie mehr ›
D&O-Versicherung: Das Rund-um-Sorgen-Paket
Legal Eye – Die Rechtskolumne: Die D&O-Versicherung bietet den Managern und den Unternehmen Schutz gegen schadenstiftende Handlungen der Manager. Sie fördert dabei Innovationsfreude und die Entscheidungsfähigkeit der Versicherten. Die Handelnden glauben an die Rückendeckung für ihre unternehmerischen Freiheiten. Dann tritt der Versicherungsfall ein. … Lesen Sie mehr ›
Target hat 100 Mio. Dollar Cyber-Deckung
Der US-Einzelhändler Target, dessen Ladenkassen Cyberkriminelle im Weihnachtsgeschäft angezapft hatten, hat eine Cyber-Deckung von mindestens 100 Mio. Dollar sowie 65 Mio. Dollar D&O-Versicherung, einschließlich Selbstbehalten. Das meldet „Business Insurance“. Der Schaden für Target könnte noch höher sein. … Lesen Sie mehr ›
Allianz hat keine Angst vor Italien
Die Allianz hat gute Chancen, mit ihrem Gebot für Teile der Unipol-Tochter Milano Assicurazioni durchzukommen. Damit zeigt der Versicherer auch Vertrauen in die ökonomische Entwicklung Italiens. … Lesen Sie mehr ›
Zurich und ADAC bleiben Partner
Der Versicherer Zurich Deutschland und der Automobilclub ADAC setzen ihre Kooperation fort. Die Partner haben ihr Gemeinschaftsunternehmen ADAC Autoversicherung AG um fünf Jahre bis Ende 2019 verlängert. … Lesen Sie mehr ›
D&O wird immer wichtiger
Der Siegeszug der D&O-Policen im Mittelstand geht weiter. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Zeichnungsgemeinschaft VOV in Köln hervor. Mehr als 70 Prozent von Vorständen und Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen haben jetzt eine solche Deckung. … Lesen Sie mehr ›
Insolvenzverwalter als Verkaufshelfer
Herbert Frommes Kolumne: Jahrzehntelang bemühten sich die D&O-Versicherer um kleinere und mittlere Unternehmen – mit mäßigem Erfolg. Zu teuer, nicht nötig, Geldschneiderei der Versicherer, winkten Inhaber und Geschäftsführer von GmbHs ab. Jetzt sorgt ausgerechnet das Verhalten der Insolvenzverwalter für einen Sinneswandel. Das bringt den Versicherern auf jeden Fall mehr Volumen. Ob auch mehr Gewinn dabei rausspringt, muss sich noch zeigen. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XXV
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Gothaer verleibt sich den Direktversicherer Asstel ein. … Lesen Sie mehr ›
BaFin: Lebensversicherer müssen sich neu erfinden
Die Finanzaufsicht BaFin mischt sich in die Produktgestaltung der Lebensversicherer ein. Um die Niedrigzinsphase zu überstehen, sollten die Gesellschaften neue Policen jenseits der klassischen Verträge mit langlaufenden Garantien entwickeln, rät BaFin-Chefin Elke König. Zudem mahnt sie einen maßvollen Umgang mit der Überschussbeteiligung an. … Lesen Sie mehr ›